Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2012: Von Achim H. an B. Quax F.
Untermotorisiert finde ich etwas hart, aber natürlich sind 450 PS deutlich mehr als 325.

Du kannst die P210 nicht mit der C210 oder T210 vergleichen. Die ist ungleich schwerer und der extrem komprimierte Motorraum macht das Temperaturmanagement anspruchsvoll. Meine beiden Hangarnachbarn fliegen P210 und wenn die starten, dann habe ich jedes Mal Angst um die Apfelbäume im Abflug. Die Steigleistung der P210 ist äußerst bescheiden. Einen Höllenlärm bei 2700RPM macht sie auch.

Ein Argument gegen die Turbinensingles, das ich selten höre ist der Gestank der Turbine. Ich finde Jet-A1-Abgase ziemlich unerträglich und wenn der Ölofen direkt vor einem sitzt, bekommt man das voll ab. Der Ruß ist auch wirklich ekelig und schmierig zum Wegputzen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang