Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Dezember 2011: Von Intrepid an Flieger Max Loitfelder
Zitat: "Ist OT aber würde mich interessieren: Wie kann man "Werksverkehr" pro Flug mieten"

Wenn ich das richtig verstanden habe, begreift die Firma die ganze Welt mit all ihren 7 Mrd. Einwohnern als ein Werk und macht darin Verkehr. Ich weiß es aber auch nicht so genau, ich kenn' die nur, weil die hier herum fliegen und Extra-Flugzeuge nutzen oder genutzt haben (einmotorig!).
17. Dezember 2011: Von  an Intrepid

das ging früher bei dornier in edmo in den 80igern: lieferanten oder projektteams von anderen firmen konnten mit dornierflugzeugen nad FH oder sonstwo mit hinfliegen und haben im "werksverkehr" einen kostendeckenden obulus entrichtet. wie das danach ging, weis ich nicht mehr.

mfg

ingo fuhrmeister

17. Dezember 2011: Von Flieger Max Loitfelder an Intrepid
Auf die Art könnten sich Lufthansa und Co endlich auch single engine IFR im "Werksverkehr" ohne AOC betätigen.... Und die Konkurrenz schaut zu?

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang