Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2011: Von  an Istvan Toth
Warum gibt es, bei allen bekannten Vorteilen so wenig Dieselmotor Loesungen?

Die Privat-Fliegerei ist sehr konservativ. Hinzu kommt, das eine Motorentwicklung viele viele Millionen kostet. Diese Entwicklung muss dann auf die paar 1000 Motoren pro Jahr aufgeteilt werden. Das lohnt dann meist nicht. Das ist ein Hauptgrund, warum wir immer noch mit Benzinmotoren fliegen. Hinzu kommt der extreme Aufwand einen Motor als Flugmotor zuzulassen und dann muss dieser Motor einzelnd für jeden Flugzeugtyp und innerhalb der Baureihe zugelassen werden. Das kostet dann noch mal Geld. Es gibt zwar zugelassene Turbinen in der Fliegerrei, allen voran die extrem zuverlässige PT6, die leider alleine schon 2-300.000 USD kostet und damit für den Privatmann ausscheidet.
7. Dezember 2011: Von Istvan Toth an 
Eben, darum wuerde ich heute instinktiv (!!) kein Geld in eine Diesel Loesung legen. In den letzten 50 Jahren gabt es soooo viel Produkte die, obwohl technisch besser, trotzdem zum Flopp wurden, nur weil die kritische Menge nie erreicht wurde.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang