 |
2011,12,06,17,4408261
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
86 Beiträge Seite 4 von 4
1 2 3 4 |
|
|
|
|
Hmmm.... ich will jetzt gar nicht ueberlegen, ob es richtig war einen Schueler in spe daran teilnehmenzulassen.
Eher interessiert mich jetzt die Frage: kann es sein dass ein ehemaliger Starfighter Pilot soviel mehr ueber Aereodynamik versteht, dass er die Grenzsituation besser begreift? Oder anders gesagt, ist der Cirrus gar nicht sooo schlecht in einer Stall-Situation wie oft gesagt und kann ein besseres Verstehen der Maschine den Unterschied ausmachen?
Fragen eines Laien, of course
Gruesse
Istvan
|
|
|
Die Forderung, ein Flugzeug aus dem Trudeln wieder heraus zu bekommen, gibt es nur für kleine einmotorige Flugzeuge und sie ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Bei Cirrus geht das nicht, dafür hat man das Rettungssystem eingebaut. Bei mehrmotorigen Flugzeugen geht es auch nicht (bzw. muss nicht nachgewiesen werden, also macht es auch niemand), da wird nicht drüber geredet. In sofern sehe ich das gelassen. Es ist nur (leider noch) ein Bestandteil der PPL-Ausbildung, zum Glück etwas schwammig formuliert.
Ich sag mal so: dort, wo sie vorstellig geworden sind, weiß man mit dem Thema umzugehen. Zumindest sieht es aus der Ferne so aus.
|
|
|
@Peter
Klar, das ist ja auch ok. Teile ich persoenlich nicht, aber das sind persoenliche Vorlieben.
Aber trudeln tut die Kiste ja trotzdem, deshalb sollte man das dort üben, wo man genug Zeit hat, das Caps zu bedienem.
@Istvan
Witzig, mein toter Fluglehrerfreund vom Sommer war aktiver F16 Pilot. Hat ihm nix geholfen. Es geht auch nicht darum, was man noch ausleiten kann, sondern um risk-management. Man kann trudeln unter 2000ft problemlos einleiten, voll entwickeln und ausleiten - nur sicher ist das nicht. Wird in keiner mir bekannten Kunstflugschule gemacht. Die Übung 'Verhindern von Trudeln' mit stall bis zum abkippen ist deshalb tricky, weil das mit dem Verhindern eben manchmal nicht klappt. Und dann kommt schnell Hektik auf, wenn man nur wenige Sekunden zum Nachdenken hat (Was ist denn nun die Mindestausloesehoehe?)
|
|
|
Wieso? Natürlich kann man die Cirrus stallen und wieder recovern, das muss jedes Flugzeug können. Nur Trudeln darf man mit ihr nicht (übrigens mit vielen anderen wie C172 auch nicht). Der Unterschied bei der Cirrus ist, dass die Trudelerprobung in der Flugerprobung nicht stattgefunden hat, bzw. im Gegensatz zu allen anderen Mustern nicht Bestandteil der Zulassung ist. Ob der Schirm deswegen eingebaut wurde oder ob die Trudelerprobung nicht stattfand, da es aufgrund des Schirms nicht notwendig ist, ist Gegenstand unendlicher Diskussionen.
2000ft AGL sollte auch ein Starfighter-Pilot keine Stalls demonstrieren.
|
|
|
- "Argument by Authority" ist praktisch nie angebracht. Also "ein Starfighter-Pilot hat eine andere Aerodynamik als ein Anfänger" ist unwahrscheinlich.
- Die Cirrus hat exakt null Probleme beim Stall. Im Gegenteil: Wie vom Fluglehrer erklärt, sind die wing cuffs dazu da, die Cirrus bis weit in den Stall kontrollierbar zu halten.
- Die Cirrus hat auch keine Probleme mit dem Trudeln. Sie wird nur anders recovert als andere Flugzeuge. Aus eineinhalb Trudelumdrehungen wurde im Rahmen der Zulassung ein Höhenbedarf von 920 Fuß bis zur vollen Schirmöffnung nachgewiesen. Im Geradeausflug waren es 400 Fuß.
- Stallübungen nur 2000 ft AGL sind nicht schlau.
- All diese Dinge lernt man bei COPA, wo man alles, was einem nicht gefällt, ignorieren kann - ist ja keine Religion, sondern nur ein Forum.
|
|
|
OK, habe die 65$ fuer COPA bezahlt:))
Gruesse und danke
Istvan
|
|
|
OK hab's verstanden, dar also auch Jaeger Piloten nicht unbedingt trauen:))
Gruesse
Istvan
|
|
|
“Nur Trudeln darf
man mit ihr nicht (übrigens mit vielen anderen wie C172 auch nicht)”
Aber sicher darf
man mit einer C172 trudeln. Ich mußte das für meine CPL -zig mal machen. Für
die Flugprüfung sind 5x rum gefordert.
Die C172 muß dabei im Utility Bereich sein, was das W&B angeht, d.h.
die hinteren Sitze dürfen nicht benutzt werden und auch die Gesamtgewicht darf
nicht max. sein, soweit ich mich erinnere.
Ich muß aber sagen, daß ich persönlich das Trudeln gehaßt habe. Auch beim -zigsten mal dachte ich im ersten
Moment, das mein Leben jetzt leider zu Ende sei. Das ganze ist aber nicht total ungefährlich. So kam mein Fluglehrer Wayne Hicks beim
Trudeln mit seinem deutschen Flugschüler in einer C152 ums Leben.
Gerd
|
|
|
Trudeln ist immer so eine Sache. Ging mir damals genau so. Ich dachte, jetzt ist es vorbei. Tritt in Seitenrude und gegen die Drehrichtung und das Ding kam dann wieder, aber es ist nicht toll. Es gibt schönere Flugmanöver. Und das ganze in min 3-4000 ft GND. Haben wir damals auch so gemacht...
Lieber turteln als trudeln...
|
|
|
"Anders" recovered als andere Flugzeuge aus dem Spin. Was ist damit gemeint?
Danke & Gruss,
Guido
|
|
|
Tja, so ist das
eben bei einigen Flugzeugen. Beim
Motorenausfall sieht die Emergency Checklist bei einigen Flugzeugen auch „anders“
aus. Z.B. F104 nur ein Punkt: „Eject“.
Anders. Bei Cirrus für Inadvertent
Spin Entry ebenfalls nur ein Punkt: „CAPS Activate“. Anders eben.
Gerd
|
|
|
⇤
⇠
|
86 Beiträge Seite 4 von 4
1 2 3 4 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|