 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Iss halt ein bissl eng das dingens und der Motor nicht grad der Hit...aber wenn man auf Holzflugzeuge Bj um 69 rum steht und auch die Nerven mit 115Ps ggf Heißtags in der Gegend rumzujuckeln..warum nicht...allerdings würde ich für so einen Flieger in der Preisklasse C150/ Pa28-140 ansiedeln also sehr deutlich unter 30.000euro Fliegerich sind die Jodels alle ganz ok....(wobei ich die trotzdem als Unbequem Empfinde)..Warungstechnisch kann man da schon einiges selber machen,aber was fakt ist bei allen DR's...es werden ab und an neue Aufhängungen fürs Höhenruder fällig(arbeitsaufwand hält sich in Grenzen) und die Bremsenwartung ist Nevenaufreibend(vorallem wenn noch keine Fußspitzenbremsen verbaut sind)und bei Luft im System auch Zeitraubend...
Aber ums klar zu machen: im Zweifel einfach Probesitzen...denn letztlich muß man sich ja auch drinn wohlfühlen
|
|
|
danke für die Auskunft, das hilft schon ungemein weiter; ist denn der Kauf eines Holzflugzeuges in diesem Alter bedenklich oder sollte man auf etwas Besonderes achten?
|
|
|
Von Holzflugzeugen würde ich die Finger lassen. Ich empfehle eine PA 28-140, also eine Cherokee mit 150 PS. Eine große Auswahl an Flugzeugen gibt es hier : https://www.planecheck.com###-MYBR-### Henning
|
|
|
Wenn Sie also jetzt schon altes Zeugs in erwägung ziehen, dann kann ich Ihnen auch die Morane nahelegen. Moranes bekommen Sie für -fast-kein Geld, Sie kommen besser rein als bei einer Piper und wenn Sie nict gerade die mit 100PS nehmen, dann gehts auch ein bischen voran und nach oben ebenso.
Unlängst habe ich eine gesehen für 8000 Euros. Wenn das Ding OK ist, dann ist der Verlust auch verschmerzbar, wenn sie Ihnen nicht zusagt auf Dauer. Aber als Einstieg ein perfektes und unkompliziertes Ding
|
|
|
Generell gibt es halt die gut und die weniger gut gepflegten Flugzeuge. Holz oder Alu - kann alles Probleme verursachen wie die Erfahrung zeigt. Ein 30 jahre alter Aluflieger, der immer im Freien stand ist halt auch so 'ne Sache... Die DR 400 ist aber in punkto Kurzstart als 4-Sitzer ungeschlagen, nur noch die Maule ist meines Wissens besser, hat aber die schlechtere Sicht. Preislich ist die DR aber halt (evl.aufgrund dieser Eigenschaft) schon relativ hoch angesiedelt. Bei uns auf unserem kurzen Platz z.B. gibt es aber keine Alternative, ausser halt die Maule... Ja, sowas wie eine überarbeitete Jodel aus Vollkohle wär schon was, die könnte man auch im Freien parken. Mit diesem Material müsste eigentlich das Leergewicht noch zu unterbieten sein...
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|