Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Oktober 2024 10:58 Uhr: Von Christian Rohde an Kain Kirchhof

Hallo,

würdet ihr soweit gehen zu sagen dass ein gängiger Flugzeugtyp mit viel Aufmerksamkeit seitens der FAA durchaus Nachteile haben kann, wenn die überambitionierte AD's rausgeben? Andersrum wäre das ja durchaus ein Argument für Exoten, wo es zwar noch einen Musterbetreuer gibt aber ansonsten Ruhe ist, weil mangels Masse kaum Zwischenfälle passieren.

11. Oktober 2024 11:26 Uhr: Von Frank Torgelim an Christian Rohde Bewertung: +2.00 [2]

Ist die Frage, ob eine AD für Inspektion der Flügelholme nach ein paar tödlichen Unfällen und der daraus folgenden Inspektion mit 100 bestätigten Rissindikationen, als überambitioniert bezeichnet werden kann.

Das ist ein Teil, was eher nach Safe-Life konstruiert wurde. Also gibt es da kein Back-Up und wenn man feststellt, dass Safe-Life nicht ganz passt.

11. Oktober 2024 12:54 Uhr: Von Kain Kirchhof an Frank Torgelim
Beitrag vom Autor gelöscht
11. Oktober 2024 12:59 Uhr: Von Kain Kirchhof an Christian Rohde
Beitrag vom Autor gelöscht

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang