Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,15,11,4530351
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  174 Beiträge Seite 3 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

20. September 2024 18:17 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister
Beitrag vom Autor gelöscht
20. September 2024 18:19 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Kain Kirchhof

wie wärs mit hubärt? :-))

20. September 2024 18:29 Uhr: Von F. S. an Kain Kirchhof Bewertung: +4.00 [4]

Vielleicht würde es mal helfen, wenn Du Ross und Reiter nennst?

Es gibt hierzulande sehr wenig Unternehmen der allgemeinen Luftfahrt, die einen angestellten Manager als CEO haben. Liqun Zhang von Diamond ist auch ein erfahrener Geschäftsmann. Wolfgang Rappberger von Rotax (über den Online sehr wenig zum Alter zu finden ist) sieht auch nicht nach 35 aus.

Die meisten anderen Geschäftsführer der größeren Betriebe sind alle Gesellschafter-GF, die am Ende das leiten, was Ihnen selbst gehört und was sie sich selbst aufgebaut haben.

Wen meinst Du denn mit zu jung und überbezahlt???

20. September 2024 18:29 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister
Beitrag vom Autor gelöscht
20. September 2024 18:30 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

Habe keine Feinde. Die müsste ich nämlich besiegen. Das will ich nicht, weil ich Verlierer nicht mag. Feindschaft ist Freundschaft hoch minus eins. Sowohl das eine wie das andere viel zu aufwändig. Den Gefallen tue ich Euch nicht.

20. September 2024 18:37 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
20. September 2024 18:41 Uhr: Von F. S. an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Jaja - das Gegenteil von Freundschaft ist nicht Feindschaft, sondern Gleichgültigkeit.

20. September 2024 18:52 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Kain Kirchhof

Hubärt for präsident...

21. September 2024 09:03 Uhr: Von Kain Kirchhof an F. S.
Beitrag vom Autor gelöscht
25. Oktober 2024 21:23 Uhr: Von Markus S. an Hubert Eckl

Ist das Deine BO-207 Hubert?

https://www.planecheck.com?ent=da&id=60793

25. Oktober 2024 21:28 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus S.

ja.. ist sie.. noch ist sie nicht fertig, kann noch nicht angesehen werden.

25. Oktober 2024 21:31 Uhr: Von Markus S. an Hubert Eckl

Was für ein Schätzchen.

...und warum wird die edle Dame jetzt schlussendlich verkauft?

25. Oktober 2024 21:44 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
26. Oktober 2024 08:28 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Wir sollten alle aufhören, wenn es am schönsten ist. Und der Zeitpunkt ist auch überschritten. Der Zirkus, welcher noch beschrieben wird, bis das Flugzeug nun perfekt ist, hat die Frust-Lust-Bilanz überschritten. Was bleibt ist Segelflug, eine verfügbare Mooney und der olle Moses. Die Erinnerung soll das Paradies der tausend schönen Momente bleiben, aus dem mich nur die Demenz vertreiben könnte.

27. Oktober 2024 12:21 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl

Um nochmal auf den Titel des Threads zurückzukommen: wie lange ist aktuell und typischerweise der Zeitraum zwischen der Entscheidung für einen Overhaul oder Ersatzmotor und dem Abholen des fertigen Fliegers von der Werft? Konkret für einen Lycoming IO-360. Sprechen wir über Wochen oder Monate?

27. Oktober 2024 15:22 Uhr: Von Heinz ZIMMER an Chris _____ Bewertung: +7.00 [7]

Kann nur meine Erfahrung aus 2023 kundtun.

Ausbau des IO360 aus meiner Mooney M20E beim

Rieger in Straubing 29/30. 6.2023

Motor am 30.6.2023 noch selbst zum Dachsel Baierbrunn

gebracht.

Am 10.8. 2023 war ich wieder in der Luft.

Dachsel hatte alle notwendigen Teile auf Lager,

Rieger hat den Motor, nachdem ich ihn gebracht hatte

auch umgehend eingebaut. Man kennt und schätzt sich

seit vielen Jahren und alles lief perfekt.

Man muss auch mal Glück haben, denn so eine kurze Umlaufzeit

ist schon sehr aussergewöhnlich.

Heinz

27. Oktober 2024 15:48 Uhr: Von F. S. an Chris _____

In jedem Fall Monate - bei Ersatzmotor kann man Glück haben, dass genau die benötigte Variante irgendwo zufällig am Lager ist, aber das ist selten.

War aber in den letzten Jahren nie anders. Die realistischere Frage ist, ob man 6 Monate, 12 oder noch länger wartet.

27. Oktober 2024 16:47 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____

Bitte habt noch ein wenig Geduld. Wenn die Sache letztendlich abgeschlossen ist, werde ein minutiöses "Ablaufprotokoll" erstellen.

28. Oktober 2024 07:20 Uhr: Von P.B. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Wenn man nicht zufällig irgendwo einen neuen oder bereits überholten Motor auf der Welt entdeckt hat, dann ist das meiner Erfahrung nach immer eine Sache von Monaten. Zu Zeiten des zunehmenden Ersatzteilproblems - wenn man auf kurze Tauschzeiten aus ist, kann es sinnvoll sein, sich einen zweiten abgelaufenen Motor zu besorgen und den grundüberholen zu lassen. Der Trend geht zum eigenen Teilelager, wenn einem das die Werft nicht abnimmt.

Noch ein Datenpunkt von mir: meine letzte GÜ 2017 hat von Abgabe des Flugzeug bis zur Abholung 194 Tage (gut über 6 Monate) gedauert. Ich fand das im Rahmen meiner Erwartung und nicht überraschend lang.

28. Oktober 2024 08:40 Uhr: Von Thomas R. an P.B. S. Bewertung: +0.33 [1]

Rotax hat momentan auch furchtbare Lieferzeiten für neue Motoren. Kann schon mal ne Woche dauern, bis die da sind.

28. Oktober 2024 09:13 Uhr: Von ingo fuhrmeister an P.B. S.

stimmt....frag mal andi...der hat 4 twins in teilen auf lager....als sog. ILS für seinen flieger...

28. Oktober 2024 10:03 Uhr: Von P.B. S. an ingo fuhrmeister

Hmmm ... ILS DEF-STAN-0060 in der GA ... aunichschlecht

28. Oktober 2024 10:23 Uhr: Von ingo fuhrmeister an P.B. S.

neeee....ich meine integrated logistics support....

28. Oktober 2024 10:43 Uhr: Von Chris _____ an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Welchen 200PS-Motor hat Rotax nochmal im Programm?

28. Oktober 2024 10:55 Uhr: Von Eibe Loeffler an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Du fragst zwar nach den Erfahrungswerten mit dem IO-360, und dazu kann ich leider nichts sagen. Aber wir haben unsere TB 21 mit dem Lycoming TIO-540 AB1AD am 18.12.23 in die Werft geflogen und am 09.07.24 den Flieger wieder mit dem von LOMA grundüberholten Triebwerk dort abgeholt. Geplant war die Abholung eigentlich für April 2024, aber daran habe ich selbst nie wirklich geglaubt. Das ist aus meiner Sicht bzgl. Deiner Frage aber eher ein worst case, denn der IO-360 wird ja noch gebaut. Der TIO-540 AB1AD hingegen wird leider schon lange nicht mehr gebaut und war schon immer so etwas wie ein Exot. Die wenigen neuen Exemplare, die es überhaupt noch am Markt gibt, liegen bei ca. 170 TUSD! Dann doch lieber 88 TEUR für die GÜ. Trotzdem war die GÜ-Story mit allem drum und dran etwas, was ich nicht nochmal haben muss.


  174 Beiträge Seite 3 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang