Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

110 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

27. Oktober 2024 12:21 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl

Um nochmal auf den Titel des Threads zurückzukommen: wie lange ist aktuell und typischerweise der Zeitraum zwischen der Entscheidung für einen Overhaul oder Ersatzmotor und dem Abholen des fertigen Fliegers von der Werft? Konkret für einen Lycoming IO-360. Sprechen wir über Wochen oder Monate?

27. Oktober 2024 15:22 Uhr: Von Heinz ZIMMER an Chris _____ Bewertung: +7.00 [7]

Kann nur meine Erfahrung aus 2023 kundtun.

Ausbau des IO360 aus meiner Mooney M20E beim

Rieger in Straubing 29/30. 6.2023

Motor am 30.6.2023 noch selbst zum Dachsel Baierbrunn

gebracht.

Am 10.8. 2023 war ich wieder in der Luft.

Dachsel hatte alle notwendigen Teile auf Lager,

Rieger hat den Motor, nachdem ich ihn gebracht hatte

auch umgehend eingebaut. Man kennt und schätzt sich

seit vielen Jahren und alles lief perfekt.

Man muss auch mal Glück haben, denn so eine kurze Umlaufzeit

ist schon sehr aussergewöhnlich.

Heinz

27. Oktober 2024 15:48 Uhr: Von F. S. an Chris _____

In jedem Fall Monate - bei Ersatzmotor kann man Glück haben, dass genau die benötigte Variante irgendwo zufällig am Lager ist, aber das ist selten.

War aber in den letzten Jahren nie anders. Die realistischere Frage ist, ob man 6 Monate, 12 oder noch länger wartet.

27. Oktober 2024 16:47 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____

Bitte habt noch ein wenig Geduld. Wenn die Sache letztendlich abgeschlossen ist, werde ein minutiöses "Ablaufprotokoll" erstellen.

28. Oktober 2024 07:20 Uhr: Von P.B. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Wenn man nicht zufällig irgendwo einen neuen oder bereits überholten Motor auf der Welt entdeckt hat, dann ist das meiner Erfahrung nach immer eine Sache von Monaten. Zu Zeiten des zunehmenden Ersatzteilproblems - wenn man auf kurze Tauschzeiten aus ist, kann es sinnvoll sein, sich einen zweiten abgelaufenen Motor zu besorgen und den grundüberholen zu lassen. Der Trend geht zum eigenen Teilelager, wenn einem das die Werft nicht abnimmt.

Noch ein Datenpunkt von mir: meine letzte GÜ 2017 hat von Abgabe des Flugzeug bis zur Abholung 194 Tage (gut über 6 Monate) gedauert. Ich fand das im Rahmen meiner Erwartung und nicht überraschend lang.

28. Oktober 2024 08:40 Uhr: Von Thomas R. an P.B. S. Bewertung: +0.33 [1]

Rotax hat momentan auch furchtbare Lieferzeiten für neue Motoren. Kann schon mal ne Woche dauern, bis die da sind.

28. Oktober 2024 09:13 Uhr: Von ingo fuhrmeister an P.B. S.

stimmt....frag mal andi...der hat 4 twins in teilen auf lager....als sog. ILS für seinen flieger...

28. Oktober 2024 10:03 Uhr: Von P.B. S. an ingo fuhrmeister

Hmmm ... ILS DEF-STAN-0060 in der GA ... aunichschlecht

28. Oktober 2024 10:23 Uhr: Von ingo fuhrmeister an P.B. S.

neeee....ich meine integrated logistics support....

28. Oktober 2024 10:43 Uhr: Von Chris _____ an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Welchen 200PS-Motor hat Rotax nochmal im Programm?

28. Oktober 2024 10:55 Uhr: Von Eibe Loeffler an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Du fragst zwar nach den Erfahrungswerten mit dem IO-360, und dazu kann ich leider nichts sagen. Aber wir haben unsere TB 21 mit dem Lycoming TIO-540 AB1AD am 18.12.23 in die Werft geflogen und am 09.07.24 den Flieger wieder mit dem von LOMA grundüberholten Triebwerk dort abgeholt. Geplant war die Abholung eigentlich für April 2024, aber daran habe ich selbst nie wirklich geglaubt. Das ist aus meiner Sicht bzgl. Deiner Frage aber eher ein worst case, denn der IO-360 wird ja noch gebaut. Der TIO-540 AB1AD hingegen wird leider schon lange nicht mehr gebaut und war schon immer so etwas wie ein Exot. Die wenigen neuen Exemplare, die es überhaupt noch am Markt gibt, liegen bei ca. 170 TUSD! Dann doch lieber 88 TEUR für die GÜ. Trotzdem war die GÜ-Story mit allem drum und dran etwas, was ich nicht nochmal haben muss.

28. Oktober 2024 15:28 Uhr: Von Sebastian S. an Chris _____

918iS

28. Oktober 2024 15:47 Uhr: Von Wolff E. an Sebastian S.

Ist er zugelassen? Wo ist/wird er verbaut? STC für welche Aftermarketzelle?

28. Oktober 2024 16:35 Uhr: Von Sebastian S. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

"Geduld, junger Padawan"....

28. Oktober 2024 16:38 Uhr: Von Andreas Nitsche an Sebastian S. Bewertung: +1.00 [1]

Klasse!!!!

Rotax-Lästereien! Ich mach' mit, das gefällt mir :-))

- > und der junge Padawan steigt dann in seine Rotaxisierte Twin, steigt auf FL 85 oder 120, stellt 65% ein und lässt die 2 Laubgebläsemotoren nach Alicante schnurren? Ich bin Optimist und bleibe voll der Erwartung.

Und das, obwohl mir 2 Rotax-Ritter bereits ihre VNE als maximale, aber übliche Reisegeschwindigkeit verkaufen wollten. Sie hatten sogar ne Checkliste für eine 737 in ihrem Mickey hängen.

NACHTRAG:

die Rotax-Ritter hatten nichtmal ein Lichtschwert. Aber rotes und grünes Positionslämpchen waren andersrum montiert. Sie kamen eben aus einer Welt, wo Mickeys rückwärts fliegen.....?

28. Oktober 2024 17:46 Uhr: Von F. S. an Thomas R.

Das ist ja Spannend:

Was ist denn die aktuelle Lieferzeit für einen fabrikneuen 503UL? Was für einen 277 oder 377 UL?

Was ist die Lieferzeit für einen Austausch-Motorblock für diese Modelle (Mangels tauschbarer Zylinder muss man ja den ganzen Block tauschen...)?

29. Oktober 2024 10:50 Uhr: Von Wolff E. an Sebastian S. Bewertung: +1.00 [1]

Das "jung" hätte ich gerne schriftlich. Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus gehe ich davon aus, dass sowas noch Jahre dauern kann. Bis dann ein STC für Flugzeuge erstellt ist, noch mal Jahre. Zwischen "Geduld" und 5-10 Jahre oder noch länger ist es dann doch noch ein Unterschied. Bis dahin bin ich wohl noch einige 100h mit meinem Aztruck geflogen ....

29. Oktober 2024 14:46 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Hat eigentlich mal jemand diese ominösen Continental Prime Engines schon mal in freier Wildbahn gesehen, oder ist das eher ein Papiertiger? Die sollten ja ursprünglich mal bei der Pipier 100i eingesetzt werden, daraus wurde aber nichts.

29. Oktober 2024 14:52 Uhr: Von Hubert Eckl an Heinz ZIMMER
Beitrag vom Autor gelöscht
29. Oktober 2024 16:02 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +6.00 [6]

Wie ich Heinz kenne, hat er gar kein Angebot angefordert. Seine jahrzehntelange Erfahrung in der Fliegerei, kombiniert mit einem ordentlichen Verhältnis zwischen Werft, Instandsetzungsbetrieb und Kunden wird dazu geführt haben, dass er auf bayrisch gefragt hat: "Wos muass i denn ungefähr rechnen ?" Darauf wird seine Werft gesagt haben: "Jo Mei, woast' eh, Heinz, des und des muasst immer rechnen, und wenn noch des andere dazua kimmt, halt no 15 % mehr ! Aber I hob grad mit'm Dachsel telefoniert, und wenn den Motor selber glei hinbringst, hat er grad a Loch, weil bei am 540er die Teile no net kemmen san; dann macht er Dir'n glei !" Ob die Reparatur dann die berühmten 3TEUR mehr oder weniger gekostet hat, ist allen Beteiligten egal. Der Heinz hat seinen Fliieger schnell wieder bekommen, und ist glücklich, und die Werft hat ein redliches Geschäft gemacht, ihren Kunden nicht übervorteilt und sich ein paar Stunden Kalkulation für den allerletzten Dichtsatz gespart und ist auch glücklich. Aber sowas ist in der heutigen Wirtschaftswelt fast ausgestorben und funktioniert nur noch zwischen wenigen Partnern...

29. Oktober 2024 17:05 Uhr: Von Hubert Eckl an Reinhard Haselwanter
Beitrag vom Autor gelöscht
29. Oktober 2024 17:11 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +4.33 [6]

Ich sehe und lerne (immer noch) ... Hubert, wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich bin mir sicher, dass Heinz keinen Sou zu viel bezahlt hat. Dies resultierend aus dem über Jahre oder Jahrzehnte aufgebauten Vertrauensverhältnis zwischen den agierenden Partnern. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht oder nur wenig, dass Deine Motorinstandsetzung so eine unendliche Geschichte ist... übrigens: wenn man zu lange aufs Essen warten muss, kommt es meistens kalt... mit Deiner angekündigten Geschichte ist es das Selbe...

29. Oktober 2024 19:09 Uhr: Von Heinz ZIMMER an Reinhard Haselwanter Bewertung: +9.00 [9]

Hallo Reinhard, besser hätte ich es nicht schreiben können.

Das ganze hat sich mehr oder weniger so abgespielt.

Miteinander nicht gegeneinander handeln (jeder will am Ende zufrieden sein).

„Vertrag" per Handschlag, man kennt sich lange genug

und weiß, wer einem gegenüber steht.

Das monetäre ist wichtig aber nicht das einzig wichtige.

Die Art von Menschen und Unternehmern gibt es leider immer

weniger.

29. Oktober 2024 19:09 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +8.00 [8]

Cool, Hubert - Beiträge gelöscht und negativ bewertet - bald hast Du es geschafft, und Dich mit dem charlie22 gleich gemacht... aber ich werde dennoch brav dran bleiben und erwarte Deinen Blockbuster zur Motoreninstandsetzung...

30. Oktober 2024 07:45 Uhr: Von Hubert Eckl an Heinz ZIMMER

Miteinander nicht gegeneinander handeln (jeder will am Ende zufrieden sein).

„Vertrag" per Handschlag, man kennt sich lange genug

Ja schön wärs! Seit vielen Jahren schreibe ich in diesem Forum, versuche mein berufliches Leitbild, demnach das geschriebene Wort dem gesprochenen gleichzusetzen ist , von der Profession in die Passion zu hieven. Genau das was Dieter Zimmer so schön findet. Die Wolffs, Lammingers u.v.a.m halten diesen Anspruch für die Branche als unzumutbar, versteigen sich sogar in der Behauptung Schriftliches sei nach Fehlkalkulationen Makulatur.

Die letzten Beiträge habe ich gelöscht, weil sie ein Fehler waren. Einen Schlussstrich will ich erst ziehen nachdem ich Zug um Zug das Flugzeug übernommen und die Rechnung beglichen. Dann ist, nach Lage der Dinge, das Kapitel auch abgeschlossen.


110 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang