 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Es leider noch besser: Endgültiges Aus für Eclipse Die Verantwortlichen für Eclipse Aviation haben es nicht geschafft, den Flugzeughersteller nach der Insolvenz wieder flügge zu machen, so US-Luftfahrt-Medien. Stattdessen wird das Unternehmen nun vollständig liquidiert.
Die Nachlassverwalter wollten ETIRC's EclipseJet Aviation International (Luxemburg) dazu bringen, das gesamte Anlagevermögen zu übernehmen und den Betrieb fortzusetzen. Aber das europäische Unternehmen schaffte das geplante Buy Out nicht, weil es nicht das notwendige Kapital aufbringen konnte.
Die vorübergehend beurlaubten 800 Mitarbeiter wurden am Dienstag darüber informiert, für immer entlassen werden zu müssen. Vor 5. März können sie auch nicht mit Zahlungen ihrer ausstehenden Gehälter rechnen; auch auf ihr (Rest)Urlaubsgeld müssen sie verzichten. Krankenversicherungszahlungen hingegen werden noch bis zum 31. März gewährt.
Der U.S. Bankruptcy Court wird einen Bevollmächtigten ernennen, dessen Aufgabe es sein soll, im Zuge einer Verkaufsaktion oder Auktion alle Anlagen und Unterlagen (Konstruktionsunterlagen und dergleichen mehr) zu veräußern. Insider schätzen das Eclipse-Vermögen auf 75 bis 125 Mio. USD, jedoch wird es vermutlich weit unter Wert verkauft werden. Sie schätzen auch, dass die Luftfahrtbehörde FAA die Fluggenehmigung für die Eclipse 500 Flotte einziehen wird.
Damit ist vermutlich eine Eclipse leider nichts mehr wert. Das "verfinstert" die Eigentümer. wie der Name Exlipse schon sagt. Schade, hätte wirklich was werden können....
|
|
|
''Sie schätzen auch, dass die Luftfahrtbehörde FAA die Fluggenehmigung für die Eclipse 500 Flotte einziehen wird. Damit ist vermutlich eine Eclipse leider nichts mehr wert.''
Kann kurzfristig auch für die Robin/Grob/Diamond-Eigner passieren...
|
|
|
Warum sollte denn die Fluggenehmigung pauschal entzogen werden?
Es gibt doch genug Flugzeughersteller die nicht mehr existieren und deren Flugzeugmuster dennoch weiter betrieben werden!
Sicherlich sind die Eclipse nicht mehr viel wert und die Wartung wird ohne den Factory Support sicherlich mehr als schwierig aber es heisst jetzt meines Erachtens nicht dass alle Flugzeuge morgen verschrottet werden müssen...
|
|
|
Wenn ich's recht entsinne, ist die Eclipse-Betriebserlaubnis an die Wartung durch Eclipse gekoppelt. Wenn's Eclipse nicht mehr gibt...
Und das kann bei Robin, Grob, Diamond eben nicht passieren...
|
|
|
Wieso, in Russland scheint doch die Sache weiter zu gehen, mit Putins Segen und Gazproms Portokasse? Bei dem Riesenabstand zwischen den Dörfern sind dort die Bauern drauf angewiesen, ihre Eclipse im Bretterverschlag zu haben. Im Sommer macht nämlich das Auftauen der Permafrostböden die Straßen unpassierbar. Wer dringend die 500 NM zum nächsten Raiffeiski-Marktski muss, nimmt eben die Eclipski, weil ihm die AN-2 inzwischen auch zu langsam geworden ist ...
Oder habe ich da eine historische Entwicklung verschlafen? Stalin ist doch noch Präsident aller Reußen, oder nicht?
|
|
|
Offenbar sind diverse Bemühungen im Gang, zumindest den Support für die existierende Flotte weiter zu gewährleisten. Nach der Angestelltenwebsite sind bereits 3 Gruppierungen daran interessiert, entweder die kompletten Einrichtungen und Fabrik zu übernehmen und die Eclipse weiter zu produzieren, oder aber zumindest den Support für die 250 Flieger sicherzustellen.
https://eclipsejetcare.com/
Und dann will einer gleich alles übernehmen: https://news.prnewswire.com/ViewContent.aspx?ACCT=109&STORY=/www/story/02-26-2009/0004979788&EDATE=
Möglicherweise kann durchaus mit einem realistischen Management und entsprechendem Kleingeld zumindest das Grounding der 256 existierenden Flieger verhindert werden.
Beste Grüsse
Urs Wildermuth
|
|
|
Es geht nicht vor allem um Ersatzteile oder was immer, sondern um die Betriebserlaubnis. Wenn die FAA diese entzieht ist der Stecker raus. Basta.
|
|
|
Jup, aber die Betriebserlaubnis ist an das Vorhandensein eines genehmigten Maintenance Supports gebunden. Und wenn sie den hinkriegen, gibt es keinen Grund, die Erlaubnis zu entziehen.
|
|
|
... oder die Zulassung wird entsprechend geändert. Änderungen sind bekanntlich vergleichsweise günstig zu bekommen. Dann gibt es eben eine Eclipse FM ("free maintenance") oder eine Eclipse XXX (wie immer der neue Halter der Zulassung heisst).
Endlich mal eine Umrüstung, die komplett am Schreibtisch erfolgen kann. Jubel bei den Bürokraten.
|
|
|
Wenn ich mir Ihre Postings durchlese, merke ich, daß ich sehr langweilige Cigaretten rauche... Was Sie nehmen knallt anscheinen viel doller =)
|
|
|
Ist doch klar, seit jenem unsäglichen Tabakrauchverbot allerorten muss man ja auf ein anderes Laminat umstellen, und das hat halt so seine Nebenwirkungen.
Ich amüsiere mich halt einfach, dass wir uns alle über ein - genau genommen - ungelegtes Ei unterhalten, denn ob die Eclipse, auch über Auffanggeselschaften oder eben über Kreml-Wladimir, je so fertig entwickelt wird, dass sie für die Käufer in vertragsgemäßem Zustand ausgeliefert und geflogen werden kann, steht immer noch in den Sternen und wird durch die Pleite nicht wahrscheinlicher gemacht. Das "Wunder der Fokker-100" lässt sich eben nicht so beliebig wiederholen.
Ich glaube derzeit auch nicht mehr so richtig an die Russland-Option, denn ob die immer noch soviel Geld haben, und wenn ja, ob die das unbedingt für einen so schnuckeligen Flieger ausgeben wollen/können - ich habe da so meine begründeten Zweifel. Es kann durchaus sein, dass man auch in Russland auf den geschäftlichen zwischenmenschlichen Kontakt immer mehr verzichtet und seine Konferenzen über Skype abwickelt. Und wer auf das Anstoßen mit vollen Wodka-Gläsern nicht verzichten will, macht halt ein Panzerglas vor den Flatscreen und drischt da sein Wasserglas voll Hochprozentiges darauf ein. Und wenn jemand nach Ex (ev. noch einem zweiten und dritten und vierten Glas, Russen sind trinkfest) doppelt sieht, so kann er auf das linke Bild die Displays und aufs rechte die Szenerie des Microsoft-FS-500.007 legen.
Fakt ist einfach, dass hier ein konzeptionell ziemlich neuartiges Flugzeug gebaut werden sollte, durch eine neu zusammengewürfelte Equipe, mit neuem Triebwerk mit unbewiesenen Leistungs/Verbrauchsdaten, dessen Ziele schlussendlich zweimal nicht erreicht wurden, mit einer neuen Zelle und neuem Fertigungsverfahren, völlig neuer Avionik für einen neuen Markt, und das ganze noch geführt durch oberste Verantwortliche, welche völlig neu im Flugzeuggeschäft waren - ist es da prophetisch, wenn man davon ausgeht, dass es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit scheitern wird, auch wenn ein paar Kapitalkamikazis Hunderte von Ex-Microsoft-Millionen hineinbuttern. Dass man mit Geld nicht alles kann - nun, inzwischen hat das wohl jeder begriffen.
Aber bitte schön, wenn es Jan Brill noch vor seiner Pensionierung zu einem Flugbericht schafft und (fast) alles nur gelobt bzw. positiv angemerkt wird, dann sieht natürlich die Sache anders aus. Im Moment wüsste ich aber nicht, welches Flugzeug er dafür nehmen könnte. Wie sagt doch Radio Eriwan immer so schön: Im Prinzip meglich ...
|
|
|
Bei Eclipse war ich eher optimistisch, da die anfänglichen Kosten vergleichsweise niedrig waren. Als diese Marke immer korrigiert werden mußte war ziemlich klar, daß nicht alles glatt läuft.
Ich sehe die bunt zusammengewürfelte Equipe als ziemlich erfrischend, gerade vor dem Hintergrund, neue Fertigungsverfahren in die Fliegerei einzubringen. Nur weil Eclipse gescheitert ist, heißt nicht daß es falsch war. Wäre Eclipse konservativer herangegangen, tja, dann hätte man doch gleich eine Option bei Cessna zeichnen können, od'r? Aber wie Herr Fischer schon sagt, einen Markt dafür gibt es nicht.
Persönlich glaube ich an einen billgen Eigenjet, wenn die UAV endlich voll in den human-luftverkehr integriert sind.
|
|
|
Immerhin wissen die Eclipse-Eigner, wie es zunächst weitergeht: ''Question number one, naturally, was this: Can I still fly my Eclipse EA500 airplane? The answer, says the FAA, is yes, as long as the aircraft is in an airworthy condition in accordance with 14 CFR Part 91.''
Die FAA bietet also Hand für die Aufrechterhaltung - vorläufig. Dies alles ist wichtig für die meisten von uns:
Dass Socata, Diamond, Piper und Cirrus den Laden nicht bald dichtmachen, ist nirgends geschrieben!
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|