Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2006: Von Alexander Stöhr an 
Das sehe ich ebenfalls. Meine Erfahrung mit Asien (Indien, Indonesien, und weitere) läßt mich vermuten, daß ein voraussehbarer Anstieg des Mobilitätsbedarfes (salopp: durch mehr Geld in mehr Taschen) gepaart mit einer für uns Europäer zumindest ausgeprägten "Leidensfähigkeit" was eingeengte Verhältnisse angeht, die o.g. Einwände gegen den 380 in Bezug zur östlichen Hälfte der Welt als unwesentlich erscheinen läßt.

Zugegeben, am liebsten flöge ich selbst in einem Jet ganz für mich allein, mit<10.000ft Kabinenhöhe, 37.5% rel Luftfeuchte, nett anzusehenden Flugbegleiterinnen, und a la carte Verpflegung (stimmt, ein Bett, ein ECHTES Bett wäre auch gut)... Preis? You get what you pay for.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang