Wer bei wetter.com Höxter und Rückblick den 21.10.2012 eintippt,
erhält eine Tageshöchsttemperatur von 22° C. Der Unfall ereignete sich allerdings
am Sonntagnachmittag.
Also unwahrscheinlich, dass zu diesem Zeitpunkt 22° C herrschten –
wahrscheinlich waren einige C° über ISA.
Von heiß kann also keine Rede sein, zumindest nicht nach
meinem Verständnis. Doch nochmal zur Beladung und der Behauptung, der Flieger
sei außerhalb seiner Parameter betrieben worden:
Das Unfallflugzeug war nach übereinstimmenden Quellen eine PA-32R-300 aus dem Jahr 1977 (siehe C/N). Piper gab im POH für ein baugleiches Flugzeug aus dem Jahr
1976 (also nur ein Jahr früher gebaut) ein Standard Empty Weight von 887 kg und ein MTOW von 1.633 kg an (Section 1).
Das Basic Emtpy Weight einer PA-32R-300 beträgt 975 kg, also
mehr als 100 kg.
Man kann also 658 kg zuladen. Selbst wenn man für jede der 6 Personen 90kg
annimmt (man beachte: unter den Gästen waren ein 15-jähriges Mädchen und eine 22-jährige Frau...), bleiben
noch 118 kg oder 140 l Avgas (nichtausfliegbarer Kraftstoff bereits im Empty
Weight enthalten).
Ich behaupte ohne POH, dass das für 1h Rundflug + Reserve
reicht…
Ebenso behaupte ich, dass eine PA-32R-300 am MTOW auf einer 800m Asphaltbahn
selbst bei einer Tageshöchsttemperatur von 22°C sicher starten kann.
Ich kenne den Platz nicht, sind dort besondere geografische
Besonderheiten oder ähnliches?
All das schließt natürlich nicht aus, dass das Flugzeug doch überladen war.
Hier sind noch einige Bilder vom Unfallort.
Die pauschalen Behauptungen von Herrn Fischer halte ich allerdings für nicht haltbar.