Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2009: Von Andreas Heinzgen an 
Die Diskussion ist keinesfalls überflüssig. Schließlich ist die abqualifizierende Bezeichnung "Hobbyflieger" (hat schon je einer den Begriff "Hobbymotorradfahrer" gelesen?) mit schuld daran, daß zum Beispiel den Berlinder Innensenator bei der Einführung des ED-R über der Innenstadt ungestraft davon schwadronieren konnte, der Luftraum werde nunmehr "entrümpelt".

Mit dem Begriff "Hobbyflieger" wird nämlich, durchaus absichtsvoll wie ich vermute, insinuiert, wir wären, da nur hobbymäßig in der Luft unterwegs, eine Gefahr für die Allgemeinheit und jede Einschränkung unserer Freizügigkeit als Piloten sei demzufolge eine Maßnahme zur Förderung der öffentlichen Sicherheit.

Es wäre schön, wenn alle Privatpiloten das endlich verstünden und nicht, frei nach Kästner, von dem Kakao, durch den sie gezogen werden, auch noch tränken.
26. März 2009: Von Jochen Keltsch an Andreas Heinzgen
Sehr geehrter Herr Heinzgen, Sie bringen es auf den Punkt. So schön hätte ich es nicht schreiben können. Vielen Dank

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang