 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Wir sind dabei!!
Soweit möglich auch mit Infoverbreitung, Werbung, Organisation.
Weiterer Kontakt? über JAR-Contra??
Info-Newsletter über JAR-Contra?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Auch wenn das Echo z.Z. immer noch mau ist, und ich auch schon resigniert hatte: So 3...4 ernstzunehmende Zustimmungen mit Hilfsangeboten (allein wird das ja nix!) gibt's inzwischen denn doch schon. Also greif ich das Thema noch mal an. Ich denke, wenn die Aktion langsam einen ernst zu nehmenden Eindruck bekommt, wird der Zuspruch auch größer werden. Viele sind inzwischen sicherlich von den ganzen "man müsste.." und "wir sollten..." genervt und von daher skeptisch.
Den Stand der Dinge möchte ich öffentlich eigentlich erst dann posten, wenn's auch was zu posten gibt. Bis dahin würde ich gerne per eMail kontakten. Schreibt mir bitte eine Mail an
roland at winde-bendestorf punkt de
Vielleicht noch ganz kurz zu meiner Person und meinen Beweggründen: 54 Jahre alt, techn. Angestellter, verheiratet, 4 Kinder, Häuschen im Grünen, politisch nie sonderlich engagiert, 2 Punkte in Flensburg. Der ganz normale Durchschnittstyp halt, und kein terrorverdächtiger Chaot, der jährlich zu überprüfen wäre, ob er nicht inzwischen eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt. PPL-A seit 1999.
Besonders dieser hysterische Otto Sch. hat mich dazu bewogen, den in JAR-Contra kolportierten Spruch "Machen, nicht motzen" mal ernst zu nehmen.
Also, bitte, meldet euch, wenn ihr Interesse habt. Was draus wird, kann heute natürlich noch niemand sagen. Vielleicht 'ne bombige Veranstaltung mit 50 Flugzeugen und 200 oder mehr Teilnehmern, oder 'ne dröge Sache mit 3 Fliegern. Aber dann kann man wenigstens einen Berlin-Bummel draus machen. Vielleicht fällt's auch wegen IMC in's Wasser. Lassen wir uns überraschen.
Roland
|
|
|
Bin auch dabei, natürlich nur bei VMC auf der Strecke. Was mich seit Schilys gesetzgeberischen Rundumschlägen bewegt: Gibt es eine einigermaßen praktikable Möglichkeit, den PPL auszuflaggen, also 2. Wohnsitz im Ausland, z .B. Schweiz, Niederlande...und den deutschen PPL umschreiben zu lassen? Muß das Flugzeug dann auch ausgeflaggt werden? Wer hat Ahnung davon? Ich möchte nicht irgendwann (Herbst 2006 zur Lizenzverlängerung) entscheiden müssen, ob ich weiter fliegen oder morgens noch in den Spiegel gucken will.
|
|
|
Hallo Roland, natürlich würde ich mitmachen, notfalls auch bei schlechtem Wetter IFR. Aber so ganz klar ist mir nicht mehr, wo es nun wirklich hingehen soll. Nach Braunschweig oder nach Berlin Tempelhof? Von Berlin hielte ich ehrlich mehr als von Braunschweig. An der Trutzburg der amtlichen Flugbehinderung in Braunschweig, verstärkt durch den altväterlichen Traditionsverein DAEC ist doch schon seit Jahrzehnten alles abgeprallt. Wenn Du da am Wochenende oder an einem Feiertag dorthin fliegst, fällt das denen im LBA und bei DAEC nicht einmal auf, weil sie da frei haben und zu Hause sich von ihrer anstrengend Tätigkeit ausruhen. Berlin Tempelhof fände ich wesentlich besser. Einerseits würde man den ja noch immer durch die rot-dunkelrote Wowi Politmaffia von Schließung bedrohten Flugplatz Tempelhof damit unterstützen, andererseits ist man näher an den Politikern der Bundesregierung und letztlich wird sicher auch die recht wache Berliner Presse mehr daraus machen als die Presse in der rund um Braunschweig verschlafenen Provinzlandschaft. Bernd
|
|
|
Hallo coldstud
Zum Thema Ausflaggung siehe https://www.streckenflug.at/phorum/list.php?f=17
Roland
|
|
|
Hallo BerndLudwig
Nein nein, es ist schon Tempelhof gemeint (mit genau den Beweggründen, die Du auch aufgezählt hast). Ich habe halt nur den alten Thread noch einmal aufgegriffen. Wenn's denn tatsächlich konkreter wird, werde ich noch einmal einen neuen Thread aufmachen. Morgen (Dienstag) werde ich im GAT in EDDI anrufen und die Frage der Konditionen klären.
Roland
|
|
|
Egal ob Braunschweig oder Berlin - ich bin jedenfalls dabei.
Edgard
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|