Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Mai 2005: Von  an Roland Winde
Bin auch dabei, natürlich nur bei VMC auf der Strecke.
Was mich seit Schilys gesetzgeberischen Rundumschlägen bewegt: Gibt es eine einigermaßen praktikable Möglichkeit, den PPL auszuflaggen, also 2. Wohnsitz im Ausland, z .B. Schweiz, Niederlande...und den deutschen PPL umschreiben zu lassen? Muß das Flugzeug dann auch ausgeflaggt werden? Wer hat Ahnung davon?
Ich möchte nicht irgendwann (Herbst 2006 zur Lizenzverlängerung) entscheiden müssen, ob ich weiter fliegen oder morgens noch in den Spiegel gucken will.
16. Mai 2005: Von Roland Winde an 
Hallo coldstud

Zum Thema Ausflaggung siehe https://www.streckenflug.at/phorum/list.php?f=17

Roland

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang