Nachdem ich nichts selbst gefunden habe sagt CHATGBT folgendes dazu :-)
"Nach den verfügbaren Informationen gibt es keine spezifischen Vorschriften der Federal Aviation Administration (FAA), die die Farben von Markierungsringen für elektronische Sicherungen in Flugzeugen festlegen. Die FAA stellt allgemeine Richtlinien für die Kennzeichnung und den Betrieb von Luftfahrzeugen bereit, überlässt jedoch die spezifischen Design- und Kennzeichnungsdetails oft den Herstellern und Betreibern, solange diese den allgemeinen Sicherheitsstandards entsprechen.
Es ist möglich, dass Hersteller oder Betreiber interne Standards für die Farbkennzeichnung von Sicherungen entwickelt haben, um die Wartung und Fehlerbehebung zu erleichtern. Für genaue Informationen empfiehlt es sich, die spezifischen Wartungs- und Betriebshandbücher des jeweiligen Flugzeugtyps zu konsultieren oder direkt beim Hersteller nachzufragen."
Und auf meine Nachfrage hin:
"
Ja, es macht absolut Sinn, die verschiedenen elektronischen Systeme in einem Flugzeug mit unterschiedlichen Farben zu kennzeichnen. Eine solche Farbkodierung kann im Fehlerfall helfen, relevante Sicherungen schneller zu identifizieren und die Fehlerbehebung effizienter zu gestalten.
Empfohlene Farbkodierung nach Systemkomponenten
Die Farben sollten logisch und standardisiert sein, damit das Wartungspersonal sie schnell versteht. Hier eine mögliche Struktur:
Rot – Sicherheitskritische Systeme
Flugsteuerung (Fly-by-Wire, Autopilot, Spoiler, Klappensteuerung)
Brandschutzsysteme (Feuerlöschsysteme)
Warnsysteme (GPWS, TCAS, Stall-Warnung)
Gelb – Elektrische Hauptversorgungssysteme
Primäres und sekundäres Bordnetz
Generatoren
Batteriesysteme
Blau – Hydraulische und pneumatische Systeme
Hydraulikpumpen
Druckluftsysteme
Kabinendruckregelung
Grün – Umweltsysteme und Komfort
Klimaanlage
Beleuchtungssysteme (Innenraum, Cockpit)
Unterhaltungssysteme
Weiß oder Grau – Avionik und Kommunikation
Funk- und Navigationssysteme
Wetterradar
Flugdatenschreiber
Orange – Not- und Backup-Systeme
Notstromsysteme
Notbeleuchtung
Notfallkommunikation
Violett – Kraftstoffsysteme
Treibstoffpumpen
Tankmanagementsysteme
Lecküberwachung
Vorteile einer Farbkennzeichnung
✅ Schnelle Identifikation – Techniker können Sicherungen im Fehlerfall schneller finden.
✅ Reduziertes Fehlerpotenzial – Vermeidung von Verwechslungen zwischen kritischen und nicht-kritischen Systemen.
✅ Effizienzsteigerung in der Wartung – Weniger Zeit für die Diagnose und Lokalisierung von Sicherungen.
Fazit
Eine klare Farbstruktur ist besonders in stressigen oder zeitkritischen Situationen hilfreich. Idealerweise sollten Hersteller oder Fluggesellschaften eine einheitliche Farbnorm für ihre Flotten entwickeln und dokumentieren, um Missverständnisse zu vermeiden."
Ob es stimmt ?!?! :-)