|
36 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Wie auch im anderen Thread - es gibt nix, wozu sich jemand vomn Garmin äussern müsste: Es ist bekannt, dass Garmin bei den genannten Geräten nicht garantiert (und nicht garantieren kann), dass sie bei GPS-Spoofing noch störungsfrei funktionieren.
Damit ist alles gesagt, was jemand, dessen Leben an der Funktion eines künstlichen (Backup-)Horizonts hängen kann, wissen muss. Alternativen gibt es und sind bekannt - alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
|
|
|
Es ist bekannt, dass Garmin bei den genannten Geräten nicht garantiert (und nicht garantieren kann)
Hast Du da eine Referenz auf Homepage oder Handbuch? Mein Avionikshop hat gemeint, mit 2 GI275 müsste ich den Lagerschaden im pneumatischen Backup-AI nicht reparieren lassen...
|
|
|
Ein mechanischer Kreisel mit Lagerschaden zeigt immerhin noch etwas an, ein "korrekt" GPS gespooftes GI275 entfernt einfach die Anzeige auf dem Schirm, obwohl sie korrekt dargestellt wäre. Bei 2 GI275 dann eben simultan auf beiden ohne Anzeige...
Eigentlich könnte man den freien Platz auf den Schirmen in diesem Fall sinnvoll für ein Gebet nutzen, am besten konfigurierbar?
Ich gehe davon aus, dass Garmin Anpassungen an der Software vornehmen wird, aber für meinen Teil ist ein mechanischer Horizont dauerhaft gesetzt.
|
|
|
Ja, mein Kreisel AI driftet nicht mehr als meine Stimmung. Ich glaub, den behalt ich.
|
|
|
|
|
|
Genau! Man kann das Thema ja auch grundsätzlicher sehen: Bei Standby-Instrumenten - insbesondere beim AI - geht es um Redundanz. Und das betrifft ja nicht nur das GPS-aiding, sondern bei elektronischen Geräten z.B. auch Software. Wer sagt eigentlich, dass nicht - auf Grund eines ganz komischen SW-Bugs alle Garmin Geräte am 25.12.24 um 12:24:25 UTC abstürzen und erst mal neu booten müssen? Sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Während das bei Navigatoren und Funkgeräten im Zweifellsfall unangenehm, aber nicht dramatisch wäre - und damit ein so kleines Risiko durchaus sehr akzeptabel ist, wäre es bei AIs potentiell tödlich. Da muss man sich schon überlegen, warum man "ohne Not" so ein korreliertes Risiko in Kauf nimmt und nicht einfach grundsätzlich den Standby vom anderen Hersteller nimmt - es muss ja nicht mal Vakuum oder Elektromechanischer Kreisel sein - es gibt genug digitale Alternativen von anderen Herstellern.
Wahrscheinlich sieht man deswegen sogar auf den Garmin-Werbe-Fotos von G3000 Panels sehr oft Standby-Instrumente von MidContinent, RC-Allen oder L3.
|
|
|
Das nicht antworten auf beide Threads von Garmin und Fabian Kienzle sagt eigentlich sehr viel aus. Gibt es was zu vertreiben, ist er schnell zur Stelle. Jetzt geht es um Kunden Support. ;-)
|
|
|
"Damit ist alles gesagt, was jemand, dessen Leben an der Funktion eines künstlichen (Backup-)Horizonts hängen kann, wissen muss. Alternativen gibt es und sind bekannt - alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen."
Das ist nicht richtig. Bei einer G5 und GFC500 Installation ist es zulässig ATT und DG/HSI als primäre Geräte zu verwenden und die Suction Pumpe auszubauen gemäß Garmin STC. Nehme an, selbiges bezieht sich auf eine GI275 Installation genauso.
Garmin ist gefordert eine schnelle Lösung bereit zu stellen!
|
|
|
Weiß jemand wie sich das uavionix AV20 oder AV30 verhält?
|
|
|
Der hat ein magnetron drin
|
|
|
Meines Wissens benötigt das AV30 zumindest ein externes Magnetometer.
|
|
|
Nicht alles, was zugelassen ist, ist auch schlau. Und ich kenne ehrlich gesagt nicht die aktuellste Version des G5 installation manuals. Aber zumindest vor ein paar Jahren stand da für IFR-Operations noch drin: "If the G5 is installed as the primary attitude indicator, the existing rate of turn indicator must be retained".
Das ist zulassungsmäßig sauber: Ein Standby-AI ist ja für die Zulassung gar nicht vorgeschrieben, sondern man braucht nur einen Wendezeiger (mit Libelle). Ob das schlau ist, muss jeder selber beurteilen, der sich noch dran erinnern kann, wie er das letzte mal nur mit Wendezeiger in IMC geflogen ist - gehen tut das schon.
Welche "Lösung" muss Garmin darum bereit stellen?
|
|
|
Ja stimmt, der Wendezeiger muss bleiben. Aber Garmin Support wäre hier schon hilfreich.
|
|
|
Garmin will geld verdienen...deswegen service etwas weniger...
|
|
|
Deshalb ist bei jeder IFR Verlängerung im Prüfungsprotokoll der Punkt 3B.6* mandatory:
Flugübungen einschließlich simulierter Ausfall von Kompass und Fluglageanzeiger: - Standardkurven sowie - Beenden von ungewöhnlichen Fluglagen
Wer hat zuletzt eine Prüfung mit dieser Übung geflogen? Das kann man ja auch zur Übung mal mit einem FI oder Examiner üben. Wer sich nicht traut auch gern im SIM...
|
|
|
Es ist glaube ich vor allem eine Gesamtbetrachtung des Risikos.
Wenn man vom Ausgangspunkt eines einzelnen dampfgetriebenen Vakuum AIs kommt, ist der Wechsel auf dual G5 oder dual GI275 erstmal ein Schritt nach vorne, was die Zuverlässigkeit betrifft. Und dann muß jeder selbst bewerten, wie oft er in zu erwartetem real IMC in GPS spoofing Gegenden unterwegs sein wird (OK, kann man eben nicht genau wissen). Und dagegen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit des Vakuum AI zu halten. Beide Szenarien werfen einen zurück auf Turn Coordinator + Schnapskompass und das sollte wie von Peter geschrieben, keinen sofort umbringen. Mir persönlich scheint das spoofing Risiko noch eines zu sein, das man antizipieren kann. Ausfall der Vakuumpumpe oder mechanisches Versagen des AI ist vermutlich immer eine Überraschung.
Und klar, Garmin wäre gut beraten, seine Instrumente gegen Spoofing zu härten.
|
|
|
Es ist nicht nur das Spoofing, welches das G5 aus dem Tritt bringen kann. Wir hatten vor einiger Zeit einen Flug mit heftiger Turbulenz, der dazu führte, dass das G5 ausgestiegen ist und sich danach für längere Zeit nicht mehr "alignen" konnte.
|
|
|
Guter Hinweis - ich kann mich in der Tat nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal einen Checkflug in einem Flieger gemacht habe, der einen Wendezeiger als AI-Backup hatte.
Viele moderneren Panels haben ja als Backup - was auch zulässig ist - keinen Wendezeiger mehr, sondern einen vollwertigen Backup-AI.
|
|
|
Kennt jetzt jemand eine Quelle von Garmin, dass denen das Problem mit dem Spoofing bekannt wäre und es damit auch den Pilotierenden bekannt sein sollte?
Alles was hier gerade gespoofed wird, ist der Informationsraum.
|
|
|
Ist der informationsraum kontrolliert oder F? Irgendwelche obergrenzen...lateral oder eckigual...würde sven jetzt fragen...
|
|
|
Fühlst Du Dich besser, nach solchen wertvollen Beiträgen? ;)
|
|
|
Ich bin erleichtert..so lang svenja mir eine rote gibt..:-))
|
|
|
|
|
|
Der gute verfassungsgreise Ingo beschreitet den menschlichen Entwicklungsbogen, alkoholverstärkt:
infantil-adoleszent-juvenil-senil-grenzdebil-dement. Das permanente Schwinden unseres Dasein beschleunigt sich bei ihm wie der Leser seiner Zeilen Jahr für Jahr erfährt. Ecce Homo! Bleiben wir ihm gewogen gnädig. Wer weiß wie wir dereinst vergreisen.
|
|
|
Hmmmmm.....wollte der herr eckl nicht ein preisgünstiges edm für seinen motor.....so vage schwimmt das noch in meinem erinnerungspool herum seit 4 jahren...:-))
|
|
|
|
36 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|