|
Nicht alles, was zugelassen ist, ist auch schlau. Und ich kenne ehrlich gesagt nicht die aktuellste Version des G5 installation manuals. Aber zumindest vor ein paar Jahren stand da für IFR-Operations noch drin: "If the G5 is installed as the primary attitude indicator, the existing rate of turn indicator must be retained".
Das ist zulassungsmäßig sauber: Ein Standby-AI ist ja für die Zulassung gar nicht vorgeschrieben, sondern man braucht nur einen Wendezeiger (mit Libelle). Ob das schlau ist, muss jeder selber beurteilen, der sich noch dran erinnern kann, wie er das letzte mal nur mit Wendezeiger in IMC geflogen ist - gehen tut das schon.
Welche "Lösung" muss Garmin darum bereit stellen?
|
|
|
Ja stimmt, der Wendezeiger muss bleiben. Aber Garmin Support wäre hier schon hilfreich.
|
|
|
Garmin will geld verdienen...deswegen service etwas weniger...
|
|
|
Deshalb ist bei jeder IFR Verlängerung im Prüfungsprotokoll der Punkt 3B.6* mandatory:
Flugübungen einschließlich simulierter Ausfall von Kompass und Fluglageanzeiger: - Standardkurven sowie - Beenden von ungewöhnlichen Fluglagen
Wer hat zuletzt eine Prüfung mit dieser Übung geflogen? Das kann man ja auch zur Übung mal mit einem FI oder Examiner üben. Wer sich nicht traut auch gern im SIM...
|
|
|
Es ist glaube ich vor allem eine Gesamtbetrachtung des Risikos.
Wenn man vom Ausgangspunkt eines einzelnen dampfgetriebenen Vakuum AIs kommt, ist der Wechsel auf dual G5 oder dual GI275 erstmal ein Schritt nach vorne, was die Zuverlässigkeit betrifft. Und dann muß jeder selbst bewerten, wie oft er in zu erwartetem real IMC in GPS spoofing Gegenden unterwegs sein wird (OK, kann man eben nicht genau wissen). Und dagegen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit des Vakuum AI zu halten. Beide Szenarien werfen einen zurück auf Turn Coordinator + Schnapskompass und das sollte wie von Peter geschrieben, keinen sofort umbringen. Mir persönlich scheint das spoofing Risiko noch eines zu sein, das man antizipieren kann. Ausfall der Vakuumpumpe oder mechanisches Versagen des AI ist vermutlich immer eine Überraschung.
Und klar, Garmin wäre gut beraten, seine Instrumente gegen Spoofing zu härten.
|
|
|
Es ist nicht nur das Spoofing, welches das G5 aus dem Tritt bringen kann. Wir hatten vor einiger Zeit einen Flug mit heftiger Turbulenz, der dazu führte, dass das G5 ausgestiegen ist und sich danach für längere Zeit nicht mehr "alignen" konnte.
|
|
|
Guter Hinweis - ich kann mich in der Tat nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal einen Checkflug in einem Flieger gemacht habe, der einen Wendezeiger als AI-Backup hatte.
Viele moderneren Panels haben ja als Backup - was auch zulässig ist - keinen Wendezeiger mehr, sondern einen vollwertigen Backup-AI.
|
|
|
Kennt jetzt jemand eine Quelle von Garmin, dass denen das Problem mit dem Spoofing bekannt wäre und es damit auch den Pilotierenden bekannt sein sollte?
Alles was hier gerade gespoofed wird, ist der Informationsraum.
|
|
|
Ist der informationsraum kontrolliert oder F? Irgendwelche obergrenzen...lateral oder eckigual...würde sven jetzt fragen...
|
|
|
Fühlst Du Dich besser, nach solchen wertvollen Beiträgen? ;)
|
|
|
Ich bin erleichtert..so lang svenja mir eine rote gibt..:-))
|
|
|
|
|
|
Der gute verfassungsgreise Ingo beschreitet den menschlichen Entwicklungsbogen, alkoholverstärkt:
infantil-adoleszent-juvenil-senil-grenzdebil-dement. Das permanente Schwinden unseres Dasein beschleunigt sich bei ihm wie der Leser seiner Zeilen Jahr für Jahr erfährt. Ecce Homo! Bleiben wir ihm gewogen gnädig. Wer weiß wie wir dereinst vergreisen.
|
|
|
Hmmmmm.....wollte der herr eckl nicht ein preisgünstiges edm für seinen motor.....so vage schwimmt das noch in meinem erinnerungspool herum seit 4 jahren...:-))
|
|
|
Der Herr Eckl hat, soweit ich in meiner Senilität noch richtiggehe, immer noch keinen Motor...
|
|
|
Hat der motor ihn vergessen?
|
|
|
Motor ist da. Wird kommende Woche eingebaut. Episodisches folgt, versuche Gesten durch Haltung zu ersetzen. Schön, daß Du das mit EDM nicht vergessen hast. Da muss ich wohl bis Senilität Abbitte leiseten. Mache sogart einen Kotau lieber Al-Jundi!
|
|
|
Statt abbitte zu leisten...darfst sven auspeitschen...
|
|
|
Das sind wenigstens mal wirklich gute News für Dich ! Ich hoffe, dass es nun wirklich zu einem - wenn auch langwierigem - guten Ende für Dich kommt!
|
|
|
Ach Ingo, du kleiner Maulheld: direkt von Antlitz zu Antlitz würdest du deine Goschn sowas von halten. Deine Phantasien zum Auspeitschen sagen indes sehr viel über deine Denke und Haltung.
Was kommt jetzt beim Niveaulimbo?
|
|
|
@bernhard
jetzt hab ich mir mal das aeltere designers handbook for AD gyroscopes angeschaut...
es ist so, dass eine ploetzliche aenderung der lage, die sensoren aus dem takt bringt,
jetzt weis ich nicht, wieviele da verbaut sind...ABER...die menge der sensoren und die
menge an signalen ueber die lageaenderung bringt die cpu aus dem takt. dann geht
die sw auch noch von einer drift der sensoren ueber die zeit aus....und wenn dann
das ergebnis kommt, was du beschreiben hast....dann hat die sw-abteilung nicht richtig
getestet....besser - immer einen kreisel ADI installiert lassen fuer solche faelle...
jetzt wollt ich noch eine formel dazu reinstellen....aber zu kompliziert....dann haette
sven wieder nachweisen wollen, dass die formel nicht stimmt....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Nein, Ingo, wenn du Substanz lieferst, lese ich nur begeistert mit.
|
|
|
ich dachte, du hast den fuhrmeister-filter integriert?
waere besser...sonst erkrankst du noch an bipolarer PuF-forums depression...wenn du zuerst begeistert...dann zutiefst betruebt bist....
|
|
|
Bei Ingo ist´s halt so: Genie und Wahn liegen nahe beisammen !
|
|
|
Nein, ich weiß halt vorher nur, dass es ein misanthropischer Fachmann ist, der ab und zu mal einen wirklich guten Schenkelklopfer raushaut. Infantil halt. Gibt nur die Varianten langweilig, kenntnisreich, zum totlachen oder peinlich. Ich vermute sogar, du weißt es jeweils vorher ;-). Impulskontrolle also Null ;-).
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|