Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2024 14:19 Uhr: Von F. S. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Genau! Man kann das Thema ja auch grundsätzlicher sehen: Bei Standby-Instrumenten - insbesondere beim AI - geht es um Redundanz. Und das betrifft ja nicht nur das GPS-aiding, sondern bei elektronischen Geräten z.B. auch Software. Wer sagt eigentlich, dass nicht - auf Grund eines ganz komischen SW-Bugs alle Garmin Geräte am 25.12.24 um 12:24:25 UTC abstürzen und erst mal neu booten müssen? Sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Während das bei Navigatoren und Funkgeräten im Zweifellsfall unangenehm, aber nicht dramatisch wäre - und damit ein so kleines Risiko durchaus sehr akzeptabel ist, wäre es bei AIs potentiell tödlich.
Da muss man sich schon überlegen, warum man "ohne Not" so ein korreliertes Risiko in Kauf nimmt und nicht einfach grundsätzlich den Standby vom anderen Hersteller nimmt - es muss ja nicht mal Vakuum oder Elektromechanischer Kreisel sein - es gibt genug digitale Alternativen von anderen Herstellern.

Wahrscheinlich sieht man deswegen sogar auf den Garmin-Werbe-Fotos von G3000 Panels sehr oft Standby-Instrumente von MidContinent, RC-Allen oder L3.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang