Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. August 2024 15:37 Uhr: Von Malte Höltken an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Wenn erin transponder eingebaut wird, wird er auf die jeweilige Kennung / den jeweiligen Hex-Code programmiert. Einige Airlines oder Flugschulen programmieren sich zudem die Flugnummer in den Transponder. Der Hex-Code wird aus dem Kennzeichen berechnet und kann rückgerechnet werden. Die Franzosen bieten dazu eine Excel-Datei an, mit denen man für D-Reg die Codes berechnen kann. In Deutschland benötigt man ein Antrag beim LBA, zwischen einer Woche und einem halben Jahr Zeit und eine Verwaltungsgebühr in Höhe einer Platzrunde.

7. August 2024 16:16 Uhr: Von Markus S. an Malte Höltken

Kann man auch hier feststellen. https://www.airframes.org

Irgendwo hatte ich mal eine Webseite zum berechnen gefunden.

7. August 2024 18:47 Uhr: Von Stefan Geyersberger an Malte Höltken

Diese französische Excel Tabelle möchte ich gerne sehen - in D gibt es keinen algorithmischen Zusammenhang zwischen Kennzeichen und ICAO Code. Ich kenne mehrere Fälle in denen ein deregistrierter ICAO Code für ein komplett neues Kennzeichen verwendet wurde. Es gibt außerdem festgelegte Adressbereiche für alle Länder/Regionen der Welt: https://www.aerotransport.org/html/ICAO_hex_decode.html

Und ja, wenn man einen gekauften Transponder einbaut dann sollte man vorher wie schon beschrieben den entsprechenden ICAO Code beantragt und dann in diesen Transponder einprogrammiert haben.

Die verschiedenen Datenbanken basieren zum großen Teil nur aus "Beobachtungen" der Feeder, man kann aber auch freiwillig seinen Flieger dort eintragen - das "Austragen" ist teilweise sehr aufwändig.

7. August 2024 19:03 Uhr: Von Markus S. an Stefan Geyersberger

Vollkommen richtig. Austragen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit und ausgetragen ist man nicht wirklich. Zu meinem vorigen Post, woher kennen die das Auslieferdatum meiner Maschine? Das kannte noch nicht mal ich.

7. August 2024 20:25 Uhr: Von Stefan Geyersberger an Markus S.

Es ist genaugenommen ein ziemlicher Wahnsinn - jede der bekannten Tracker-Sites (und davon gibt es mitlerweile duzende) hat ihre eigene Datenbank, teilweise öffentlich, teilweise gespeist von den genannten "Beobachtern" aber auch Flugzeugbesitzern und solange keiner veraltete oder falsche Daten ändert bleiben sie halt so wie sie sind.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang