Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Dezember 2020: Von Sven Walter an Alfred Obermeier

Der Transponder gehört an, keine Frage. Was mir nicht ganz klar ist, warum kann man hier keine KreuzPeilung machen bei einem aktiven Sender.

25. Dezember 2020: Von Alfred Obermeier an Sven Walter
ELT schickt ein Signal das via Satellit bei SAR empfangen wird. Für eine genaue Lakalisierung ist der Durchmesser zu groß. Niemand hat den Unfall gesehen oder gehört. Pilot ist tod, Flugzeug zerstört. Wer soll jetzt wie eine wie immer geartete Kreuzpeilung machen?
ELT wird ausgelöst sobald eine bestimmte G-Zahl überschritten ist, das meint, Flugzeug ist bereits am Boden.
25. Dezember 2020: Von Sven Walter an Alfred Obermeier

Wie ein EL T funktioniert ist mir schon klar, das weiß man ja schon länger. Was mir nicht klar ist, wenn er kontinuierlich weiter sehr nett, warum man es nicht triangulieren kann. Man macht drei Standlinien, und reduziert dadurch ganz gewaltig den Bereich, die man suchen muss. In der Militärtechnik ist es das einfachste von allem seit Jahrzehnten. Wenn das ELT natürlich nicht mehr sendet, bringt es nichts,Aber dafür haben wir ja diese sündhaft teuren Batterien und Aufprall sichereren Boxen mit Spezialantenne.

25. Dezember 2020: Von Bernhard Tenzler an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Wenn das Flugzeug nachts im Wald bereits nach 6 Stunden gefunden wurde, war die ELT Position sicher hinreichend genau und mit hoher Wahrscheinlichkeit genauer als die letzte empfangene ADSB Position, die ja unter einer gewissen Höhe auch nicht mehr verfügbar gewesen wäre.

25. Dezember 2020: Von Markus S. an Bernhard Tenzler

Wohl gemerkt wenn überhaupt ADS-B Out gesendet wird. Die wenigsten haben ADS-B Out in Funktion. In der Regel wird im Mode S übertragen und durch MLAT bei den Stalkern die Position geschätzt. Das sieht man oft daran, dass sie noch nicht einmal den genauen Flugplatz ermittelt können wenn zwei dicht nebeneinander liegen oder Flugwege unlogisch sind und plötzlich hin und herspringen.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang