Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Oktober 2020: Von T Rund an Achim H.

Und je nach Electrical Setup, Konfiguration des Audio Panels oder anderen Designfaktoren ist auch die Frage, welches Funkgerät beim Rückfall auf EMERG BUS, Ausfall des Audio Panels oder sonstigen Erwägungen noch aktiv bleibt ein Grund genau dieses Gerät im individuellen Muster zu nutzen. One size fits all ist nicht immer die beste Lösung.

27. Oktober 2020: Von Patrick Lean Hard an T Rund

Ich meinte zB TWR auf Com 1, DEP auf Com 2 und dann "once airborne" am Audio Panel den TX Selector von Com 1 auf Com 2 umschalten. Nächste Frequenz dann wieder in Com 1, dann wieder TX Selector auf Com 1 usw... viel zu viel "fingertrouble" Potential mMn.

Ich kenne aktiv auf 1, 121.5 auf 2 quasi als "internationalen Standard".

Aber jeder wie es ihm passt bzw. wie es der EMERG BUS will.

28. Oktober 2020: Von Joachim P. an T Rund

Klar muss ich wissen, welches Funkgerät am in meinem Flieger längsten funktioniert. Aber das wäre für mich kein Grund das immer auch als aktives COM zu haben. Wenn die Elektrik die Grätsche macht, ist mein kleinstes Problem, die letzte Frequenz nochmal einzudrehen. Der Ausfall muss ja nicht über die Versorgung kommen, auch das Funkgerät könnte kaputt gehen.

28. Oktober 2020: Von T Rund an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe nicht geschrieben, dass man es deshalb unbedingt immer als aktives Gerät verwenden muss, Achim hat ja auch einen sehr validen Grund geliefert der das beeinflussen kann. Die Quintessenz um die es mir ging ist, dass es wie Patrick schreibt bei manchen Leuten einen "COM1 ist immer aktiv"-Standard gibt und auch in anderen Bereichen des Fliegens beobachte ich das manchmal (Nur HDG-Mode beim Autopilot verwenden, Landen immer mit vollen Klappen, Immer volltanken, ...). Auf Nachfrage gibt es aber nicht immer gute Erklärungen dafür.

So sehr ich standardisiertes Vorgehen schätze und wann immer möglich dafür eintrete, damit ist nicht gemeint ein einmal kennen gelerntes Vorgehen ohne Hinterfragen auf neue Sachverhalte zu übertragen. Und selbst wenn es gute Gründe für ein Verfahren gibt, sollte man nicht nur das Verfahren, sondern auch die Gründe die dafür (und dagegen) sprechen kennen.

Um es konkret zu machen, am Beispiel von der Nutzung der Funkgeräte, gibt es mindestens folgende Faktoren (nicht nach Wichtigkeit sortiert)

  • Haben die Funkgeräte eine Standby-Frequenz
  • Haben die Funkgeräte beide 8,33kHz Kanalraster
  • Gibt es Abhängigkeiten zwischen Funkgerät und Audio Panel (Beispiel G1000 und Frequenzwahl aus den Airportseiten)
  • Gibt es ergonomische Gesichtspunkte bei der Bedienung (z.B. Position von Funkgerät und Audio-Panel (eher für größere Flugzeuge mit 2-Personen-Crew))
  • Was ist bedienergonomisch (Beispiel von Patrick, zusätzlicher Handgriff am Audio Panel notwendig, der zu falscher Einstellung führen kann, aber alternativ gibt es Flugzeuge die haben einen COM1/2-Swap-Switch am Yoke)
  • Fliegt der Pilot nur ein Muster, oder wechselt er? Gibt es eine große homogene Flotte oder zig verschiedene Setups? Wird das Flugzeug nur von einem Piloten (oder einer Gruppe die es nach den selben Standards bedient) benutzt, oder an verschiedene Piloten verchartert?
  • Wie bereits genannt: Technische Gründe wie Leistung, Antennenposition, Spannungsversorgung, Fallback im Audio Panel, ...

Bestimmt gibt es noch viel mehr, am Ende ist wahrscheinlich in vielen Fällen COM1 ist Main eine gute Herangehensweisen, aber man sollte eben wissen warum und das für ein neues Flugzeugmuster durchaus auch nochmal neu bewerten.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang