|
36 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Mal blöd gefragt,
wie kann ich denn die neuere von der älteren Version unterscheiden?
Viele Grüße
Mark
|
|
|
Habe den Unterschied nicht bemerkt, außer an der Funktion....
|
|
|
Ich versuche mal ein Bild zu liefern, vorher/nachher.
Was mir ad hoc auffiel war, dass das neue mit Lemo nicht extra eingeschaltet werden muss sondern sich automatisch einschaltet, sobald Power auf dem Lemo-Connector ist.
|
|
|
Bei der neuen Version des A20...
- hat der ANR-Knopf eine andere Farbe, ich glaube grau
- muss man das Headset nicht mehr einschalten
- kann man über Bluetooth auch Musik hören
|
|
|
also einschalten muss ich es nach wie vor, habe aber keinen Lemo.
|
|
|
Mal sehen ob BOSE auf die mittlerweile doch erkleckliche Anzahl von QC25 und Mic Umrüstern reagiert. Das ist/wird mit Sicherheit ein spürbarer Marktanteil und die teuren kannibalisieren. Qualitätsunterschied merkt meine Wenigkeit zumindest keinen - und das bei nur einem guten Drittel des Preises!
|
|
|
(Ja, betrifft so viel ich weiß, nur LEMO ... in der Cirrus mit LEMO jedenfalls aktiviert sich das Headset mit Einschalten der Bordelektrik)
|
|
|
Ich höre auf einmal mit dem Bose nur noch auf dem linken Ohr Sprache, ATC etc. Die aktive Dämpfung geht auf beiden.
Am Flieger liegt es nicht, ist an allen Buchsen gleich. Avionikeinstellung auch nicht, Lautstärkeregler auch nicht.
Jemand Ahnung, was das sein könnte ? Kaputt, einschicken ? Wackler ?
|
|
|
Schau mal.. da kann innen ein kleiner jumper mono/stereo sein. Evtl. hat sich der verschoben. Es kann sein, daß Dein Interkom nur "mono" mag. So war es bei meinen Clarks..
|
|
|
Ich hab das Headset gerade nicht vor mir:
- Du kannst in der Box mit Mikroschaltern u.a. glaube ich Mono/Stereo umschalten - schon mal ausprobiert zu wechseln ob das eas bringt?
- An meinem headset ist links der Kabelschnschluss. Beim Wechsel der Elektronik für/nach dem Upgrade musste ich genau da dran -> der rechte Luatsprecher ging dann nicht. Also nochmal gepfrimmelt, seither geht es. Gegen diese These spricht aber, dass du wohl zumindest Noise-reduction auf rechts hast.
- verwendest Du den Adapter 2xKlinke auf Lemo ? Dann versuch doch mal an einem Flieger mit den klassischen Klinkensteckern ob dort a) ein normales Headset geht b) (D)ein Bose geht c) ein anderes Headset mit Lemo tut
- Vielleicht liegts ja doch am Lemo-Stecker oder -Buchse im Flieger.
- hast du das BT-Feature? Kannst du auf beiden Ohren telefonieren ? Mit dem beiliegenden Klinkenkabel müsste sich das aber auch testen lassen.
Sehe gerade, daß wir nahezu zeitgleich getippt haben :-)
|
|
|
also wenn ich Musik per Bluetooth spiele, funktionieren beide Ohrmuscheln. Genau wie bei der Dämpfung.
Dann kann es doch eigentlich nur noch am Klinkenstecker liegen, oder ?
|
|
|
Wenn Bluethooth beidohrig funktioniert, dann ist das Kabel vom Modul zum Kopfhoerer in Ordnung.
Einfacher Test - zu Hause in die Stereoanlage einstecken. Wenn's da dann klappt, ist es der Mono/Stereo Schalter im Modul. Wenn nicht, ist es der Stecker und/oder das Kabel zwischen Stecker und Modul.
|
|
|
|
|
|
Hast Du die Möglichkeit das Headset in einem anderen Flieger zu probieren?
Ich habe die Variante mit Lemo-Stecker und den Adapter auf die Doppel-Klinke.
In den LISAS geht's immer problemlos (Lemo-Buchse ohne Adapter), Cessna geht auch (mit Adapter).
Hingegen habe ich im Vereins-Mose (Dimona) bei eingeschaltetem Intercom häufg das Problem, das nur ein Ohr läuft . Ich weiss aber nicht welches :-)
BTW: Gibt es eigentlich auch den umgedrehten Adapter? Also Doppel-Klinken-Buchse auf Lemo-Stecker ?
Kann man selber solche Adapter basteln?
|
|
|
Ja, z.B. diesen hier: https://www.marvgolden.com/mg-31-g-a-twin-jack-to-lemo-panel-power-headset-adapter.html
Den Adapter kann man sich bestimmt auch selbst löten. Habe selbst noch keinen Lieferanten gefunden, der diesen Lemostecker anbietet.
|
|
|
rs-online bietet unter dem Stichwort Lemo einiges an.
Aber welches Modell es ist habe ich noch nicht herausgefunden. "6-pin male" ist alles.
Es gibt z.B. Serie "0B", "1S" und "1B". Viellleicht wird man auf der Webseite des herstellers schlauer.
Und dann wäre da noch die Belegung des Steckers...
|
|
|
Naja, Lemo nutzt mir nicht viel, wir haben halt die Klinkenstecker. Ich versuche es im Moment noch zu klären während ich im Büro sitze. Grüner Tisch Ansatz, sozusagen.
Bluetooth funktioniert Stereo und die ANC auch, also kann es nicht das Modul sein und auch nicht die Ohrhörer.
Bleiben a) der Mono-Stereo Schalter im Modul, b) das Intercom (GNS530) - obwohl dann alle das Problem gehabt hätten ? oder c) Bruch im Kabel oder im Stecker.
Mysteriös, vor allem von jetzt auf nachher.
|
|
|
... Also Doppel-Klinken-Buchse auf Lemo-Stecker ? ...
so ein Adapter macht m. E. nicht sehr viel Sinn: der Vorteil des Lemo-Steckers ist ja gerade, dass darüber auch die Stromversorgung für das ANR erfolgt und man batterieunabhängig wird.
Bei einem Adapter Klinke -> Lemo kann keine Spannung an das ANR durchgeschaltet werden. Warum nicht "andersrum" und ein Headset mit Lemo-Stecker und dann den Adapter auf Klinke dranstecken? Nur für diesen Fall muss ich dann die Batterieversorgung des Headset zurückgreifen...
|
|
|
Ich hatte gerade ein Erlebnis der 3. Art mit dem Bose Support.
Ich kann das kaputte Kabel einschicken (nach Belgien) dann wird daran ca. 3 Wochen herumgeschraubt, oder ichkönnte mir ja ein neues kaufen (350,- EUR).
Austauschen (also, ich schicke das alte ein, man schickt mir ein neues) könnte man es nicht, das "stünde nicht im System".
Mann was bin ich sauer !!
Nie wieder Bose !!
Kann nur jedem abraten, diese überteuerten Ganoven zu unterstützen. Frechheit.
|
|
|
Kann nur jedem abraten, diese überteuerten Ganoven zu unterstützen. Frechheit.
So schlimm ist es ja nicht. Das Supportzeiten bis drei Wochen dauern, habe ich bei Bose auch schon erlebt (allerdings auch woanders). Aber Bose ist, was Schäden betrifft sehr kulant. Bei Lightspeed ist der Support dagegen recht schnell. Ich hatte mal einen Schaden am Zulu und es dauerte nur 1,5 Wochen incl. Versand.
Aber Erik, was willst du den sonst kaufen? Das A20 ist nicht nur aus meiner Sicht das beste Headset mit dem geringsten Anpressdruck.... Und so oft gehen die nicht kaputt. Ich habe auch ein A20, da war der Stecker kaputt. Dauer ca 2-3 Wochen, dann kostenlos zurück. Und das war aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Schaden, der für Bose als Garantie gelten kann.
|
|
|
|
|
|
...hat auch den Vorteil der Modularität.
|
|
|
Sie tauschen es ja aus, aber ich finde es kundenunfreundlich, darauf 3 Wochen ohne Ersatz warten zu müssen. Bei dem Preis ist das unterirdisch.
|
|
|
Schon richtig.
Ich habe mir damals die Lemo-Variante gekauft wohlwissend dass in den meistn Flugzeugen die Doppel-klinke erfroderlich ist. Also Adapter dazu.
Aber vielleicht hat ja jemand die Variante Doppel-Klinke gekauft und gerät an einen Flieger mit Lemo-Buchse.
Der einzige Flieger, der mir bisher mit Lemo-Buchse untergekommen ist sind die LISAS und da bin ich mir gar nicht sicher ob das Headset von allein angeht und auch ohne Batterien auskäme. Ih habe ohnehin IMMER Akkus drin und noch ein paar Batterien in Reserve dabei.
|
|
|
@ Bruch im Kabel: Deswegen wäre es schön wenn Du einen anderen Flieger zum Testen hättest ( bei dem nachweislich andere headsets mit Funk und intercom funktionieren.
https://worldwide.bose.com/productsupport/assets/pdf/guides/headphones/a20/en/owg_en_a20.pdf
Page 11f: Kontrolliere doch mal den Switch für mono/stereo. Die Legende zum Schalter hört sich für mich so an, als könnte evtl. dies das problem sein: Headset erwartet ein Stereo-Signal vom Intercom, kriegt aber nur Mono.
Dann wäre das intercom der nächste Kandidat. Dein GNS530 hat doch gar kein intercom, oder ? Hast Du noch so ein Audio Panel ? Das GMA340 müsste m.W. mono sein, aber ich meine mich zu erinnern, daß irgendein hersteller auch mit Stereo warb.
Hier https://www.eava.ee/opiobjektid/fnpt/fnpt1/gma.pdf geht's auch um Stereo/Mono beim GMA340 (P. 7)
Hier geht's um die Verdrahtung https://www.canardaviation.com/PhillipJohnson/References/GMA%20340.pdf
|
|
|
|
36 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|