 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Das kannst Du nicht kostenlos machen, Du kannst die entstandenen Kosten nur in andere Rechnungen einpreisen.
|
|
|
...wie jede andere Form von Vermarktungs- und Vertriebskosten ja auch.
|
|
|
Hallo Malte,
doch, wir dürfen diese Leistung KV kostenlos anbieten. Diese Leistung geht auch nicht in die Stundensätze ein. Ich habe prinzipiell aber gar nichts gegen kostenpflichtige KV. 915 für die Diagnose, dass das Gerät defekt ist, ist aber reine Abzocke - die ausschliesslich auf der Monopolstellung beruht. Ausserdem braucht es für so ein System Kunden, die es sich gefallen lassen. Ich gehöre nicht dazu. Und Du kannst mir glauben, dass ich nicht kleinlich bin. Auf diese Weise zerstört die Branche sich schliesslich selbst ...
|
|
|
1x1 der Unternehmensorganisation: Service-Mitarbeiter können Fixkosten sein oder man kann mit cost center Strukturen arbeiten. Dann auf einmal kann es nichts mehr kostenfrei oder kulant geben.
|
|
|
Richtig, Stephan,
und wir wissen auch genau, dass Kunden, denen gegenüber wir fair auftreten sehr viel öfter zu uns zurückkommen - und so für mehr Umsatz in unserer Werkstatt sorgen.
Ich hatte vergangene Woche ein Erlebnis, das diese Idee gut untermauert. In München habe ich eine Autowerkstatt für unsere zwei Privatautos. Es ist eine freie Werkstatt im Münchner Norden, die ein sehr netter junger Türke vor ein paar Jahren eröffnet hat. Davor war er Meister im BMW-Werk.
Vor zwei Wochen hat am zehn Jahre alten ML 270 meiner Frau morgens die Batterie versagt. als ich bei meiner Werkstatt anrief bot sich der Chef selbst sofort an, die 5 km zu mir zu fahren und das Auto fremdzustarten. Anschließend nahm er es mit, prüfte die Batterie und lud sie. Geld wollte er für all das (!) keines. Ein paar Tage später versagte die Batterie erneut. Eine Stunde später waren zwei Mechaniker da und bauten eine neue BAtterie ein.
Zahlen musste ich: Nur die Batterie. Als ich anrief und fragte, warum er mir keine Rechnung für die Arbeit schicke, sagte er: "Das ist unser Service". Den Mechaniker musste ich BITTEN (!) zehn Euro Trinkgeld anzunehmen.
Diese Werkstatt ist IMMER voll, es ist kaum ein Termin zu bekommen – und ich werde sicher bei ihr bleiben.
Es geht also.
|
|
|
Stichwort: customer delight
Geld verdienen ist die Folge - nicht das Ziel :-)
|
|
|
Tja, Wachstum wird halt leider nur sehr selten als Qualitätswachstum begriffen.
|
|
|
Das stimmt, aber am Ende zahlt es halt doch der Kunde - wenn man keine kundenfreie Einnahmequellen hat. Das ist das Gesetz der Bilanz sozusagen. Es stimmt schon, diese Arbeit kann durchaus einen absatzfördernden Effekt haben, gerade bei den kleinen Mengen. Aber ich kann auch Firmen verstehen, die für einen KV einen Betrag berechen, der dann beim Auftrag gutgeschrieben wird. Ich kenne L3 nicht genauer und weiß nicht, womit die sich sonst beschäftigen, aber in einigen Geschäftsbereichen versuchen Kunden schon, sich Leistungen zu erschleichen. Bestes Beispiel ist der Einzelhandel, wenn Kunden lange und ausführlich beraten werden, nur um dann doch im Internet zu kaufen. Wenn man diese Erfahrungen lange genug macht, kommt man auch dahin, wenig auf Kulanz zu machen, sonder einen "Pfand" für Vorleistungen zu nehmen. Ob der Betrag nun angemessen ist oder nicht entzieht sich komplett meiner Kenntnis.
Und ja, zur Bewertung eines Produkts gehört auch die Unternehmensphilosophie für After Market Service dazu und die Kosten die mir dem Service verbunden sind. Keine Frage. Das ist ja auch der Grund, warum Cessna so erfolgreich sind: Die Dokumentation und die Verfahren sind so gut aufgebaut und so gut beschrieben, daß man das meiste in einer Wald- und Wiesenwerkstatt reparieren kann. Inclusive teilweises Ersetzen von Außenhaut oder Strukturbauteilen. (Das ist auch der Grund, warum Cirren viel mehr in Cirrus Service Centern gewartet werden, als Cessnas in Cessna-Service-Centern). Und wenn man keine vernünftige Servicekultur aufbaut, bezahlt man das halt in marktwirtschaftlichen Systemen mt einem geringeren Absatz.
Mir ging es nur darum, daß häufig halt vergessen wird, daß in den Rechnungen speziell bei Entwicklungsbetrieben viel Engineering drin steckt. Gute Ingenieure sind nunmal ihr Geld wert und der "2,50€-Knopf" wurde auch mal in eine sehr spezielle Lösung integriert. Es stimmt zwar, daß der personelle Aufwand durch rechnergestützte Berechnungen und Zeichnungen gesunken ist, aber ein Rechner macht nur einen guten Ingenieur effizient. (Und einen schlechten Ingenieur gefährlich... )
|
|
|
Tja, Malte ... nur es ging hier eben nicht um "einen Betrag". Es ging um einen _unfairen_ Betrag. Aber jetzt würde ich anfangen, mich zu wiederholen :-)
|
|
|
@Alexis. Was mich interresieren würde wäre, welcher Batterietyp der ML hat und was du dafür bezahlt hast.
|
|
|
Es wurde eine Markenbatterie eingebaut, 90 aH, € 124.-
|
|
|
@Alexis. Danke für die Info. Dann hat er an der Batterie ca 30 Euro verdient. https://www.ebay.de/itm/VARTA-Autobatterie-H3-12V-100AH-830A-ersetzt-88AH-90AH-92AH-95AH-/171666213548?pt=DE_Autoteile&hash=item27f81a8aac
Aber er muss ja auch sehen, wo er bleibt. Türken (kein Rassismus) sind auch schon immer gute Kaufleute gewesen. Alles andere hätte mich gewundert. Aber eine Werft oder Werkstatt, wo man nur schwer und "Wochen im Voraus" einen Termin bekommt, sind mir zum Teil schon einGreul gewesen. Da geht die Kilma kaputt und es dauert 2-3 Wochen, bis das behoben wird. Ich denke, jeder weiß, was ich meine.....
|
|
|
Die selbe Batterie kostete im Internet zwischen 118 und 150 Euro. Es ist also so nicht richtig, was du schreibst. Und selbst WENN er 30 Euro verdient hätte. Und? Habe ich schon erwähnt, dass der das beruflich macht? Ist bei Dir in der Firma EK gleich VK? Das wäre schlecht ;-)
Diese Werkstatt hat mich noch nie hängen lassen.
Warum schreibst Du, dass Du "kein Rassist" bist? Ist das erwähnenswert?
|
|
|
Kennst Du nicht das Internet-Video vom Wolff?
Gut, ist jetzt nicht die Episode "Türken sind gute Kaufleute" aber die ist auch gut.
|
|
|
Polt! Eines meiner echte Idole. Ein Mann, der solche Sachverhalte gut auf den Punkt bringt.
|
|
|
Es ist schon interessant, hier einen Vorwurf herauszulesen, wenn der Türk für eine Stunde Zeitaufwand mit Allem bei dem Akku eventuell € 20.- verdient hat. Ich möchte nicht wissen, was so mancher Forist für eine Stunde nimmt. Die große Frage ist dann, hat er das auch verdient ??
Vic
|
|
|
Victor, was sich hier tummelt ist nicht ganz so repräsentativ. Es ist mehr der Bodensatz des Jahrmarktes der Eitelkeit, mehr oder minder eloquent und belesen. Ich kategorisiere das mal in der Hoffnung nicht zu langweilen:
- von den ca. 19.000 Superreichen Deutschlands mit einem liquiden Vermögen >30 Mio ist hier vermutlich keiner. Die haben keine Zeit.
- Bleiben noch Teile von den 700 Tsd mit einer liquiden Mio. Können einige Gelangweilte hier sein.
- Ein Teil sind die, welche per Definition wohlhabend, aber nicht vermögend sind. Ich vermute mal das sind die hauptsächlichen Mitleser.
- Berufskutscher, welche sich wartend langweilen und durchaus Interessantes und Brauchbares beitragen sind die sympathischeren unter den Schreibern. Für deren Beiträge bin ich eingeloggt.
- Die Gschäftlmacher, welche deals wittern, denen sonst aber das Hemd nicht über den Arsch reicht, plustern sich hier mächtig auf. Schnell demaskiert. Man riecht, daß bei den Freunden das Motto "nur mit vollen Hosen ist gut stinken!" gelebt wird.
- Dann kommen die Blender, Schwätzer, im echten Leben Loser, die hier ihr hochneurotisches Mütchen kühlen, rumstänkern, weil sie in der Realität und vom Schiksal permanent den Arsch versohlt bekommen. Wären sooo gerne in der ersten Kategorie.
Aber alles menschlich.. Man kann es geniessen, lernen oder sich ärgern. Doch wisse: Sich ärgern heißt für die Sünden anderer büßen.
|
|
|
@Alexis. Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte damit nur ausdrücken, das er schon etwas verdient hat und nicht selbstlos ist, auch wenn es 20 Euro sind (glaube aber eher, es sind mehr als 20 EUro). Und das mit "Kein Rassismus" hatte ich extra dazu geschrieben, damit keiner genau das denkt, was jetzt gedacht wird/gesagt wird. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das Türken schon recht lange gute Kaufleute (das war sehr wohl positiv gemeint) sind und nichts für "lau" machen. Aber es ist ja in Deutschland recht egal, sobald man eine Menschengruppe explizit bezeichnet, ist man ein Nazi, ein Rassist oder wird "schief" angesehen oder sonst was. Hätte ich mit eigentlich denken können. Nur hätte ich das von dir nicht erwartet. Schade....
@Hubert, du hast mich in deiner Aufzählung allerdings nicht erwähnt bzw. fühle mich auch nicht angesprochen. Fühle mich jetzt vernachlässigt....
|
|
|
Alles super, Hubert, nur "Loser" schreibt man mit einem o.
Überlege noch, in welche Schublade ich gehöre!
Update: stelle fest, dass meine Kategorie noch fehlt!
|
|
|
Update: stelle fest, dass meine Kategorie noch fehlt!
Nein, und damit müssen wir uns wohl abfinden :)
PS: Wer hat wohlhabend vs. vermögend wie definiert? Die hier sind da vorsichtiger.
|
|
|
Ist lustig, die eine Hälfte der Leser überlegt jetzt, in welche Kategorie man selbst gehört, die andere, welcher Schublade Hubert wohl zuzuordnen ist. Die Kategorie der Schubladendenker fehlt in jedem Falle!
|
|
|
Die Aufzählung kann nicht vollständig sein. Exoten, wie z. B. selbst fliegende Beamte fehlen auch ;-)
|
|
|
Ist mir egal in welche Schublade man mich steckt, ich pass eh nirgends rein.
Soviel Individualität muss sein.
|
|
|
was ist mit Schubladenverkäufern? Fehlen auch!
|
|
|
"hochneurotisches Mütchen kühlen" - das spricht mich ganz klar an, insbesondere, da ich doch so gern Öl ins Mickeyfeuer giesse ......
(war es nicht Polarius himself, der den Ausdruck "Montagsmülltunne" schuf? Danke - dieses Wort gehört zumindest auf dem Flugplatz seitdem zu meinem Standardwortschatz :-)
|
|
|
|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|