Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Dezember 2014: Von Heiko L. an 
Praktisch, kein separates Batteriegehäuse zu haben. Wie wirkt sich die Unterbringung der Akkus in den Hörmuscheln gewichtsmäßig (Tragekomfort) aus?
27. Dezember 2014: Von  an Heiko L.
nein - das bemerkt man überhaupt nicht!

mfg
ingo fuhrmeister
28. Dezember 2014: Von Wolff E. an 
Und wie lange hält eine Akkuladung?
28. Dezember 2014: Von  an Wolff E.
minimum 4 stunden bei anr + co-warnung

mfg
ingo fuhrmeister
28. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
Gibt's denn den CO-Warner auch einzeln?
28. Dezember 2014: Von  an Lutz D.
hallo lima-delta...ja - auch einzeln

siehe hier den anhang, nur das gehäuse sieht anders aus!

mfg
ingo fuhrmeister


Attachments: 2

Adobe PDF
BAC-CO-Aler..
..pdf2014.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
BAC-CO-Aler..
..pdf2014.pdf

Not in slideshow.
28. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
Anhang leider nicht sichtbar...

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang