Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,03,13,18,5623599
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  123 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

23. März 2013: Von Hubert Eckl an Pelle Goran
wo ist der support link? ich finde keinen.
23. März 2013: Von Björn Steiner an Hubert Eckl
Ich finde den nicht schwer zu finden ...
23. März 2013: Von Andreas Ni an Björn Steiner Bewertung: -0.33 [1]
...und auf dieser Seite stellt jemand genau die Frage, die mich auch sehr, sehr interessieren würde: wie kann ich -ohne Air Nav Pro zweimal kaufen zu müssen- sowohl auf dem Eifon (darauf habe ich es installiert), wie auch auf dem Eipäd benutzen?

Dazu kommen dann natürlich noch die gekauften Karten - also schnell hat man deutlich mehr als den Gegenwert eines Dinners an Kosten, wenn man auf beiden Steve Jobbs - Geräten mit Air Nav Pro spielen möchte?

Spielen deshalb, weil ich Wolff da völlig recht gebe: Anfang der 80er sind wir unmittelbar nach PPL-Erhalt nur mit einem Lear-ADF bewaffnet mit der Piaggio nach Ibiza geflogen, einfach so, und nicht mal in kühnsten Träumen konnte man sich vorstellen, mal ein Flugzeugsymbol auf einer virtuellen Karte zu verfolgen anstelle mit Hilfe von Querpeilungen die Position auf dem offenen Meer zu ermitteln......
23. März 2013: Von Björn Steiner an Andreas Ni Bewertung: +0.67 [1]
??? Sorry, ich versteh die Frage nicht ???

Airnavigation Pro wurde über einen Apple Store Account gekauft und wenn ich mich mit irgendeinem iOS Gerät mit genau diesem Account anmelde, dann habe ich in der Liste der gekauften Applikationen im AppStore das ANP stehen. Dann drücke ich installieren und fertig.
Hier auf dem iPhone ist ANP bereits installiert, sonst würde statt öffnen da installieren stehen.

Genau das selbe bei den gekauften Karten - in ANP den internen MapStore aufrufen, dann meine gekauften Artikel und dann installieren drücken - zack werden die gekauften Karten auf das Gerät geladen.
Es gibt keine Anzahlbeschränkung auf wie vielen Geräten man die App installieren darf. Ich habe die so auch auf drei Geräten.


Alternativ macht man das Aufladen vom iTunes des Primärrechner, auf dem auch die ganzen Sicherungen liegen. Auch da hängt das nur am Apple Account und sonst genau gar nix. Hat man das iPhone oder iPad per USB am Primärrechner und schaut dann in die App Verwaltung kann man doch alle Apps von dem Rechner auf jedes gekoppelte iOS Gerät schieben?
Das einzige, was mich bei dem Prozedere nervt ist, dass die in-App gekauften Karten und AnflugAbos nicht in der iTunes Sicherung sind und jedesmal auf einem neuen iOS Gerät separat nachgeladen werden müssen.

Wo genau ist also das Problem?
23. März 2013: Von Hubert Eckl an Björn Steiner
Danke! Ich hab da jetzt in englisch eine mail hingeschickt, denn die deutschen Übersetzungen sind offensichtlich maschinenübersetzt grauenhaft. Mal sehen was passiert.
23. März 2013: Von Andreas Ni an Björn Steiner
Hi Björn,

Ich vermute, Du hast mir genau die Antwort gegeben, die ich suchte. Morgen werde ich es probieren - ich kam einfach nicht auf die Idee, mich mit dem Eipäd auf dem gleichen account anzumelden..... Danke!
25. März 2013: Von Hubert Eckl an Hubert Eckl
Hier mein mailverkehr, bitte von unten nach oben..

ERgänzung 25.03.14:47 Antwort...

Right. It is for this reason, that changes nothing. I will ask to the programmer if he can delete this offer in the list of files.

Meine Antwort
Hi Celine!
Thank you for that answer. But this is not very helpful for me, because I want to switch that off. There is nothing to be opened with anp. or is it?
Antwort: The message "öffnen mit AirNavpro" appears when you can open the file with no one other system. It is only because AirNavPro has more facility to open some documents.

Best regards,

erste Anfrage: " öffnen mit airnavpro?" occurs by opening many other attachments of any mail or solutions with the anp-icon.
I do not want this. even when I click on it freezes and crashes. any help?
25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Hubert Eckl Bewertung: -0.67 [2]
Ist das jetzt vom Thread "Language proficiency" herübergerutscht ? :-)
25. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max L.oitfelder
Ist mit einer Hand auf dem iphone getippt... Wo sind - ausser Tippfehler - die Fehler? :-) Konzentrieren wir uns auf die Inhalte?
25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Hubert Eckl
Na da hat aber jemand schlechte Laune..
Auch "Bezug " -1?? :-)
25. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max L.oitfelder
Ach was Markus.... Spaß... Nein, dieses Ding nervt TIERISCH.. Immer wenn ich auf meinem IPAD ein attachment öffnen will geht das ANP-Icon auf und " nix geht" mehr... ;-)
25. März 2013: Von Bernhard Tenzler an Hubert Eckl

kann es damit zusammenhängen, dass Du keine anderen Programme zum öffnen von attachements (wie z.B. goodreader oder ibooks) auf dem IPAD hast?

Möglicherweise hilft: ANP löschen, Ibooks installieren, ein pdf attachement mit Ibooks öffnen, ANP wieder installieren

25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Ipad

Vielleicht hilft hilft ja dieser Link..
25. März 2013: Von Malte Höltken an reiner jäger
VFR Nav habe ich als Backup auf dem Handy. Klar. Habe mir aber ausserdem ein Tablet 7 Zoll mit GPS zugelegt und es auch darauf laufen. Das ist das absolut geniale Gespann. Nicht so klein wie ein Handy, nicht so groß wie ein IPad.

Das Progrämmchen ist das genialste, was ich in der Richtung reiner VFR-Navigation je gesehen habe. Und das alles: Handy,Tablet, Software noch nicht ein Viertel des Preises eines I-Pads ohne Software.


Also ich weiß nicht. Ich habe das Programm jetzt in der Testversion installiert, aber zu einem sinnvollen Einsatz zur Navigation fehlt mir da noch einiges, die Darstellung TRK UP z.Bsp., oder ein CDI, besser noch HSI. Bei Geschwindigkeiten und Distanzen fehlen MPH; Bearing und TRK sind über den Bildschirm verteilt; die Luftraumdatenbank enthält Lufträume, die es nicht gibt; Position von Lufträumen und Flugplätzen sind fehlerhaft; Nearest Airports enthält lauter Flugplätze, die nicht mit jedem Typen landbar sind, was aber auch nicht einstellbar ist, u.A. lauter UL-Plätze, die in der Regel extrem kurz sind. Diese werden in den Nearest auch dann angezeigt, wenn man diese in der Karte ausblendet. Die Route wird teilweise falsch berechnet, bzw. deckt sich nicht mit der Anzeige der Karte. Höhenangaben oder Bezeichnung der Lufträume fehlt auch. Topographie stimmt nicht, Wegpunktauswahl in der Karte ist zumindest mühsam. Dafür ist es voll mit unnötigen Funktionen wie Flugwegaufzeichnung oder Start-Landezeiten oder fehlerhaften Platzrunden oder fragwürdige Flugplatzschutzzonen, welche auch noch wie ED-Rs dargestellt sind. Die Entwickler haben sich auf auf die Frage, ob das bei der Vollversion behoben sei nicht gemeldet, also werde ich das Programm wohl wieder löschen.


Dann lieber die einfache ADF oder VOR und HSI-Simulation für 1,29€, da ist das Display des Telefons (Galaxy S3) wenigstens nicht so vollgepackt und die Bedienung ist auch bei turbulentem Wetter möglich.


Besten Grusz,

26. März 2013: Von Lutz D. an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]
Ich teile zwar die Kritik an dem Programm, ist bei mir auch wieder runtergeflogen, aber:

"Nearest Airports enthält lauter Flugplätze, die nicht mit jedem Typen landbar sind, was aber auch nicht einstellbar ist, u.A. lauter UL-Plätze, die in der Regel extrem kurz sind. "

finde ich ein wenig übertrieben. Wenn man bedenkt, wozu die Nearest-Funktion gedacht ist...dann sind 350m UL Platz in 2nm Entfernung vielleicht besser als 10.000ft Asphalt in 20nm. Egal, mit welchem GA Flugzeug man unterwegs ist....

Wozu braucht man eine HSI-Anzeige auf dem Ipad? Ich blende das immer aus. Nutzt Ihr das wirklich?

26. März 2013: Von Achim H. an Lutz D.
Wozu braucht man eine HSI-Anzeige auf dem Ipad? Ich blende das immer aus. Nutzt Ihr das wirklich?

Halte ich für ziemlich unnütz. Bearing vs Track und dazu vielleicht noch Cross Track Error sind viel intuitiver, zumal man VFR in den meisten Fällen kein Interesse daran hat, wieder genau auf die ursprüngliche Kurslinie zurückzukommen, sondern nur den Steuerkurs so anzupassen, dass man am Ziel ankommt. Der HSI schickt einen immer wieder auf die originale Kurslinie zurück.
26. März 2013: Von Malte Höltken an Lutz D.
Wozu braucht man eine HSI-Anzeige auf dem Ipad? Ich blende das immer aus. Nutzt Ihr das wirklich?

Durchaus, ich finde die Anzeige gut und kann damit mehr anfangen, als mit einer Karte, auf die ich mich nicht verlassen kann. Das HSI gaukelt einem wenigstens keine Information vor, die nicht vorhanden ist. Aber, und das ist der eigentliche Punkt, es gibt nichtmal ein CDI oder die Wahl, auch ein HSI zu nutzen. Oder einen angezeigten Cross Track Error. Ob man das dann nutzt oder nicht ist Geschmacksache, und für mich ist das Fehlen von CDI/HSI/RBI eben ein Grund, die Software nicht zu kaufen - wobei der Preis ja auch eher eine bescheidene Aufwandsentschädigung für die Zeit ist, die ein solches Programm in der Entwicklung frisst.

Ähnlich die Einstellung der Nearest Airports. Eine Eingabe der minimum field length konnte schon das Garmin 195. Die Daten sind ja in der Datenbank vorhanden. Und die Anzeige von Nearest Airports, die ich in der Karte deaktiviert habe, ist immer ein wenig kritisch, weil die magenta Linie dann im nirgendwo endet und der entsprechende Platz nicht als solcher Angezeigt wird. Zumal ich in Deutschland davon ausgehe, daß ich, wenn ich die Zeit habe mich um die Bedienung eines Handys zu kümmern, ich auch einen passenden Platz erreichen kann. In bergigem Gebiet ist die Angabe der Nearest ohne Gleitwegberechnung eh trügerisch, wenn zwischen der eigenen Position und dem Flugplatz noch Cumuli Graniti liegen. Aber auch hier: Die Einstellmöglichkeit würde ja dem, der das anders sieht, gestatten, die Plätze immernoch anzuzeigen. Aber Du hast recht, so wichtig ist das nicht, habe das eher aus Vollständigkeitsgründen aufgeführt.
26. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max L.oitfelder
HAb grad "finale Antwort" erhalten: The programmer will try it, but don´t know about the success because it is IOS System which cares of that.
27. März 2013: Von Pelle Goran an Bernhard Tenzler
Aaaah, auf das Problem mit den Zuordnungen der Attachments zu Programmen bin ich jetzt in einem anderen Zusammenhang gestossen. Das ist KEIN Problem von ANP, sondern ein Problem des aktuellen iOS 6 - in speziellen Situationen kommt die Zuordnung durcheinander.
27. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Pelle Goran
Und das steht so ungefähr in dem Link weiter oben ;-)
27. März 2013: Von Hubert Eckl an Pelle Goran
Merkwürdig: Wurde nur ein Teil meinen posts veröffentlicht: Das ist schon ein PRoblem von ANP. Da ich das Ipad nicht nur als Spielzeug, sondern auch beruflich nutze und diese Ding dauernd "reingrätscht" schmeisse ich es jetzt runter. Es behindert meine Arbeit massiv. An sich finde ich das APP gut.

28. März 2013: Von Pelle Goran an Hubert Eckl
Das verlagert das Problem nur und wird in anderen Programmen auch auftreten.
28. März 2013: Von Hubert Eckl an Pelle Goran
Verstehe ich nicht.. " öffnen mit ANP" wird in anderen Programmen auch auftreten? Ich habe pdf., xls, word.... das misch sich nix mehr ein..
28. März 2013: Von Pelle Goran an Hubert Eckl
Es wird zwar kein "öffnen mit ANP" mehr auftauchen, aber dafür "öffnen mit Numbers" bei PDFs / "öffnen mit iBooks" bei Pages Dokumenten / "öffnen mit Adressbuch" bei Excel Dateien etceteras - solange bis Apple den Fix fertig hat.

  123 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang