Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2010,12,30,21,5049321
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

10. Januar 2011: Von Andreas Müller an Viktor Molnar
bisher hab ich immer gedacht, daß ein GPS als Navigationsmittel zwar ganz nützlich ist aber rechtlich für die Flugdurchführung unzureichend ist - die Satelliten können ja auch abgeschaltet werden.

Ja, können sie. Ist aber kein Problem, denn die Geräte benutzen RAIM um die Integrität zu monitoren. Ist das Signal bzw. die Coverage nicht in Ordnung, muss man zwingend mittels konventioneller Funkfeuer navigieren (also beim GNS430/530 auf VLOC schalten).

Im übrigen sind die meisten Waypoints auch entweder DME-Fixes oder Intersections.

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang