Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

25. Dezember 2013: Von Erwin Pitzer an Roland Schmidt
hangarierung erspare ich mir durch den anhänger...

diese möglichkeit hatte ich vor jahren auch schon in erwägung gezogen, zumal ich nur 900 m bis zum flugplatz habe und genügend raum bei mir zu hause.

andererseit halte ich das ständige (30-40 mal pa) auf- und abrüsten des fliegers dem gesamten material für nicht zuträglich.

die vereinseigene halle ist auch deshalb so billig, weil ich selber daran mitgebaut habe.
25. Dezember 2013: Von Roland Schmidt an Erwin Pitzer

"andererseit halte ich das ständige (30-40 mal pa) auf- und abrüsten des fliegers dem gesamten material für nicht zuträglich"

Die wenigen Verbindungspunkte sind - zumindest bei der Europa - sehr solide über insgesamt 6 Bolzen ausgeführt, die Querruderanschlüsse funktionieren über eine Art Reibwippe automatisch - alles sehr durchdacht, ähnlich wie bei den Segelfliegern, wo die Hangarierung im Hänger ebenfalls sehr populär ist. Einblicke in bestimmte Bereiche, wie z. B . die gesamte Steuermimik in der Holmbrücke gibt's noch gratis dazu, die sonst außer bei den intensiveren Checks im Verborgenen arbeiten. Die Europa - wie wenige andere Muster sind von Grund auf für dieses Prozedere konstruiert (auch wenn die vom Hersteller angegebenen Rüstzeiten niemals zu erreichen sind). Wenn man das das erste Mal macht, denkt man noch, dass es mühselig ist, aber mit zunehmender Übung echt kein Problem mehr - selbst alleine nicht, wenn alle Handgriffe sitzen. In EDLE darf ich den Flieger kaum ohne Hallenwart berühren, geschweige denn allein aushallen. Außerdem gibt's da nur Avgas, was mich mindestens 20 EUR/h mehr kosten würde. Hangarierung kostet bei "uns" 300 EUR/Monat (bei 100 EUR oder weniger sieht die Rechnung womöglich wieder etwas anders aus). Bei all dem fiel die Entscheidung nicht sonderlich schwer. Selbst wenn durch das Auf- und Abrüsten zusätzlich Komponenten getauscht werden müssten, habe ich auf der anderen Seite viele tausend EUR gespart. Weiterer Vorteil: es gibt keine Hangardemolierungen, die natürlich seltsamerweise immer niemand verursacht hat. Mein Weg zum Flugplatz ist ca. 25 km, da fällt es auch ziemlich in's Gewicht, wenn man sich Fahrten zum Flugplatz sparen kann.

Schöne Restweihnachten noch. Roland

27. Dezember 2013: Von  an Erwin Pitzer
Gerne nochmal, vielleicht nicht so ganz kaufmännisch:

50.000,.- Baukasten, incl.alles Zubehör vor 18 Jahren, = Totalabschreibung in 20 Jahren= 2500,-/J, incl. Panelmodernisierung mit LBA-Stempel (EFIS, Mode S etc., ca. 7000,-). Restwert nicht berücksichtigt. Kapitalkosten interessieren mich nicht, da Hobby. Gutachten bis zur Zulassung<2000,- DM.
Also:
2500,- Abschreibung
500,- Haftplicht/Jahr
1000,- Sprit im Durchschnitt seit 1996 (16l x 50h x 1,25€), (bei 1,60/l 1280,- heute
1000,- maximal für Ersatzteile/Jahr (Schläuche, Öl, etc.)
2000,- bei 100 Stunden/Jahr
0,- Hangar, steht im Haus warm und trocken (Schwenkflügel)
2500 Stunden Bau-Arbeit + Wartungs- und Reparaturarbeit in 18 Jahren (geschätzt).

zusammen, retrospektiv:
416,- mtl. bei 50 Stunden/J,
550,- mtl. bei 100 Stunden/J. incl. 50,- für Motorüberholung nach 1200h.

By the way: Speed 90 kn, Reichweite 1000km, Zuladung 220 kg, kennt sich aus in Europa:https://www.panoramio.com/photo/17581609
Habe ich mich verrechnet? Beispiel: Austausch Seitenscheibe 10 € + 5$ Niete + 5h Arbeit.
So muß fliegen....


1 / 1

AircraftTypeVIX.JPG

30. Dezember 2013: Von Erwin Pitzer an 
moin Peter,

zunächst möchte ich dich ganz herzlich um entschuldigung bitten, dass ich in meinem beitrag vom 24.12. deine kompetenz in punkto eigenbau in frage gestellt habe !

bei meiner argumentation bin ich allerdings davon ausgegangen, dass der bausatz, die instrumentierung, der motor und der innenausbau zu preisen von 2013 eingekauft werden.
hinzukommt dass die "ehrenamtlichen" gutachter von der OUV heute schon recht gut bezahlt werden wollen.

lediglich mein erstes projekt, die PULSAR, ging noch recht günstig durch. mein prüfer dazu war wolfgang krombach von siegerland, walter eichhorn machte den erstflug. er hatte anscheinend grosses vertrauen in meine handwerklichen fähigkeiten, dass er schon, kaum 50 m über der piste 31, die erste fassrolle drehte.

die beiden nächsten baustellen, 1. mit O320, 2. mit IO 360 lagen kostenmäßig fast im 6-stelligen €-bereich.
2. Januar 2014: Von  an Erwin Pitzer
Moin Erwin und ein gutes Neues!

Entschuldigung akzeptiert, ich sah das ja gar nicht in Frage gestellt.
Klar ist schon, daß es sich um einen sehr kostengünstigen Flieger handelt und dies auch an der Rag-and-Tube-Bauweise liegt, mit Rotax.
Mein nächstes Projekt wäre eine Legend mit Walter-Turbine (jetzt GE) gewesen, da liegt man aber monatlich schon im hohen vierstelligen Bereich, braucht eine ganz andere Infrastruktur und hat evtl. viel Geld verbrannt. So verbrenne ich das Geld lieber gelegentlich in einer L-39.
Viel Erfolg mit Deinen Baustellen!
2. Januar 2014: Von Erwin Pitzer an 
moin peter, danke gleichfalls.

ein tolles video !
mit einem solchen oder so ähnlichen teil bin ich mal mit walter eichhorn in siegerland geflogen.
(nur als lebender ballast).
walter flog aber nicht so schnell um kerosin zu sparen, trotzdem 400 € für 10 m

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang