Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. November 2012: Von Achim H. an Stefan Jaudas
die teutsche Fraktion den Flugleiter nicht europaweit durchgedrückt hat im Rahmen der EASAsierung

Ich habe schon seit längerem den Eindruck, dass Deutschland in der EASA nicht sonderlich aktiv ist. Die meisten Gremien haben kaum deutsche Vertreter und auch sonst findet man wenig Deutsches in den EASA-Traktaten. Ich habe das Gefühl, dass unser Verkehrsministerium weder Personal noch Qualifikation besitzt um deutsche Standpunkte erfolgreich zu vertreten.

Ist nicht unbedingt schlecht. Ein gutes Beispiel ist SERA, da findet sich rein gar nichts Deutsches wieder.
22. November 2012: Von Michael Höck an Achim H.
"Ist nicht unbedingt schlecht. Ein gutes Beispiel ist SERA, da findet sich rein gar nichts Deutsches wieder."

Richtig, zum Beispiel wird wohl IFR in G kommen hierzulande...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang