Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. April 2009: Von Michael Ringe an Gustav HOLDOSI
Hallo Herr Holdosi,

Der von Ihnen angeführte Artikel bespricht Punkte die beim TAE nicht das Problem sind. Der Centurion 2.0 hat keine Probleme mit der Common Rail, den Injektoren oder Kerosin-Kraftstoffen.
Die präsentierten Aussagen entsprechen einfach nicht der Wahrheit und somit fällt mir es schwer uneingeschränkt an der objektivität des Artikels zu glauben.
Wer behauptet die Motoren kommen nicht direkt aus dem Daimler Werk, war noch nie im TAE Werk. Dort habe ich ausreichend original Daimler/ Mercedes Benz Liefergestelle gesehen mit Fabrikneuen Basismotoren. Man scheint sich den Motor auch nicht aus der nähe angesehen zu haben sonnst hätte man bemerkt, dass der TAE keine elektrische, sondern eine mechanisch angetriebene Vorförderpumpe hatt.

Generell ist fest zu stellen: ein PPL, auch in Verbindung mit langjäriger BOSCH Firmenzugehörigkeit oder Inhaberschaft eines Autohauses, macht noch Niemanden zum Luftfahrtexperten. Auch Wikipedia nicht, die Aluminium-Lithium-Legierung kommt erst im A350 großflächig zum Einsatz soweit ich weiß.

Der TAE ist, wie der fast Baugleiche AE300, eigentlich ein Elektromotor, er brauch Strom. So what. Das ist mit einem entsprechenden Flugzeugseitigen System ohne Probleme zu gewährleisten. EMI/HIRF/Lightning wird alles durch die Zulassung abgedeckt, 100% Sicherheit gibt es nicht, der Jahrhundertblitz ist nicht vorhersehbar und übertrifft eh die DO-160. Was die Avionik angeht, in den G1000/ Avidyne Flugzeugen gibt es immer nocht einen E-System unabhängigen künstlichen Horizont, Höhen- und Fahrtmesser. Damit kann ich im Notfall auch weiterfliegen.

In der kleinen GA macht man einfach Zugeständnisse was die Sicherheit angeht. Ansonnsten gäbe es keine Glascockpits in der Echo und Golf Klasse weil die Entwicklungskosten zu hoch wären. Genau so akzeptiert man bei part 23 Flugzeugen ein höheres Risiko als bei Part 25. Findet euch damit ab, oder bleibt am Boden!

Grüße
M.Ringe
16. April 2009: Von M Schnell an Michael Ringe
Nun ein wenig mehr unabhängigkeit von einem Bordnetz wäre sicherlich schön,
allerdings muß ich ganz klar und deutlich aus der Praxis sagen,das die Chance eines Motorausfalls,bzw eines Motorproblems durch Verstellte,defekte Magnete,defekte Zündkabel und Verbleite oder verbrauchte Zündkerzen um ein vielfaches höher liegen als ein Bordnetzausfall beim Diesel.
Ein Blitzschlag,da sind wir alle uns ja hoffentlich alle einig,ist in jedem Fall und mit fast jedem Flugzeug erstmal Fatal und mit einem total ausfall aller systeme in diesem Fall bei jedem Fluggerät zu rechnen ist.Also sollte der "Blitz"nicht das mass der Dinge sein.
Alerdings würde ich mir zusätzlich zur "Backup Batterie" evtl noch einen Sonnenkollektor wünschen welcher eine Bat. Ladung ermöglicht.(Das ist kein erfindertum,fast alle L18C der BW,ohne Bordnetz hatten davon 2 montiert)
16. April 2009: Von Max Sutter an M Schnell
Ein Blitzschlag,da sind wir alle uns ja hoffentlich alle einig,ist in jedem Fall und mit fast jedem Flugzeug erstmal Fatal und mit einem total ausfall aller systeme in diesem Fall bei jedem Fluggerät zu rechnen ist.

Nein, der Punkt ist eigentlich schon längst abgehakt, haben Sie in diesem Thread nicht mitgelesen? Genau in dem Punkt bin ich nach der weiter oben erwähnten Konferenz in Seattle aufgrund der Unfall-Fakten nicht mehr einig, auch nicht hoffentlich. Von generell "erst mal fatal" kann keine Rede sein. Blitzeinschläge sind nämlich gar nicht so selten. Folglich hätten die Fly-by-wire-Flieger nie zertifiziert werden können, und elektronische Standbys für die Air Data Computer auch nicht, nur um zwei bekannte Bereiche anzusprechen.
26. April 2009: Von M Schnell an Max Sutter
Nun bei "Groß"Fluggerät mag sich ein Einschlag oder eine Spannungsentladung weniger heftig auswirken und auch die Warscheinlichkeit einer solchen Situation aufgrund der Betriebsbedingungen mögen wesentlich höher sein,jedoch bei einem VFR Fluggerät welches mit der Nötigen Vernunft innerhalb seiner Limitationen betrieben wird sollte das Risiko in Grenzen bleiben...,oder Fliegen Sie freiwillig an eine Gewitterzelle bzw die "üblichen verdächtigen Wolken" heran??



Aber dennoch haben Sie mich dahingehend erwischt,das ich in der Tat wohl einige Postings übersehen hab... ;-)

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang