Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. April 2009: Von M Schnell an Max Sutter
Nun bei "Groß"Fluggerät mag sich ein Einschlag oder eine Spannungsentladung weniger heftig auswirken und auch die Warscheinlichkeit einer solchen Situation aufgrund der Betriebsbedingungen mögen wesentlich höher sein,jedoch bei einem VFR Fluggerät welches mit der Nötigen Vernunft innerhalb seiner Limitationen betrieben wird sollte das Risiko in Grenzen bleiben...,oder Fliegen Sie freiwillig an eine Gewitterzelle bzw die "üblichen verdächtigen Wolken" heran??



Aber dennoch haben Sie mich dahingehend erwischt,das ich in der Tat wohl einige Postings übersehen hab... ;-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang