Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Februar 2009: Von Gregor FISCHER an Jan Brill
''Einen Slot einzuholen wird dabei den privaten Piloten nicht ganz leicht gemacht. Wer einen Slot beantragen möchte, muss eine E-Mail an den Slotkoordinator schicken....''

Schön, dass es endlich auch anderen auffällt, was ich seit Jahren weiss: Die GA wird schön systematisch abgeschafft. Wer mag sich noch mit all den Schikanen, Irrsinnstaxen und Wartereien abgeben? Kaum einer, der im Leben Wichtigeres zu tun hat.

Nach der ZuP, immer schwerer wiegenden Ausbildung und all den Kriminalisierungen des Privatpiloten kommt man nur zu einem Schluss - Dégoutant - oder auf deutsch: Zum Kotzen!
10. Februar 2009: Von Stefan Richter an Gregor FISCHER
Holter die Polter Herr Fischer...

Ein Anruf beim AIS-C und nach nicht mal einer Minute hat man für die koordinierten Flughäfen einen freien Slot und erhält die Nummer, die im FPL einzutragen ist. Wer möchte kann sich mit dem GCR Slot Format auseinandersetzen - ein Muss ist das aber keines Falls.

Gerade für die GA wurde die Möglichkeit der Beantragung über das AIS-C geschaffen. Also bitte keine Horrorgeschichten von wegen Abschaffung der GA usw. Im Gegenteil. Hier hat man mitgedacht und der GA eine schnelle unbürokratische Möglichkeit geschaffen. Eine Nummer ins Handy zu tippen und einem Menschen am anderen Ende sagen zu können was man will sollte man von einen Piloten schon erwarten können.

Das diese Schreiben an die Piloten deutlich übertrieben sind ist allerdings unbestritten.
18. Februar 2009: Von  an Gregor FISCHER
Zum Thema systematische Abschaffung der GA habe ich in meinen Unterlagen von 1984 entdeckt, daß bei der Recherche um die Parlamentarische Gruppe Luftfahrt -PGL- in Bern (1984) und der anschließenden Weitergabe an MdB Ferdi Tillman, der dann die PGL in Bonn etablierte, ich festgestellt hatte, daß von Seiten des DAeC sich diesbezüglich niemand engangieren wollte. Der damalige Präsident Culmann hatte das für unmöglich gehalten - was ich im Handumdrehen geschafft hatte.

Aber mit den Strukturen dieses Verbandes, einer Rentner-Riege von wohlhabenden Eitelkeiten, war nun mal kein schlagkräftiges Instrument auf den Weg zu bringen. Hat sich das etwa geändert ? Und die Flieger als Einzelkämpfer - haben keine Durchschlags-kraft.

Traurig, aber wahr.

Rolf Ewald

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang