Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juli 2004: Von  an Joachim Adomatis
Hallo zusammen,

trotz aller Peinlichkeiten sowohl technischer als auch vertragsrechtlicher Art (z.B. Gewährleistung durch EADS), scheint der eurofighter fliegerisch sehr wohl auf dem Stand der Zeit zu sein:

(Quelle: kurier.at vom 25.07.04:
Zitat:
"Lob von unerwarteter Seite gab es zuletzt für die immer wieder mit Kritik kämpfenden Produzenten des Eurofighter: Im Rahmen eines Manöverbesuchs hat die deutsche Bundeswehr General John P. Jumper, den Oberbefehlshaber der US-Luftstreitkräfte, zu einem Mitflug in dem neuen Jet eingeladen. Jumper bedankte sich entsprechend: "Ich bin", sagte er laut deutscher Luftwaffe und Eurofigher-Produzent EADS, "alle Airforce-Jets geflogen. Keiner war so gut steuerbar wie der Eurofighter." Jumper hob vor allem die "Beweglichkeit" und "Manövrierbarkeit" sowie die "hervorragende Beschleunigung" und "präzise Navigation" des Flugzeugs heraus."
Zitat Ende!

In diesem Sinne,
Gruß, Thomas

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang