|
|
|
Denke auch, daß die Inflation bei diesen Volatilitäten vernachlässigbar ist. Nur der Durchschnittspreis ist wenig hilfreich. Das Median wäre aussagekräftiger. eine PC 12 + ein C42 haben einen kaum aussagekräftigen Wert.
|
|
|
Achtung Hubert. Die Preise sind tägliche Preise SEP - kein UL kein SET, kein Hubschrauber, kein Amphib !!! Und zwar immer die für die aktuellen verfügbaren Flugzeuge bei Controller, tagesscharf 22:00 Uhr CET
|
|
|
Dieser Durchschnittspreis über SEP Klasse ist nicht wirklich hilfreich. Da sagen durchgestrichene Preise auf Planecheck mehr aus. Sinnvoll wäre es wenn man einen Preis über einen gewissen Zeitraum über einen Typ bilden könnte z.B. C172 oder noch besser C172N etc...
|
|
|
Da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Weil der nächste argumentiert, nur C172 und nur mit G5 ohne GTN750 aber mit G500. Da wäre dann doch der Link von Rolf besser. Ansonsten müssen wird korrekterweise C172 in verschiedene Kategorieren aufteilen:
C172 XP mit Trimble und Steamworks C172 Skyhawk mit G1000 C172 mit Diesel C172 mit MoGas Zulassung und G500 und GI275
und tausend weitere
....
Und was machen wir mit denen, die an einer PA28 oder Mooney bzw. Cirrus interessiert sind?
|
|
|
Und was machen wir mit denen, die an einer PA28 oder Mooney bzw. Cirrus interessiert sind?
Natürlich das gleiche. ;-) Spaß beiseite, das wird natürlich viel zu aufwendig.
So eine Ausgabe kann natürlich nur sehr pauschal sein, sonst müsste man die Reststunden, Anzahl der Vorbesitzer, LL Akte etc. auch noch bewerten. Das geht natürlich nicht. Interessant ist ja eigentlich nur der Trend. Steigen die Flugzeugpreise oder sinken sie eher aufgrund des zunehmenden Angebotes.
|
|
|
mit so einer statistik-auswertung kannst es keinem recht machen...die ausruestungen...motoren...BJ etc...variieren so stark...dass m.e. es fast unmoeglich ist, die veraenderungen schluessig pro flugzeugtyp mit ausruestung X darzulegen...oder taeusche ich mich?
|
|
|
Hi Markus,
genau wegen des Trends hatte ich nur SEP genommen. Und weil der Preis nicht alles sagt, hatte ich die Zugriffe auf Planecheck noch mit eingebaut. Daraus sieht man im Moment, dass wohl die Nachfrage zurück geht (Annahme anhand der Zugriffe), aber die Preise trotzdem steigen ( im Bereich SEP).
Natürlich sind die Zugriffe wieder über alle Flugzeuge - aber auch hier ist wohl eher der Trend interessant und die Korrelation zu sich entwickelnder Nachrage (also Klicks) und Preis :-)...
Ich kenne aber jemand, der sucht noch eine Arbeit für seine Promotion - ich denke, der könnte uns daraus sicherlich ein 2000 Seiten Werk bauen... :-)
Gruß vom See
|
|
|
Leider der Trand in vielen Statistik-Diskussionen: So lange die Zahlen scheinbar das sagen, was man ohnehin selber schon meint, sollen sogar realtiv weit entfernte Größen wie "Anzahl der Anzeigen auf einer einzelnen zufällig ausgewähglten Online-Plattform" super indikativ für den ganzen Markt sein. Nachfragen zur Anzahl der ernstgemeinten Angebote und Karteileichen werden als statitisch irrelevante Details abgetan.
Sobald aber Zahlen (anscheinend) etwas anderes Aussagen, als das, was man selber für sich als "richtig" erkannt hat, ist die Statistik plötzlich wenig aussagekräftig, verzerrt, nicht granular genug, ...
|
|
|
Ich halte statistische Aussagen über "X Flugzeuge stehen im Portal zum Verkauf" hinaus für wenig hilfreich, weil einfach schon jede Einzelstatistik keine ausreichend große Gesamtheit hat. Unsere Flugzeuge sind so unterschiedlich - ausgestattet, gebaut worden, gepflegt, heil/kaputt, gewartet, getreten - dass nach Verlassen der Herstellungshalle Vergleiche fast keinen Sinn mehr machen.
|
|
|
..ausser der schieren Menge, welche die letzten Monate angeboten werden. Zur Erinnerung kürzlich zählten wir 200 Cirren!
|
|
|
das sind weniger als 2% der Flotte - würde ich als natürliche Fluktuation bezeichnen (selbst wenn die Zahl nur auf Europa zutrifft).
|
|
|
Fragt das neue blaue buch....habs geschenkt bekommen heute....das andre auch...
|
|
|
|
Lies mir keine Ruhe, habe ich verifiziert. " Es ist aktuell als Cirrus Händler zu arbeiten ist nicht vergnügungsteuerpflichtig. Die Mittelstandskrise, Avgas, CAPS..Kaum meinste da ist eine Gute, gibts wo anders eine Bessere.."
|
|
|
Am letzten Tag des Jahres 2024 das Planecheck Barometer. Weitere 12 Wochen sind vergangen zum letzten 100er Update von verfügbaren Flugzeugen auf Planecheck.com. Die Überraschung!
Die Anzahl verfügbarer Flugzeuge sinkt erstmalig nachdem wir seit dem bestehen dieses Threads einen kontinuierlichen aufwärts Trend gesehen haben.
Welcome to PlaneCheck on Thursday, December 31, 2024 EST featuring 2,085 Aircraft Worldwide
Der Scheitelpunkt ist scheinbar überschritten. Das beobachtetet Maximum lag bei ca. 2125 Flugzeugen. Seit diesem Höchststand ziehen Verkäufe und Datenbank dump's den Zähler kontinuierlich nach unten. Das Tool von Edgar ist leider nicht mehr online.
Heute 32 von 74 durchgestrichene preisreduzierte Angebote auf der Startseite.
Wie geht es weiter? Was bringt das Jahr 2025?
https://www.planecheck.com
|
|
|
What? Ich war gerade drauf. Bitte mal Browser refresh
Es gab nur kleinere Probleme mit Controller - die haben die Webpage geändert. Habe ich gester gefixt. Klick mal auf
link
|
|
|
Alles klar, danke und sorry das war dann reiner Zufall. Korrigiere die obige Zahl. 2123 angebotene Flugzeuge auf Planecheck. Das war das ultimative Moment. Guten Rutsch.
|
|
|
Also könntest Du Deinen Post auch löschen. Es wird immer weitergehen und die Preise verfallen. Es gab noch nie so viele angebotene Cirren und zum Teil preislich wieder im vor Corona Niveau. Es hat sich rumgesprochen, dass die Unterhaltung dieser Maschinen eigentlich nichts mehr für den Privatgebrauch sind. Von Ausnahmen natürlich abgesehen....
|
|
|
Ich sehe meine Maschine durchwegs für den Privatgebrauch geeignet und Zensur brauche ich nicht von Dir. Wenn es Dich stört lese es doch einfach nicht.
|
|
|
Es gab noch nie so viele angebotene Cirren ...
Das sollte vor Allem daran liegen, dass es auch noch nie so viele nicht-Angebotene Cirren gab. Auf Grund des anhaltenden Erfolgs am Markt wächst die Flotte dieser Modellreihe eben noch...
|
|
|
>> So lange die Zahlen scheinbar das sagen, was man ohnehin selber schon meint, sollen sogar realtiv weit entfernte Größen ... super indikativ für den ganzen Markt sein.
In dieser Art und Weise arbeitet (nicht nur) die Beraterbranche oft. Man "belegt" Aussagen durch Suggestivschaubilder. Mit formalen Beweisen oder seriösen Statistiken hat das oft wenig zu tun. Letztere wäre aber auch kaum ein Kunde bereit zu bezahlen...
|
|
|
Welche Cirrus fliegst Du?
|
|
|
Nur eine Grumman AA5B Tiger. Konstengünstiger als eine Cirrus SR22.
|
|
|
Du bist sicher, daß die Anzahl der Cirren am Gebrauchtmarkt nicht überproportional ist?
|
|
|
Dafür müsste man wissen, was "proportional" ist.
Cirren haben - zumindest zum Teil - eine besondere Kundengruppe. Immerhin verkaufen sie noch signifikant Neuflugzeuge zu Preisen um die Million. In dieser Gruppe ist das Kauf- und damit Verkaufverhalten nicht unbedingt das gleiche, wie bei einer C-152 oder Grumman.
Es steigen sicher überproportional viele Cirrus-Erstbesitzer irgendwann zu einer Turboprop oder einem Jet auf. Hinzu kommt, dass wer vor 10 Jahren ne Million auf den Tisch gekegt hat, weil er das "neuste" haben wollte, heute mit höherer Wahrscheinlichkeit auf etwas wieder Neues schielt, als wer vor 10 Jahren die Hälfte für eine damals schon 20 Jahre alte Malibu bezahlt hat - zumal letztere deutlich besser auf den neuesten Stand zu bringen ist, als die Cirrus.
In so fern würde ich gerade bei den teuren SR22T einen durchaus höhere "Verkaufsrate" erwarten, als bei vielen anderen Modellen. Ob der heute Markt gemessen daran "überproportional" ist, ist schwer zu sagen.
|
|
|
Ob der heute Markt gemessen daran "überproportional" ist, ist schwer zu sagen.
Oder sich schwer einzugestehen? Ein stolzer Eigner, dessen SR22 einen signifikanten Teil seines Vermögens darstellt, verdrängt die Baisse. Ultra High Net Worth Individuals (UHNWIs) haben keine Zeit sich mit Berwertung, Erhaltung oder Liquidation so einer marginalen asset allocation zu beschäftigen. Zwischen stehen lassen und schnell verschleudern besteht kein emotionaler Impact. :-)
|
|
|
|