Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Februar 2024: Von Malte Höltken an TH0MAS N02N Bewertung: +1.00 [1]

Wenn sich Dein Mechaniker auskennt und SC105b nutzt, ja, dann ist das EASA-Zugelassen.

20. Februar 2024: Von Thomas R. an Malte Höltken

Wenn sich Dein Mechaniker auskennt und SC105b nutzt, ja, dann ist das EASA-Zugelassen.

Hab mir das SC gerade mal durchgelesen und bin mal wieder froh ein UL zu besitzen. Da muss ich dann keine G-Belastungs-Tests mit unseren 10 Gramm schweren 3D-gedruckten Bose-Bedienteil-Halterungen machen ;-).

20. Februar 2024: Von Markus S. an Thomas R.

Dafür trifft Dich dann vielleicht das Teil am Kopf. ;-)

Hab mir das auch durchgelesen und finde es gut, dass es ein paar Richtlinien gibt um sowas Luftfahrt gerecht einzubauen. Ausserdem darf es der Pilot Owner selbst frei geben.

20. Februar 2024: Von Thomas R. an Markus S.

Ich flieg nur mit Helm. Sicher ist sicher.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang