Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2014: Von Alexander Callidus an Erik N.
Lieber Enrico, sorry, ich kann es nicht lassen. In der November-Ausgabe von Pilot und Flugzeug auf S 4 gibt es einen Kommentar von Jan Brill "sind wir uns zu fein zum Fliegen?".

Wie gesagt, ich kenne einen, der einen >= Viersitzer wirklich ausnutzt, den Hangarnachbarn, der sich direkt nach dem Scheinerhalt eine sechssitzige Piper gekauft hat. Alle anderen fliegen allein oder zu zweit. Ende der Missionsversuche.
1. November 2014: Von Michi V. an Alexander Callidus
Hallo zusammen
Also ich habe auch erst den Schein gemacht und chartere seitdem.
Ziel ist ein eigener Flieger, um flexibler zu sein und auch einfach mal länger wegbleiben zu können.
Ziel ist erstmal nur innerhalb Deutschlands, aber eben ganz oben die Nordsee zur Ferienwohnung und auch bis an die Berge...
Wahrscheinlich werde ich immer zu zweit fliegen, aber ein echter Viersitzer ermöglich halt auch mal mehr Personen und Gepäck mit an die Nordsee zu nehmen...
Und wenn bisl schneller sind die meistens ja auch.äeine Cirrus oder ähnliches möchte ich als Einsteiger nicht.
Tendiere zu einer Cessna. 182 oder einer PA 28-235.
Bei einem Vierzylinder muss der Tank wohl meist nie voll gemacht werden. W&B lässt grüßen wenn man selbst etwas größer und schwerer ist...
1. November 2014: Von Alexander Callidus an Michi V.
Wenn Du in der Ausbildung Cessna und Piper kennengelernt hast, könntest Du Dir mal High-End-UL ansehen: deutlich schneller, Pistenlänge, Steigfähigkeit etc nie wieder ein Thema, variable Kosten viel geringer, wenn Du nicht gerade UL mit einem Französischen Holzflieger mit Conti C90 vergleichst. Du bekommst nicht gleich die Krise, wenn Du irgendwo ein Lämpchen zusätzlich einbauen möchtest. Und Du hast ein Gesamtrettungssystem.

Der Hangar ist gleich teuer, die Anschaffung, und das ist das Problem, ist viel viel teurer. Auf 10 Jahre fliegt man vielleicht mit nem alten Echo-Klasse-Flieger immernoch billiger, aber es ist eben Psychologie:, mal eben eine Stunde Kühe zählen fliegen für 12-18l x 1,80€ oder für 27l x 2,60€.

Bin ja auch neidisch auf den Gepäckraum der Viersitzer. Vorne hingegen sind vor allem die Sicht und manchmal auch der Platz in einem UL deutlich besser.

Thore hat so eines, bestimmt gibt es hier welche, die eine Dynamic und eine CT halten. Zur MCR01 kann ich etwas erzählen.

1. November 2014: Von Peter Paul an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]
ich kann du nur wieder meinen "Senf" dazugeben
UL sind klar super schnell und brauchen pro std wenig Benzin, aber

meist mit 2 personen und sprit uberladen von Gepaeck zu schweigen
reisekomfort im sommer teilweise etwas eingeschraenkt durch das niedrige Gewicht (Tubulenzen)
vollkasko teilweise sehr teuer
zum Reisen in Europa benoetigen einige Laender einflugerlaubniss (zB Belgien UK Daenemark) Italien max 1500ft/ bzw 500ft uber Grund (man man nach Gesetzbuch fliegt)

nachdem Ich selber viel UL geflogen bin und auch eine C172, Arrow4, TB10 hatte bin ich nun bei einer C182 gelandet
eigentlich nicht meine erste Wahl, aber nach dem Kauf jetzt ganz klar meine 1 Wahl weil

Kaufpreis weit unter 50k mit midtime engine, IFR ausgestattet mir Garmin 430, Mogas, 300ltr tanks, 2 Tueren,ca 550kg Zuladung, reichlich Platz fuer 4 personen und baggage (incl Volumen) kann eigentlich fast ueberall landen und take off, gute 130kts cruise und da ich meist grosse strecke fliege (3-4std legs) ist das fuer mich OK, uberschaubare Wartungskosten (ich habe keine SID da nicht D reg)

wenn ich das damit vergleiche was ich sonst so schon hatte bin ich jetzt eigentlich gut aufgestellt mit einer Ausnahme und das war auch warum ich eigentliche keine 182 haben wollte (sieht etwas "bieder" aus) aber ich muss selber eingestehen das ich mich dadurch fast haette von einer guten Auswahl ablenken haette lassen.

Ich habe halt immer nicht bis zum umfallen Flieger gesucht sondern gekauft und wenns es mir nicht mehr gefallen hat wieder verkauft und was neues probiert denn probieren ist halt besser als nur von zu sprechen

aber alles eine Frage des Geschacks sagte der Affe und lutschte die Seife
1. November 2014: Von Erik N. an Alexander Callidus
I copy you five, man ! Aber ich habe nu mal ne Family und die soll schon auch mit :) Die passen in ein UL nicht rein !
Oder mal zwei mit Gepäck u. Golfschlägern. Wird mit den UL eng :)
1. November 2014: Von  an Erik N. Bewertung: +3.00 [3]
Aber ich habe nu mal ne Family und die soll schon auch mit :)

Ehe ich anfing 1998 den PPL zu machen hatte ich auch mal die Familie mit in einen gecharterten Flieger mit Piloten geladen um mal auszuprobieren, wie sie so reagieren. War alles positiv.

Heute, mehrere tausend Stunden später, muss ich sagen: Mitflug der Familie liegt eher im Promille-Bereich.

Hatte mir das auch anders vorgestellt, aber ist nun mal so.
1. November 2014: Von Andreas Ni an Erik N.
Recht haste. Und die Family den Baumarkt-Schrauben anzuvertrauen ist auch blöööd.
Diese Mickeys sind so ziemlich alle eben doch nur Murks.
1. November 2014: Von  an Erik N.
Ja, so ist das, kann jeder Privatpilot bestätigen. Damit will ich nicht sagen. dass man das NIE macht - ich mache jedes Jahr so 3-5 Touren durch Deutschland oder innerhalb Europas mit der Family – aber meistens fliegt man alleine ...

Und die GOLFAUSRÜSTUNG – die wirst Du auch meistens zuhause lassen wenn Du einen Sechssitzer kaufst. Steig' lieber um auf Mikado, das passt in jede Einmot ;-))
1. November 2014: Von Alexander Callidus an Andreas Ni Bewertung: +1.00 [1]
Ich dachte, das seien Hunde gewesen bei Pawlow?
1. November 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]
ich sage: der Trend geht zum Zweitflugzeug.
1. November 2014: Von Erik N. an Andreas Ni
Nix Baumarkt. Richtiges Flugzeug - Echo und irgendwann mal India :)
1. November 2014: Von  an Lutz D.
Ich hab' schon zwei! Vielleicht ein Drittes? ...
(Da ich mich von unserer alten Familien-Piper nicht trennen konnte, lebt sie als Pflegekind bei Horst und Pascal. Ich besuch sie aber manchmal :-)
2. November 2014: Von Michi V. an Alexander Callidus
Hey
Spaß und vor allem durch den Preis machen die bestimmt.
Allerdings ist für mich die Zuladung halt wichtig, gerade wenn es auf die Nordseeinsel geht
2. November 2014: Von Alexander Callidus an Michi V.
Wieviel Kg Zuladung brauchst Du denn?
2. November 2014: Von Michi V. an Alexander Callidus
Mindestens 3 Mann plus etwas Gepäck. Auch mal zu viert in Luft.
2. November 2014: Von Alexander Callidus an Lutz D.
Ob zwei Flieger reichen?
1. die Bücker Jungmann-Neuauflage von PF zum Kunstfliegen bei schönem Sommerwetter und, um mal ne coole Mütze tragen zu können
2. eine Mooney (oder die von ZZZ), um IFR dahin zu kommen, wo man hinwill
3. eine MCR01 VLA oder RV4 [Cockpit zu klein :( ], um für Groschen Kreise zu um die Anderen zu fliegen

Hmpf: eine N-registrierte RV 6/7a würde aber alle Anforderungen erfüllen bis auf den Coolness-Faktor. Hat aber zuviel Motor und ist irgendwie plump.
2. November 2014: Von Lothar Ka an Alexander Callidus
ich habe ja schon zwei Autos: einen Alhambra als Kinderwagen und ein Saab Cabrio mit Diesel für mich...

als Flieger fände ich die C210 für die Flüge mit meinen drei Töchtern und meiner Freundin in den Urlaub auch auf kleine Grasplätze schön...
am liebsten mit Diesel, da werden ja passende Motoren derzeit entwickelt...

und zu zweit war dieses Jahr die DA40 mit Mäusekino ganz schön, und demnächst die DA42 vom Verein (auch Diesel und G1000)...
aber vom reinen Handling in der Luft bin ich von der Beech V35 begeistert

und zum rumturnen im näheren Umfeld zwischendurch die PA18 (muss aber nicht mehr die 90 PS Variante sein, wo ich früher den Motor am Prop anwarf)
2. November 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus
Aktuell würde eine Extra330LT mein Profil gänzlich abdecken.
5. November 2014: Von Erik N. an Lutz D.
Habe den noch mal hochgeholt..... was halten die geneigten Luftfahrer von der Cessna Corvalis oder 400 oder ttx oder wie immer die heißt ? Ähnlich wie die Cirrus, oder ? Ähnlich teuer wahrscheinlich. Hat jemand Erfahrungen damit ?
5. November 2014: Von Malte Höltken an Erik N.
Geflogen bin ich beide noch nicht, auf der Aero machte die 400 jedoch einen deutlich wertigeren Eindruck, insbesondere in der Verarbeitung.
5. November 2014: Von Achim H. an Erik N.
Der absolute Flop im Markt. Fliegt x Knoten schneller als SR22 und braucht dabei x^2 mehr Sprit. Hat keinen Schirm und ist damit ziemlich unverkäuflich.
5. November 2014: Von  an Achim H.
Richtig, und die Verarbeitung ist auch nicht besser als bei der SR22-G5. Dafür ist sie teurer, bietet VIEL schlechtere Sicht aus dem Cockpit (fette A-Säule, sehr flache Frontscheibe).

Dass Lancair und später Cessna DIESE Maschine nicht von vornherein mit Rettungssystem geplant haben, zeigt wie ignorant die Branche bis heute z.T. ist. Das hat das Konzept gekillt.
5. November 2014: Von Erik N. an Achim H.
Haha - Jetzt verstehe ich erst, warum die im Internet immer mit "Preis auf Anfrage" drin stehen :)
Klar, als Konkurrent gegen Cirrus ohne Fallschirm antreten ist blöd.
Ok, dann streiche ich die wieder - danke :)

23 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang