Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2014: Von Achim H. an Hubert Eckl
Ja, funktioniert auch und Einbau ist sehr einfach. Den Sensor kann man separat erwerben von JPI. Der bringt schon sein Kabel mit zur Einheit und dazu benötigt es noch Strom. Den Sensor sollte ein Profi einbauen, wichtig ist, dass er einen Mindestabstand zur letzten Biegung der Spritleitung hat. Für Vergasermotoren kann der JPI eine konfigurierbare Verzögerung, denn dort ist der Spritfluss sehr fluktuierend (Vergaser macht immer auf und zu).
7. Oktober 2014: Von  an Achim H.
Ich hab' das in der Warrior, verbunden mit dem GNS430. Wenn man es richtig kalibriert liegt der Fehler (über Jahre!) nie höher als +/- 1-2 Liter pro Tankinhalt. Die Uhren kannst Du danach wegwerfen!

Zeigt an Gesamt-Fuel, verbraucht, bis zum nächsten Waypoint, dann noch übrig etc. und die Restflugzeit beim momentanen FF.

Der richtige Einbau ist ESSENTIELL: Und zwar darf der Transducer auch nicht in der Nähe der Fuel Pump eingebaut werden. Das wurde bei mir zunächst gemacht, die Anzeige war daraufhin um 50% falsch ... Es gibt für jeden Flugzeugtyp eine ideale Einbauposition des Transducers, es steht aber alles in der Einbauanleitung (PDF aus dem Netz).
7. Oktober 2014: Von Hubert Eckl an 
Danke Freunde, nix für mich. Die regionalen Mechaniker meines Misstrauens legen das Teil auf die Goldwaage und nehmen den Goldpreis für die Einbaukosten.
7. Oktober 2014: Von Achim H. an Hubert Eckl
Hubert, um das einzubauen bräuchtest Du:

- eine Firma, die eine EASA Form 1 für das Gerät ausstellt, sofern das möglich ist, ansonsten muss dies JPI selbst tun
- ein STC für Dein Flugzeug, für das Du eine Lizenz benötigst, ggf. gegen Geld
- den Sensor, der kostet so $200 aber wieder mit EASA Form 1
- Einbau vom Sensor, vielleicht 300 €
- Verkabelung und Einbau im Cockpit (kann man selbst machen, evtl. neue Sicherung)
- Freigabe durch Prüfer, Major Change Gebühr der EASA (so vielleicht 500 €)

Der Kaufpreis von 150 € kommt dann in den Bereich der Portokosten.
7. Oktober 2014: Von  an Achim H.
(Ich hab' neu für alles zusammen € 1800 bezahlt)
7. Oktober 2014: Von Hubert Eckl an Achim H.
Danke , danke, danke...ist mir alles zu stressig. Die Diskussionen LTB's bin ich sowas von überdrüssig... ( Brauchen Sie wirklich einen Funkknopf rechts? Ja klar wäre eine Gelbatterie besser, aber die GIL ist nur zugelassen...wirr bauen keine Gebrauchtgeräte ein...Kann ich doch jetzt nicht sagen was das kostet...Kleinteile sind Kleinteile, die muss ich nicht nennen....Zweimal MwSt aufgeschlagen? Das muss das Büro ...) Ach hört mir auf. So reizvoll das Gerät wäre.
8. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Hubert Eckl
Das hört sich so an, dass der LTB gewechselt werden sollte.
Ja mit Batterien ist nicht zu Spaßen, gell Verpolarius. Lach.
Bei mir steht auch nur GILL drin, aber mein LTB hatte nix dagegen dass ich eine Concorde eingebaut hab.
Die ist schwerer, daher eine Korrektur in W&B, dann passt das.
8. Oktober 2014: Von Hubert Eckl an Markus Doerr

Schwerer? Noch schwerer? Fairerweise muss ich aber sagen, daß der LTB für meine BO207 erst eine Chance bekommen muss im März. Alle meine Erfahrungen beziehen sich auf die letzten 12 Jahre mit der Emeraude.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang