Jetzt mal ein bisschen Realismus - ok, manche werden sagen Pessimismus:
- Wenn die Turbine selber 150k kostet (und damit nicht viem mehr, als man derzeit als Preise für die großen Lycos hört), dann kostet die Umrüstung sicher über 300k mit Allem, was dazu gehört (vom STC bis zum Motorträger, Umbauten am Fuel-System, Neue Instrumente im Panel, etc.). Das ist damit bei den meisten in Frage kommenden Zellen mehr als der Wert der Zelle vor einbau der Turbine
- Cirren sind ziemlich sicher draussen: Kaum vorstellbar, dass Cirrus so eine Umrüstung zulassen wird. Und wenn sie umgerüstete Flieger von ihrem "authorized service center" Netzwerk ausschliessen, dann wird das kaum jemand machen. Die Ersatzteile kosten ja so schon ein Vermögen.
- Eine Turbine ist nicht einfach ein "zuverlässigerer 1:1 Ersatz" für einen Kolbenmotor. Sie hat andere Charakteristika und will anders bedient/geflogen werden
- Für Vereine und auch für viele Haltergemeinschaften ist das aus gleich 2 Gründen unattraktiv: 1. Braucht man zum Fliegen SET mit alle, was dazu gehört und 2. ist es bei Turbinen typischerweise viel "einfacher", sie durch Fehlbedienung nachhaltig zu zerstören. Das kann man zwar mit einem guten FADEC etwas abfedern, aber dennoch werden gerade Piloten mit weniger Übung häufiger ne Turbine Shreddern, als einen Kolbenschüttler.
So charmant die Idee klingt: Es gibt schon auch Gründe, warum sich das bisher nicht durchgesetzt hat und man z.B. heute keine neue Jetprop-Conversion einer Malibu mehr machen kann.
Ich würde erwarten, dass es immer eine relativ kleine Nische bleiben wird.