|
Eilmeldung gerade über die Ticker: Bombardier Challenger 600 aus Ohio im Anflug auf KAPF / Naples FL. Ausfall beider Triebwerke. Versuch einer Notlandung auf dem I-75. 3 Personen überleben verletzt, 2 Personen sterben an Bord. Mein Beileid den Angehörigen.
Das ist der 7. Unfall mit tödlich verletzten Personen seit 2000 von Challenger 60 series
|
|
|
https://aviation-safety.net/wikibase/351596
Ich tippe mal auf mangelnde Spritversorgung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Willi schrieb "mangelnde SpritVERSORGUNG", nicht unbedingt mangelnder Sprit. Abgesehen davon kann auch wenig Sprit viel Feuer machen. Anyway, alles Spekulation.
|
|
|
|
|
|
Der zweite Motor hat offenbar nicht geholfen.
|
|
|
Über diese Notlandung der Challenger und deren mögliche Ursachen wird in den US Medien intensiv diskutiert bzw spekuliert. Von Piloten die Erfahrung auf diesem Flugzeugtyp haben wird mangelndes Fuel ausgeschlossen. Vielmehr könnte eine Fehlbedienung der Triebwerke eine mögliche Ursache sein, angeblich könnte man versehentlich die Triebwerke auf Leerlauf und auch auf einen shut-off stellen, verschiedene Bedienhebel seien so nahe beieinander. Eine Verwechslungsgefahr sei vorhanden. Ein Pilot berichtet, das sei ihm auch schon passiert, glücklicherweise war er hoch genug und konnte die Triebwerke wieder starten. Hier im konkreten Fall vergingen vom Call "lost both engines" bis zur Landung auf dem I-75 gerade mal 2 Minuten, zu wenig Zeit für die Fehlersuche und den möglichen Restart. Das Szenario "Ausfall beider Triebwerke würde wohl in den Safety Trainings nicht geübt, weil es nicht vorkommen kann / darf.
Frage deshalb an mögliche Personen die Erfahrung auf der Challenger und zu dieser Spekulation vielleicht eine Meinung haben.
|
|
|
Servus
...."Das Szenario "Ausfall beider Triebwerke würde wohl in den Safety Trainings nicht geübt, weil es nicht vorkommen kann / darf."....
das stimmt so eher nicht....Emergency Procedures für dual engine failure gibt es eigentlich für (alle) Flugzeuge, bestimmt auch für den CL60. Wird auch hin und wieder im SIM geübt (häufigkeit je nach operator oder training provider). Aber ist jetzt nicht das std training wie OEI take off / landing / take off abort, was immer dran kommt.
Aber in bodennähe ist das schon eher ne schwierige nummer...vor allem dann in real life.
|
|
|
Bei COPA wird as auch diskutiert, und da sind ein paar Piloten, die Erfahrung auf em Typ haben ... die halten das für eher ausgeschlossen.
Einige vermuten Vogelschlag, in der Gegend soll es sehr viele Vögel geben.
Da kommt vielleicht was raus, denn angeblich hatte die Maschine einen CVR und FDR.
|
|
|
|
|
|
das war auch mein 2ter gedanke....wie hudson river...vor ein paar tagen...
|
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=4KlaXdxa9yY dieses Video ist nicht mehr verfügbar. N823KD CL60 aus 2004 sn5584
Einige Kommentare zu diesem Video:
1) "I fly a 604 for work, and while a dual engine failure is not part of the normal curriculum at flight safety, we got to try it with some spare time during a lesson. That bird falls like a rock out of the sky without any thrust. ..."
2) "... Captain with his right hand on the flap levet (right arm behind the thrust levers while the FO brings the thrust to idle. The red Fuel cut off behind the thrust levers hit the arm and the engine shuts down. Wonderung if its the same design."
3) "... There's a story of a Skywest CRJ 200 (same type CL65 as the 700/900 that i flew) that had both engines shutdown due to the gates allowing the engines to move beyond the idle stop. Luckily they had altitude and were able to reignite the again".
Diese Kommentare mögen gerne andere kommentieren die mit diesem Muster Erfahrung haben. Richtig, es gibt dort auch viele Vögelschwärme, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ob dadurch beide Turbinen zeitgleich ausfallen sollte der NTSB Bericht oder auch andere Ursachen aufzeigen.
|
|
|
https://www.instagram.com/reel/C3RtKCxo-pl/?igsh=aDVlNnRtOHBvdnMz
|
|
|
.. so wie das jetzt aussieht konnte der Pilot wohl keine größere Querneigung fliegen um den Flieger auf die I-75 ausrichten. Sehr tragisch.
|
|
|
Das Teil hat eine Flächenbelastung fast wie eine F-15 - noch mehr bank und er wäre noch schneller runter gekommen ... wirklich tragisch, dass das nicht geklappt hat. Aber er hat drei Leuten das Leben gerettet!
|
|
|
Was ich so höre in den einschlägigen Kreisen war es am Ende die Cabin Hostess, die die Paxe aus der Gepäckluke bugsiert hat.
|
|
|
Ja, es gibt sogar ein Video wo man drei Personen aus Richtung der Gepäckluke weglaufen sieht ... wirklich traurig, dass die beiden Piloten es nicht geschafft haben.
|
|
|
Solche Videos wie das Dashcam von dem Trucker machen traurig. Bedauerlich, dass diese Lärmschutzmauer im Weg stand. So wie das Cockpit da gegen ist, werden sie zum Ende nicht gelitten haben - nur ein winziger Trost.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Ein hypothetischer inadvertent shut off könnte eventuell so ähnlich passiert sein:
|
|
|
|
Falls noch nicht gesehen, gibt es von der NTSB den ersten Zwischenbericht dazu....
Direkt vor dem dual failure gab es für beide Triebwerke "OIL PRESSURE" master warnings...aber evtl. waren die engines in dem Moment bereits am spool down.... Gründe dafür gibt es in dem Bericht noch keine.
Beide Throttle Lever waren nach dem Crash in der IDLE Stop Position....ob die vorher evtl. unabsichtlich mal im Cut-Off waren, kann man so natürlich noch nicht sagen.
Aber das hier ist schon interessant:
"After the airplane came to rest, the cabin attendant stated that she identified that the cabin and emergency exits were blocked by fire and coordinated the successful egress of her passengers and herself through the baggage compartment door in the tail section of the airplane."
Würde mal behaupten, ohne die FA hätten die Paxe es wohl nicht geschafft!
|
|
|
|
Ich habe kein Type Rating auf Challenger, aber ich denke:
inadvertent Shutoff -> Oil Pressure Warning -> #!F*CK!!! -> Thrust Levers back to idle for restart / cancel shutdown (was aber nichts bringt, aber man versucht es natürlich)
|
|
|
|
23 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|