Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Podiumsdiskussion Fliegen ohne Flugleiter
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  81 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

23. April 2023: Von Guido Frey an _D_J_PA D. Bewertung: +4.00 [4]

Sehr viele kleine Plätze in D haben in ihren Genehmigungen Öffnungszeiten der Art "VFR, day only". Diese sind derzeit durch die Flugleiterpflicht oft nicht voll nutzbar, da der Flugleiter z. B. nur zwischen 9 und 17 Uhr verfügbar ist.

Ohne Flugleiterpflicht entfiele dann z. B. die teilweise haarsträubende (und sicherlich nicht der Flugsicherheit dienliche) Hektik, um abends noch vor Dienstende des Flugleiters zu landen...

23. April 2023: Von Holgi _______ an Guido Frey Bewertung: -3.00 [7]
Das ist an den Haaren herbei gezogen.
Ich hatte noch nie Hektik weil irgendwo ein Flugleiter Feierabend macht.
Hektik und Stress entstehen, weil Leute ein schlechtes Zeitmanagement haben und glauben, das sich die ganze Welt nur um sie drehen muss.

Wann ein Flugplatz zu macht ist ja schon länger bekannt und keine Überraschung.

Außerdem ist heutzutage, durch moderne Flugvorbereitung mit absolut präzisen Wind Vorhersagen, die Flugzeit auf die Minute genau planbar.
23. April 2023: Von P. K. an Guido Frey
Sind die Genehmigungen eigentlich öffentlich einsehbar? Ich hatte mal die Homepages einiger Plätze in der Umgebung durchforstet und wurde nirgends fündig.
23. April 2023: Von Tobias Schnell an P. K. Bewertung: +1.00 [1]

Sind die Genehmigungen eigentlich öffentlich einsehbar? Ich hatte mal die Homepages einiger Plätze in der Umgebung durchforstet und wurde nirgends fündig

In der Regel sind die in den NfL's zu finden. Welcher Platz würde Dich denn interessieren?

23. April 2023: Von Alexander Callidus an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]

Hektik und Streß entstehen durch schlechtes Zeitmanagement UND eingeschränkte Öffunungszeiten. Das sind notwendige, aber nicht hinreichende Bedingungen. Wenn jetzt eingeschränkte Öffnungszeiten als Faktor wegfallen und kein Stress mehr entsteht, dann bin ich zufrieden mit meinem schlechten Zeitmanagement.

23. April 2023: Von Dominic L_________ an Holgi _______ Bewertung: +6.00 [6]

Du hast offenbar noch kein Slotroulette gespielt. Jegliche Restriktionen können Hektik und Stress erzeugen.

Was ist mit schnarchigem Personal, PPR, schlechtem Wetter, technischem Defekt, Stau an der Tankstelle, am Rollhalt oder schlicht in der Luft, wenn beispielsweise jemand rein kommt und man muss warten, bis man in Gegenrichtung starten kann? Das dauert!

Spätestens mit Zwischenstopp wird die Zeitplanung immer etwas wackelig. Ich frage mich, wie viel Pufferzeit Du einplanst, damit Du nie Stress hast.

Vor allem das Wetter kann einem ganz schön einen Strich durch die Rechnung machen. Einerseits später losfliegen, um dem Schlimmsten zu entgehen. Dann jede Menge Umwege um Wolken rum und der Gegenwind (letztens 58kt) mag zwar einkalkuliert gewesen sein, aber wenn man ständig Umwege fliegen muss, wirkt er natürlich noch länger. In dem Beispiel 2:20 Flugzeit statt 1:40. Eigentlich hätte ich ja nicht voll in den Wind fliegen müssen, aber dann hatten die Wolken/Niederschläge halt andere Pläne.

23. April 2023: Von P. K. an Guido Frey Bewertung: +3.00 [3]
Die Podiumsdiskussion ist soeben beim Fliegermagazin online gegangen
24. April 2023: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an P. K. Bewertung: +3.00 [3]

Wobei viele Plätze ja unterschiedliche "Öffnungszeiten" haben. Einerseits den Rahmen der Genehmigung wegen Lärmschutze etc. (z.B. 6 bis 22h lokal) und dann freiwillig weniges, eben das was man aus finanziellen Gründen mit Personal darstellen kann (bei uns dann z.B. 8h30 bis 20h lokal). Die Hoffnung ist ja, dass man mit FoF die genehmigten Öffnungszeiten zumindest ausnutzen kann.

Viele SLP sind PPR und bei VLP gibt es oft außerhalb der Betriebszeiten PPR.

PPR an sich - wenn geschickt umgesetzt mit einem Web Formular und z.B. automatischer Genehmigung, wenn nichts gegen die Landung spricht - ist ja nicht schlimm. Wichtig ist doch, dass der Zwang wegfällt, jemanden dahinzusetzen.

Damit hast Du "de facto" 24h oder daytime, je nach Platz - ohne die tatsächlichen Betriebszeiten anfassen zu müssen - wovon wahrscheinlich aus den oben von Guido genannten Gründen eher abzuraten ist.

Das ist an den Haaren herbei gezogen.
Ich hatte noch nie Hektik weil irgendwo ein Flugleiter Feierabend macht.
Hektik und Stress entstehen, weil Leute ein schlechtes Zeitmanagement haben und glauben, das sich die ganze Welt nur um sie drehen muss

Was an den Haaren herbeigezogen ist, liegt hier glaube ich sehr im Auge des Betrachters.

Ich habe schon mehrfach die beschriebene Hektik erlebt. Der Grund war, dass die Flüge des Tages nicht Selbstzweck waren, sondern das Leben auch noch andere Inhalte hat. Man fliegt irgendwo hin um etwas zu tun. Wenn das Etwas dann etwas länger dauert, mag das an schlechtem Zeitmanagement liegen oder es ist einfach so und es ist dann ärgerlich, wenn man z.B. eine zusätzliche Hotelübernachtung zahlen muss oder das Etwas nicht zu Ende führen konnte.

24. April 2023: Von Hubert Eckl an Holgi _______ Bewertung: +10.00 [10]

Es geht doch gar nicht um präzise Wetterplanung um " in die Öffnungszeiten zu passen". Es geht schlichtweg um die Nutzungsmöglichkeiten des Flugzeuges. Wieso soll ich an einem wundervollen Sommerabend schon drei Stunden früher heimfliegen, weil ein netter Kumpel auf seinem Stühlchen im Türmchen endlich auch Feierabend am Grillfeuerchen in seinem Gärtchen will? In ( fast) ganz Europa kann ich so fliegen, daß ich sunset + 30 heimkomme. Das Wetter regelt, nicht der Platzbetreiber. Umgekehrt natürlich auch des Morgens. " What does that mean Airfield is opened from 09:00 locai? Is the runway flapped away until?" fragte mich einst ein englischer Kumpel..und startete um 07:00 nach Bristol heim.

24. April 2023: Von Nicolas Nickisch an Dominic L_________

ich darf da mal einhaken ....

Die Geschichte mit dem Benehmen hat da so Haken:

An meinem Heimatplatz ist die Anzahl der Flugbewegungen seit langem begrenzt und auch immer wieder Streitpunkt mit Anwohnern. zusätzlich auch wegen Überfliegens lärm-sensitiver Hühnerhöfe (glaube ich)

Neu hinzu gekommene Einschränkungen (zeitlich und in der Kapazität) habe zu einer verlagerung von vielen Schulungslandungen geführt - was jetzt an unserem Platz die nächsten Probleme generiert.

Ohne Flugleiter wäre die Nutzung eines Platzes unkontrollierbar - es sei denn ein Kamerasystem verstreut Krähenfüsse wenn einer mit einem platz-fremden Kennzeichen landet.

24. April 2023: Von Guido Frey an Nicolas Nickisch Bewertung: +4.00 [4]

Das Fliegen ohne Flugleiter ist kein Freibrief für Regelüberschreitungen. Auch ein Tempolimit auf der Straße gilt weiterhin, wenn kein Verkehrspolizist anwesend ist...

Der Platzhalter an einem Sonderlandeplatz kann also im Rahmen von PPR auch bei einer Genehmigung des Flugbetriebs ohne Flugleiter entscheiden, wen er wann im Rahmen der genehmigten Öffnungszeiten landen und starten lassen möchte.

Wenn ein Platzhalter die Befürchtung hegt, dass seine Anweisungen nicht eingehalten werdem, dann kann er ebenfalls einen Flugleiter einsetzen oder z. B. automatische Überwachungssysteme installieren. Z. B. bieten aerops und iwiation Kamerasysteme mit automatischer Kennzeichenerfassung an...

Ich fände es jedoch wesentlich schöner, wenn wir durch eine vernünftige fliegerische Disziplin und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Freiheiten diese Überwachungsmaßnahmen überflüssig machen würden...

24. April 2023: Von F. S. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Wenn jetzt eingeschränkte Öffnungszeiten als Faktor wegfallen...

Eingeschränkte Öffnungszeiten werden als Faktor aber nie wegfallen - es ist illusorisch, dass plötzlich alle Flugplätze H24 werden. In so fern hat Holger in meinen Augen schon ein bisschen Recht: Wer heute in Stress gerät, es noch vor 17:00 zum Betriebsschluss zu schaffen, der wird potentiell in Zukunft in Stress geraten, es vor 19:00 zum Betriebsschluss zu schaffen.

24. April 2023: Von Holgi _______ an F. S. Bewertung: +1.00 [1]
Meine Erfahrung ist, das es immer die selben Piloten sind, die zu spät kommen.
Die Mehrheit ist pünktlich und hält sich an Regeln.
24. April 2023: Von Holgi _______ an Hubert Eckl Bewertung: -3.00 [3]
Dein Kumpel ist ein A….loch. Er bringt ohne Not seine Fliegerkameraden und den Flugplatzbetreiber in Erklärungsnot.
Er hat sich hier an deutsche Gesetze zu halten. Ob ihm das passt oder nicht.
24. April 2023: Von Reinhard Haselwanter an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

??? Des Eckels Kumpel ist der Türmer, der halt siene Freizeit zu Hause genießt/genießen möchte, und man bei der Möglichkeit ohne Flugleiter zu landen, halt ggf. auch noch bis SS+30 landen könnte - oder lese ich da irgend etwas vom eckligen Hubert falsch ???

EDIT: Das Einzige, was mir aufgefallen ist: SR und SS hat nicht unbedingt etwas mit dem WETTER am Platz zu tun ;-))) !

EDIT2: Ah, Du meinst den ENGLISCHEN Kumpel...

24. April 2023: Von Andersen Wiegelmann an Guido Frey

FYI:

Seit heute ist die gesamte Podiumsdiskussion als Podcast z.B. auf Apple Podcasts zu finden.

Herausgeber ist 'fliegermagazin podcast' und der Folgentitel lautet 'Fliegen ohne Flugleiter - jetzt geht es los!'

24. April 2023: Von Peter Thomas an Nicolas Nickisch

"Fliegen ohne Flugleiter" ist nicht die Lösung für alle Plätze, es wird sicher einige geben, die aus verschiedenen Gründen einen Flugleiter brauchen.

LG vom Nachbarplatz

Peter

24. April 2023: Von Ernst-Peter Nawothnig an Holgi _______ Bewertung: +9.00 [9]

Hobby ist wenn .... wenn ich abends zurückkomme und mich über den Tag freuen kann. Weil er schön war und Erholung gebracht hat. Nicht weil es mir gelungen ist, alle Vorschriften einzuhalten.

24. April 2023: Von Timm H. an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [4]

Neu! Gestern 18:08 Uhr: Von Holger Kutz an Guido Frey Bewertung: -1.33 [4]
KONTEXT

Das ist an den Haaren herbei gezogen.
Ich hatte noch nie Hektik weil irgendwo ein Flugleiter Feierabend macht.
Hektik und Stress entstehen, weil Leute ein schlechtes Zeitmanagement haben und glauben, das sich die ganze Welt nur um sie drehen muss.

Wann ein Flugplatz zu macht ist ja schon länger bekannt und keine Überraschung.

Außerdem ist heutzutage, durch moderne Flugvorbereitung mit absolut präzisen Wind Vorhersagen, die Flugzeit auf die Minute genau planbar.

Herr Kutz, was bist denn du für eine Spassbremse?? Dir ist hoffentlich klar, dass es Menschen gibt, die tatsächlich nach 17 Uhr lokal noch irgendwo landen wollen?
Es geht hier darum, dass man einen Flugplatz nutzen kann und darf, ohne dass jmd am Funk sitzen muss. Im Ausland ist das durchaus üblich! Dass du so einen Piloten derart beschimpfst erstaunt mich.
Es geht sicher nicht darum, dass jeder machen kann was er will! Es ist aber schlicht nicht einzusehen, warum ein Flugplatz geschlossen wird, nur weil der "Türmer" in den wohlverdienten Feierabend gehen will. Für die Platzbetreiber ist ein unnötiges Übel, Personal vorzuhalten. Wir reden ja auch nicht darüber, dass alle Flugplätze jetzt 24/7 offen sein sollen und plötzlich permanenter Flugbetrieb herrscht.

Natürlich muss sichergestellt sein, dass das nicht mit irgendwelchen Vereinbarungen was zB Schutz von Anwohnern oder sonstigen Dingen und Vereinbarungen widerspricht und man damit möglicherweise den Flugplatz an sich gefährdet, aber das wird wohl niemand an solch einem Platz tun.

24. April 2023: Von Nicolas Nickisch an Peter Thomas Bewertung: +2.00 [2]

Schon klar .

Für Nastätten sicherlich problemlos umsetzbar.

Für Mainz schon anders: Für die Kernzeiten wäre wohl ein Flugleiter AKA Feuerpatsche trotzdem nötig. Wobei ich mir auf einmal gar nicht so sicher bin was im Mainzer Verkehr wirklich gewerblich ist und was privat aber geschäftlich.

Wenn man in den Tagesrandzeiten flexibel fliegen könnte wäre das schon ein Riesengewinn am besten natürlich mit ausgedehnten Btriebszeiten. Wenn ich persönlich früh raus will, dann ist es schon ein Unterschied es um 8:03 "Langen RADAR, guten Morgen" oder ob um 08:05 der Flugleiter das Tor aufschliesst, gegen 08:15 die Bahn abfährt und gegen 08:20 den ersten Funkspruch entgegen nimmt.

Vielleicht läuft es ja darauf raus, daß in der Realität ein MischMasch-betrieb entsteht: Die "Gewerblichen" kommen und gehen innerhalb einer Kernzeit, sagen wir 9-17 Uhr. Davor und danach ist FoF. Das könnte die Arbeitszeit-probelmatik wie im Podcast angesprcohen entlasten und trotzdem viele glücklich machen.

Außerdem entfiele dann das übliche "25.12.,26.12. Aerodrome closed"

24. April 2023: Von Udo R. an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Die "Gewerblichen" kommen und gehen innerhalb einer Kernzeit, sagen wir 9-17 Uhr. Davor und danach ist FoF.

Yessss! Genau das will ich seit 89 Jahren! Ob ich das noch erleben werde......

24. April 2023: Von F. S. an Timm H. Bewertung: +2.00 [2]

Dir ist hoffentlich klar, dass es Menschen gibt, die tatsächlich nach 17 Uhr lokal noch irgendwo landen wollen?

Ich habe den Eindruck, ihr redet (sehr emotional) aneinander vorbei: Natürlich gibt es Menschen, die nach 17Uhr noch landen wollen. Und natürlich würden wir uns alle wünschen, dass alle Plätze H24 offen sind.

Beides hat aber rein gar nichts mit operativer Hektik bei einem einzelnen Flug zu tun. Wenn ein Pilot plant, dass er (mit hinreichend Rückenwind, gutem Routing, ein bisschen Glück, ...) gerade noch so zum Ende der Öffnungszeit rein kommt, dann ist egal, ob dieses Ende der Öffnungszeit um 17:00 um 19:00 oder um 22:00 ist.
Wie beim Autofahren auch, ist der Trick um pünktlich zu kommen nicht schneller zu fahren oder auf grüne Welle zu hoffen, sondern rechtzeitig los zu fahren.

24. April 2023: Von Timm H. an F. S.

Ja da hast du natürlich Recht, aber darum geht es bei der Diskussion ja nicht.

24. April 2023: Von Guido Frey an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

"Yessss! Genau das will ich seit 89 Jahren! Ob ich das noch erleben werde......"

Genau daran wird gerade gearbeitet...;-))

24. April 2023: Von F. S. an Guido Frey

Am Ende wird es sehr darauf ankommen, was die RPs, Lamdesluftfahtbehörden oder wer auch immer in den einzelnen Bundesländern für die Genehmigung von Flugplätzen zuständig ist, sagen. Möglichkeiten sind:

  1. "Wenn es keine Beschränkungen bzgl. Flugleiter mehr gibt, könnt ihr machen, was ihr wollt"
  2. "Wir streichen einfach die Flugleiteranforderung und lassen Alles so, wie es ist, also bei Day/VFR"
  3. "Praktisch hattet ihr bisher nur von 9:00-17:00 Flugbetrieb - daher passen wir die zulässige Betriebszeit auch daran an und erlauben nur von 9:00-17:00"
  4. "Wenn ihr jetzt die Betriebserlaubnis ändern wollt, dann sollten wir reden! Wir haben ja auch schon lange einige Dinge, die wir ändern wollten.
    Also: Sonntag vormittag während der Gottesdienste solltet ihr gar nicht fliegen. Und 13:30 bis 15:00 macht bei uns der Chef immer sein Mittagsschläfchen - da stört ihn der Fluglärm eh immer. Zudem sollte, um die Belastung zu verteilen, an ungeraden Tagen nur von der 10 gestartet werden, an geraden nur von ..."

1. kann ich mir beim besten Willen nirgendwo vorstellen - daher hoffe ich, dass viel auf 2. rauslaufen wird, befürchte aber dass es sehr oft bei 3. oder gar 4. enden wird.


  81 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang