Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Wer von Euch hat ADSB-IN-/OUT? Wie?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  91 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

1. Februar 2022: Von Markus S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ja klar. Mit ADS-B Out über ES fähigen Transponder und ADS-B In Device geht das halt für kleines Geld und kann eigentlich jeder ohne großen Aufwand einrüsten. Das wollte ich nochmal zum Ausdruck bringen.

1. Februar 2022: Von Bernhard Tenzler an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

kann eigentlich jeder ohne großen Aufwand einrüsten

leider nicht (G1000) Ich warte auf Lösungen ala skybeacon

2. Februar 2022: Von Markus S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Interessant was es alles gibt. Ein Tansponderempfangsgerät für Windräder von Funke, erkennt die Annäherung und schaltet die Beleuchtung ein.

https://www.funkeavionics.de/produkt/x-bnk/

3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

An den letzten:

Ich werde mal in einem ersten Schritt das Upgrade des Transponders auf ES prüfen – oder schauen ob ich einen gebrauchten ES-XPDR finde.

Danke für die vielen Tipps.

3. Februar 2022: Von Andrius Diksaitis an Florian R.
Nein das siehst du nicht zu pragmatisch… gerne pm dazu

Andrius
4. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Weiß das jemand: Ist beim Austausch eines GTX330 gegen einen GTX330ES eine neue Verkabelung nötig? Was genau muss gemacht werden?

4. Februar 2022: Von Wolfgang Oestreich an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Aus dem Avidyne Forum:

You will need to connect one of the 4 RS-232 OUTPUT ports on the 440 to one of the INPUT ports on the 330ES.
Configure the output port on the 440 to: ADS-B + (G), and on the 330ES configure the input port to REMOTE.
Connect pins 52 and 53 of P1001 on the 440 for audio outputs, and connect them to any unswitched inputs of your audio panel.
4. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Wolfgang Oestreich

Danke, Wolfgang ... hatte ich nicht gefunden.

Mir GRAUST es davor, das Avionik-Rack ausbauen zu lassen wenn alles perfekt funktioniert. Schlechte Erfahrungen. Auch das Flugzeug an sich leidet jedes Mal. Nach einer der letzten Avionik-Installationen waren zwei Tage Arbeit nötig, um die Schäden am Flugzeug zu beheben.

Das ist immer meine größte Sorge bei solchen Umbauten ...

15. Februar 2022: Von Sven Walter an Dominic L_________
https://www.avweb.com/aviation-news/canada-phasing-in-space-based-ads-b-starting-in-2023/?MailingID=830&utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Airport+Closure+Consequences%2C+New+Russian+AWACS&utm_campaign=Airport+Closure+Consequences%2C+New+Russian+AWACS-Monday%2C+February+14%2C+2022&fbclid=IwAR0QQxyGexTlIMyvBkdZZ0O-Q18KCfFj4VZ4o_6EbG9Q5QVKaxokbB0O_I4

Hab das Satellitenelement bislang nicht mitbekommen. Hat die EASA schon was publiziert? Hat Satellit auch Nachteile bei Signalstärke oder so?
15. Februar 2022: Von Chris _____ an Alexis von Croy

@Alexis: Was Wolfgang da beschreibt, ist ja nun keine große Sache.

14. September 2023: Von Jan Bühler an Flieger Max Loitfelder

ATC kann und darf ADS-B nicht nutzen.

14. September 2023: Von Theo Voss an Jan Bühler

Meines Wissens ist das nicht überall der Fall, ich meine, dass das in anderen Ländern wohl darf/geht (US, Kanada, etc.).

14. September 2023: Von Wolfgang Oestreich an Jan Bühler Bewertung: +6.00 [6]
Selbst wenn ATC die ADS-B Daten nicht nutzen darf, wird man sichtbar für ADS-B Empfänger. Die Situational Awareness verbessert sich schlagartig. Deshalb bei jedem Avionik-Umbau - ADS-B berücksichtigen.
15. September 2023: Von Andreas Schlager an Jan Bühler Bewertung: +1.00 [1]

Klärt mich bitte mal auf: Weshalb darf ATC ADS-B Daten nicht nutzen?

16. September 2023: Von Achim H. an Andreas Schlager Bewertung: +2.00 [2]

Die DFS braucht einfach ADS-B nicht für ihr Lagebild, sie hat mit flächendeckendem Radar (inklusive Backup durch Bundeswehr) und SSR (Transponderabfrage) ausreichend Daten. Die ES (extended squitter) Daten der Transponder verwendet die DFS übrigens im Unterschied zu vielen westlichen Flugsicherungen aktiv. Als ich das erste Mal im neuen Flugzeug darauf angesprochen wurde, warum mein altitude preselect auf einer anderen Höhe steht, habe ich erschrocken im Cockpit nach einer Kamera gesucht ;-)

Andere Länder mit unzureichender Radarabdeckung oder FIRs über dem offenen Meer (Grönland, Kanada, USA) profitieren stark von ADS-B, vor allem wenn es nach oben abgestrahlt wird und von einem Satelliten aufgenommen werden kann. Daher nutzen diese Länder bereits heute aktiv ADS-B.

16. September 2023: Von Gottfried S....k an Achim H.

Sorry Achim für Hijacken Deines Kommentars!

@Alle: wer Interesse an einem gebrauchten GTX33ES zu einem fairen Preis in working condition haben sollte, bitte einfach per PM melden. Grund: Wechsel auf einen GTX45 aus anderen Gründen.

Achtung: dies ist das Remote-Modell ohne Bedieneinheit!

VG,

Gottfried


  91 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang