|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Eine Frage an den Schwarm hier. Vielleicht weiß jemand eine Antwort auf ein gestern erlebtes Phänomen.
Auf dem gestrigen Flug nach Juist wollte ich schon meinem Schützling den Vorwurf machen, daß er uns in die offene Nordsee steuert. "Juist ist rechts" (ca. 20 Grad) sagte ich, als ich bemerkte, daß er volkommen richtig mit Nase im Wind on Track (so gut wie man eben VFR in bockiger Luft fliegen kann) flog. Auch die Libelle war in der Mitte. Trotzdem passte das alles nicht, weder auf dem Skymap, noch auf meinem Jeppesen. Wir wären on track glatt an Juist vorbeigeflogen.
Hatte das gestern auch jemand? Wo liegt mein Denkfehler?


|
|
|
tijay....bitte.....ihr flogt im ostfriesischen bölckstoff-dreieck. die eckpunkte rungholt - bremerhafen - lübeck - rungholt
da herrschen bedingungen wie im bermuda-dreieck, luftlöcher, zeittunnel und magnetische anomalien im kompass,
vorallem wenn die bleigewichte schon sehr alt sind! küstenebel soll auch so eine sache sein....vielleicht findet ihr
ja mal die 6 avenger bomber, die im bermuda dreieck verloren gingen...vielleicht bei werner im hangar....oder unsere
verbündeten haben mal wieder an ein paar sateliten rumgeschraubt...
|
|
|
... verdammt. Du meinst ich hätte den Flux-Kompensator doch besser ausgeschaltet lassen sollen?
|
|
|
das fürchte ich auch.....vielleicht war auch die inklination von rungholt dran schuld!
|
|
|
|
|
|
Ich hatte das vorige Woche Donnerstag mit ForeFlight (liegt aber wohl nicht an ForeFlight). Alles war ok, bis dem GDL39 die Batterie ausgegangen ist. Danach war die Position auf dem iPad ähnlich wie im Bild verschoben im Vergleich zu den Avidynes on Board. Ich habe das seit ein paar Monaten auf dem iPad u. iPhone erlebt, dass in verschiedenen Programmen die GPS Ortung um 50-100km daneben gelegen ist
|
|
|
Was der Kompass in dem Moment anzeigt und wieviel Parallaxenfehler er aus der Perspektive hat, vermag ich nicht zu sagen, aber mit den Angaben wie in der Skizze referenziert, passt alles wenn die TAS ca. 100kts gewesen ist. Das Mobile Flight Deck kennt ja mangels anderer Inputs nur den Kurs über Grund, das SkyMap vermutlich ebenfalls.
Wie in der Skizze zu sehen ist Juist damit aus dem Cockpitfenster rechts zu sehen, man muss aber noch mehr gegen den sehr starken Wind nach links vorhalten, was das Mobile Flight Deck anzeigt.
|
|
|
|
|
Lese ich da richtig: Wind mit 57 kn aus 234? Da wundert mich die Trackanzeige nicht....
|
|
|
Ich denke auch die beiden Tablets passen. Die Anzeige im EFIS etwas weniger und der Schnapskompass naja. Der optischer Eindruck durch die Drift/ den großen Vorhaltewinkel und dem Umstand, daß die Platzmitte angepeilt war und nicht der erwünschte Direktanflug auf die 26 zwischen den Inseln haben in Summe zur Täuschung beigetragen.
Habe mir soeben den Track in FR24 angeschaut, da passt alles.

|
|
|
mal unter der Annahme, dass die Kompassanzeige auf dem Foto nicht wirklich korrekt ablesbar ist bzw. ggf. der Kompass 20 ° daneben liegt:
sind die Anzeigen auf beiden Tablets wohl korrekt. Wind gestern in FL080 bei EDDG mit rund 45 Kts aus ~ 245 °, an der Küste sicher noch ein paar Knoten mehr...
gestern erlebtes Phänomen --> Drift nach rechts war wohl größer als erwartet ;-) - der geflogene Track liegt ja auch schon (mindestens) seit südlich Leer rund 1,5 - 2,0 NM rechts vom Course...
|
|
|
Ich glaube der Denkfehler ist dass mann erwartet die verlängerterte Linie wäre die Flugzeugnase also Heading, ist aber wie schon erwähnt der Kurs über ground.
Dazu kommt der Kompass der meiner Meinung nach-zumindest im Bild- falsch anzeigt.
Anbei ein screenshot von E6B mit der Daten.
|
|
|
Dein E6B Screenshot kann ich zwar nicht sehen aber ich denke der Denkfehler hat sich aufgeklärt (siehe mein Post oben). Danke @all
|
|
|
Ist der Kompass denn für das unmittelbar darunter befindliche IPad kompensiert?
|
|
|
Dein E6B Screenshot kann ich zwar nicht sehen...
O.T. Irgendwie bekomme ich Anhänge mit dem Handy nicht angezeigt. Hat aber schon funktioniert und wenn ich auf Edit des Beitrags gehe sind die Anhänge vorhanden.
|
|
|
Natürlich... nicht bald... ;-)
|
|
|
Das "Phänomen" heißt vermutlich "Magnetfeld", so wie in "Magnetkompass", das lässt sich auch leicht beheben.
|
|
|
alte Seefahrerweisheit: Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt...
|
|
|
Nimm mal das Ipad, Schlüssel, Handys Kniebretter und alles andere was noch metallisch ist vom Schnapskompass weg ;-)
lg
|
|
|
mal ne blöde Frage: das Kanardia EFIS scheint doch auch einen Kompass-Sensor zu haben?
Zumindest steht auf dem EFIS Disply oben 325°TH. Ich vermute mal, dass das EFIS sonst xxx°TH anzeigen würde, wenn es nur den Track über Grund (vom GPS) hätte.
|
|
|
Der Magnetic Field Sensor ist für das NESIS II meines Wissens optional und nicht eingebaut. Das Gerät berechnet seine geodätische Lage und/oder holt Sie aus dem GPS und misst sie nicht.
|
|
|
In diesem Falle könnte das EFIS aber keinen Wind-Vektor ausrechnen, dafür ist das Heading von Nöten! Daher denke ich dass ein Magnetsensor verbaut ist.
|
|
|
Beim alten Kurskreisel muss ich das Heading ja auch manuell nach dem Schnapskompassbeingeben - warum nicht auch hier
|
|
|
Weil das den Sinn eines EFIS karikieren würde.
|
|
|
Seh ich nicht ganz so...
es ist eh nur für VFR in ULs zugelassen.
da ist das verbaute AHRS System wohl hinreichend, etwas wesentlich anderes hatten die Militärflieger früher auch nicht - dicke Kisten mit Kreiseln drin...
die mussten m.M.n. wohl auch immer wieder mal nachjustiert werden
ansonsten brauchte es ein Flux valve als Messgerät für das magnetische Feld, das im magnetisch ungestörten Bereich des Fliegers verbaut wird und als remote compass die Heading Anzeige im HSI steuert.
|
|
|
Ich wage zu bezweifen, daß die Software und Hardware zum Nachstellen eines elektronischen Kreisels jetzt wirklich unaufwändiger zu implementieren ist als ein Hall-Sensor - selbst wenn dieser gewissen Einbaubeschränkungen unterworfen ist. Gerade bei einem VFR-Experimental.
|
|
|
|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|