⇠
|
45 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
TMZ ist nach SERA eigentlich nicht notwendig. Wer über 5000ft fliegen will, muss einen Transponder haben. Wer einen Transponder hat, muss ihn auch betreiben.
|
|
|
Wer über 5000ft fliegen will, muss einen Transponder haben.
Nicht wirklich! Nur, wer das mit einem motorgetriebenen Luftfahrzeug tun will...
|
|
|
... und nur in Deutschland.
|
|
|
Am 12.6. wegen Wetter IFR von EDCJ nach EDVK, Departure 07:00Z. Autorouter geplanter Flug am Abend vorher gefiled.
Um 05:00Z: Your flightplan is subject...departure slot was asigned, CTOT: 07:36Z
Um 05:02Z: CTOT: 07:21Z
Um 05:09Z: The previously assigned departure slot was canceled, no CTOT.
Um 05:51Z: Doch wieder flow management, CTOT: 0719Z
Bei der letzten Meldung war ich aberr schon am Flugplatz und habe diese erst nach dem Flug, der um 06:48Z bestartet wurde mit bekommen. In der Luft keine Probleme. Auf einen kontrollierten Platz wäre ich wahrscheinlich am Boden festgehalten worden.
|
|
|
Mich hat es am Sonntag in Polen ereilt. 2 Std. vor ETD wurde der Flugplan suspended weil eine TRA plötzlich im Betrieb war. Problem dabei war, dass ich gerade auf dem weg bon EPLB nach EPLL war und es erst in EPLL mitbekommen habe.
Da sich der Flugpaln welcher suspended war, nicht mehr ändern lies, habe ich ihn kurzerhand gecancelt und wollte ihn neu aufgeben. In der Hektik hatte ich in dann versehentlich für den Folgetag gefilet. Beim Request für die Clearance hatte der Twr den Flugplan für den Folgetag nicht gesehen und fragte mich, warum ich meinen Suspended Flugplan gecancelt habe. Es wirkte gar so, als hätte er mir für den Flug schon die Freigabe vorbereitet. In meinem Leichtsinn dachte ich, dann fliege ich halt VFR los, aber in Polen benötigt man für einen kontrollierten Platz/LR auch einen Flugplan. Da stand ich nur mehr oder weniger gefangen, mit der Schließzeit daheim im Nacken und das Drama (für mich) nahm seinen Lauf. In meiner Verzweiflung rief ich dann bei AIS an, erfuhr das ich den folge Tag gefilt hatte. Die AIS Spezialistin hollte dann den Flug nach vorne, wo es dann aber wieder RoutingProbleme gab.
Wir haben dann kurzer Hand einen VFR Flugplan aufgegeben. Eine Stunde Wartezeit hatte man uns dann für den grenzüberschreitenen Flug auferlegt. Der Tower hatte dann aber ein nachsehen und hatte uns 20 min vor ETD rausgelassen.
Im Nachhinein habe ich mich geärgert, den Suspended Flightplan "so schnell" gecancelt zu haben, statt einfach frech nach einer Freigabe zu fragen.
...und gibt es noch andere Möglichkeiten, sowas 20 min vor dem ETD zu handeln? Kann der Flugplan via Autorouter geändert werden, wenn er schon aktiv bzw. suspended ist?
|
|
|
Was meinst Du mit "aktiv"? Vermutlich "is im System" und nicht "Startmeldung is raus".
Bei VFR Plänen gelten die länderspezifischen Fristen, weil die manuell verteilt werden. IFR filest Du direkt ins System, da kannst Du sofort los. Pläne verschieben: mit Delay-Nachricht weiter in die Zukunft oder Vorziehen über Cancel und neu filen. Tools wie AR machen zweiteres im Hintergrund, wenn Du vorziehst, mit allen Konsequenzen (bei Slotterie hinten anstellen, neuer Tracking Link für die Verwandtschaft usw.). Also immer überlegen, ob man das will... ;)
Das mit dem Folgetag ist mir früher auch schon passiert, wenn die EOBT hinter dir liegt, setzt AR das Datum vor. Seit es die Anzeige im File-Dialog mit "xx minutes from now" gibt, sollte das nicht mehr passieren, diese Zeile laut vorzulesen ist bei mir SOP. :)
|
|
|
Naja, etwas mehr Sorgfalt und SOPs wäre da mein spontaner Kommentar. In der Hast passieren Fehler, das kenne ich aus der eigenen Erfahrung.
Eigentlich ist die beste Lösung, den Plan zu canceln und neu zu routen + filen, also wie du es gemacht hast. Wenn man das nicht kann, weil man bspw einen schlechteren Slot befürchtet, besteht die beste Lösung darin, die gültige Route durch neues Routen zu ermitteln (also mit der gewünschten Zeit) und dann AIS bitten, die Route zu ändern. autorouter hat bis dato keine Funktion für "change route" aber mit AIS funktioniert das, übrigens auch mit der Telefon-Hotline von Eurocontrol:
https://www.eurocontrol.int/contact/network-management-contacts ;
Als Tipp sage ich immer wieder: nicht zu früh den Flugplan aufgeben, am besten erst am Tag des Fluges. Je früher, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Militärs ihre Pläne ändern. Übrigens schlummern Pläne bis 12h vor EOBT tief im Eurocontrol-Computer und werden erst dann überhaupt an die nationalen Stellen weitergereicht. Slots werden ab 2h vor EOBT ausgehändigt. Der Klassiker der Support-Anfrage ist nach wie vor "ich habe meinen Flugplan für in 5 Tagen aufgegeben und beim Tower angerufen und der hat nichts".
|
|
|
Hallo,
das gleiche ist mir auch bei ForeFlight passiert. Ich hatte von ETHN nach LHNY aufgegeben. Ich hatte ForeFlight genutzt. Erst wurde der Route statt gegeben und dann wurde alles gecancelt.
Ich hatte dann direkt Eurocontrol angerufen und einen neuen Plan aufgegeben. Diese wurde aber auch wieder 6 mal delayed. Dann hat der Tower in ETHN eine ready Meldung abgegeben und der ursprüngliche Slot hat wieder funktioniert. ForeFlight war komplett überfordert und nicht zu gebrauchen.
Wie soll das in Zukunft von einem unkontrollierten Platz funktionieren? Ich bin mal auf den Rückflug von LHNY gespannt. Das wird wieder ein Erlebniss.
|
|
|
old style shell atlas?
hab ich letztens auch mit einem kunden erlebt...wir blieben eine nacht länger....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
…Was meinst Du mit "aktiv"? Vermutlich "is im System" und nicht "Startmeldung is raus"….
Mit aktiv, meinte ich in diesem Fall, wenn er filed ist.
@ Achim H, vielen Dank für die Hinweise und Telefonnummer. In diesem Fall kam die suspended Meldung irgendwann zw. 2-1 Std vor ETD.
Lesson learned, sollte mir das noch mal so kurzfristig passieren, würde ich versuchen mit AIS ein anderes Routing zu suchen.
SOP’s habe ich keine. Ich kenne auch keinen Privatpilot der welche nutzt.
|
|
|
Manche Privatpiloten machen bei jedem Flug alles anders, die meisten haben sich aber gewisse Strukturen zurechtgelegt, ob Wetter Minima, Zeitpunkte/Trigger für Checklisten, Powersettings, Callouts, Konfigurationen, Anlassen.... nenn es Rituale, nenn es Strukturen oder nenn es SOPs. ;)
|
|
|
SOP’s habe ich keine. Ich kenne auch keinen Privatpilot der welche nutzt.
Ab einer bestimmten Flugzeugklasse und/oder Missionsprofil macht das den Unterschied zwischen Leben und Tod aus.
2020 hatten wir ein tolles Seminar in Erfurt von PPL/IR zum Thema SOPs für Privatpiloten.
|
|
|
SOP’s habe ich keine. Ich kenne auch keinen Privatpilot der welche nutzt.
im Grunde hat die jeder, ob nun schriftlich, im Grdächtnis, oder aus Gewohnheit
(zB "Fahrwerk immer querab der Schwelle", "Vergaservorwärmung - Power reduzieren - Klappen wenn im weißen Bereich", etc)
|
|
|
Fahrwerk immer querab der Schwelle
ATC: "D-BUMS, Direktanflug Piste 21" D-BUMS: "Knirsch!"
|
|
|
Diese Gewichtsklasse operiert bestimmt mit guten SOPs.
|
|
|
benutzen von Checklisten hilft... (ist auch ein "SOP") ;-)
|
|
|
benutzen von Checklisten hilft... (ist auch ein "SOP") ;-)
Stimmt. Ich lese die ja immer querab der Schwelle ;-)
|
|
|
Stimmt. Ich lese die ja immer querab der Schwelle ;-)
Ein guter Hinweis! Ein Punkt, ggf. die Struktur Deiner SOPs zu überdenken;-)
|
|
|
Das ist eh sehr früh für den Final Check. Passt schon.
|
|
|
⇠
|
45 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|