Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Cloud Tops ... was nutzt Ihr?  
22. April 2019: Von  

Wie ermittelt Ihr für die Planung eines IFR-Flugs die ungefähre Höhe der Cloud Tops? Welche Apps und Programme nutzt Ihr?

22. April 2019: Von hb jan an 

Hallo Alexis

Ich benutze unter anderem GRAMET von Autorouter. Das passt in der Regel ganz gut.

Gruss Jan

22. April 2019: Von Wolfgang Lamminger an 

Entweder auch über das GRAMET Tool aus autorouter bzw. direkt über den Link https://www.ogimet.com/gramet_aero.phtml.en

und zum Abgleich der Lage die Low-Level SWC, verbunden mit der Übersicht der Vereisung (ADWICE) aus PC_Met des DWD, dazu noch final ein paar Satelitenbilder ...

22. April 2019: Von Chris _____ an 

Infrarotbilder?

22. April 2019: Von Tobias Schnell an  Bewertung: +1.00 [1]

Meteogramme, Cross-Sections, GRAMET, IR-Bilder

22. April 2019: Von  an Tobias Schnell

(an alle)

Ja, diese Tools nutze ich auch alle ... auch das Infrarotbild meines ADL120. Aber so ganz zufrieden war ich mit der Qualität der Aussagen zu den Tops oft nicht.

22. April 2019: Von Chris _____ an 

Bei konvektivem Wetter koennen die Tops durchaus hoeher sein als das IR-Bild nahelegt. Denn dieses geht ja von einem (!) Temperaturverlauf in der Hoehe aus. Innerhalb einer Wolke, die sich vertikal bewegt, kann das evtl. anders aussehen.

22. April 2019: Von Sven Walter an Chris _____

(Antwort an den Letzten)

Ich hab bei Windy.com noch nie große Unterschiede zu den oben genannten Seiten gesehen, ich vergleiche es öfter mit Ogimet.

22. April 2019: Von Alexander Callidus an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Wenn ich mich nicht irre, nutzt Ogimet das GFS-Modell. Das hat Windy auch, zusätzlich aber auch andere, mE teilweise bessere. Für das Flachland Icon, für die Alpen das Windy-Eigene. Wg der höheren Auflösung stimmen bei diesen Modellen hier im Norden Niederschlagsverteilung und Wolkenzntergrenze eher mal.

22. April 2019: Von Tobias Schnell an 

Aber so ganz zufrieden war ich mit der Qualität der Aussagen zu den Tops oft nicht

Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Gerade das ICON-Modell ist nach meiner Erfahrung besonders im Flachland und Mittelgebrigs-Raum extrem treffsicher (+/- 1000ft). Bei den Vorhersagen bezüglich konvektiver Bewölkung ist die Zuverlässigkeit allerdings deutlich geringer.

22. April 2019: Von Chris _____ an Tobias Schnell

Wieso überhaupt Forecast? Ich dachte, Alexis' ADL zeigt halbwegs _aktuelle_ IR-Bilder an. Da geht es nicht um Modelle, da geht es nur um Interpretation der Bilder (=Messwerte). Und die dürfte - abseits starker konvektiver Aktivität - recht einfach sein (IR-Bild zeigt Temperatur der Cloud-Tops, welche direkt in Höhen umgerechnet werden) und auch genau genug.

22. April 2019: Von Tobias Schnell an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Wieso überhaupt Forecast?

Das reicht gerade im Winter, wenn es um Eisvermeidung mit einem NA-Flieger geht, nicht aus.

22. April 2019: Von Erik N. an 

Neben den bereits genannten die Cloud Tops Funktion von topmeteo

27. April 2019: Von  an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Was mir von den allgemeinen Wetterseiten im Internet am besten gefällt ist Meteoblue - wenn man das nicht sehr teure Abo abschließt kann man mit Hilfe der Profilfunktion (ähnlich Cross Sections) einen sehr guten Überblick bekommen. Toll auch, dass viele GA-relevanten Funktionen integriert sind: Clouds Base Height, Cloud Top Height, Icing ...



1 / 1

meteoblue.jpg

27. April 2019: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +1.67 [2]

Ich will nicht schon wieder das Sparbrötchen spielen, aber das meiste davon liefert Windy auch: Wolkenunter- und Obergrenze, Sichtweite, Feuchtigkeit, Spread. Als Alleinstellungsmerkmal von Meteoblue bleibt das schöne Streckenprofil, was ja allein schon den Beitrag wert sein könnte.



1 / 1

Bildschirmfoto2019-04-27um11.52.16.jpg

27. April 2019: Von  an Alexander Callidus

Ja, klar - es gibt ja mittlerweile viele gute Programme und Apps.

Aber die Profilansicht gefällt mir wirklich gut, und vor allem auch die expliziten Infos für die GA, wie Icing etc.

EDIT: Und was ich erst jetzt entdeckt habe, sogar METARs etc. kann man auf die Karte einblenden!

27. April 2019: Von Erik N. an 

Sieht gut aus - Wie ist die Erfahrung bzgl Projektion und Realität ?

27. April 2019: Von Alexander Callidus an 

siehe oben :)

27. April 2019: Von  an Erik N.

Ich nutze das jetzt seit ca. einem Jahr und ich kann nur sagen, dass es meistens gut funktioniert. Cloud Tops nicht immer, aber das war mir klar. So bin ich bei Vorhersage Tops in FL100 letztens auch mal ein Stück in FL150 geflogen um in VMC und außerhalb von Icing zu bleiben und musste auch ein wenig nach Osten ausweichen, um nicht in noch höhere Bewölkung einzufliegen.

Im Prinzip bin ich aber sehr zufrieden mit Meteoblue, vor allem wegen der vielen Luftfahrtfunktionen. Ich denke, dass ich nach dem 1-Monat-Abo ein längeres Abo abschließen werde ... zumindest für das Sommehalbjahr.

€50 pro Jahr ist zwar nicht wirklich günstig ... v.a. nicht da ich PCmet auch habe, und immer wieder mein ADL-Abo verlängere.

Ich habe aber gehört, dass PCmet komplett überarbeitet werden soll ... vielleicht kann man sich dann alles andere sparen.

27. April 2019: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe aber gehört, dass PCmet komplett überarbeitet werden soll ... vielleicht kann man sich dann alles andere sparen.

Ja, das stimmt: "Wie Sie schon andeuten stehen wir vor einem Relaunch der Website mit neuer Technik".

...aus einer Mail von 8/13.

Allerdings kann ich mir vorstellen, daß es dafür kein oder nur ein minimales Budget gab.

27. April 2019: Von Norbert S. an  Bewertung: +2.00 [2]

"Aber so ganz zufrieden war ich mit der Qualität der Aussagen zu den Tops oft nicht"

Eine Wolke ist kein Zustand, sondern ein Prozeß - bereits gemessene Steigraten von tops bei CBs = 6.000ft/min

Vielleicht lassen sich die tops von stratiformen Wolken vorhersagen ...

27. April 2019: Von  an Norbert S.

Das weiß ich - aber die Prognose versucht ja vorauszusagen, wie hoch die Bewölkung steigen wird. Scheint eben schwierig zu berechnen zu sein.


22 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang