|
Was meint Ihr denn so zu dem Vorhaben:
Ich habe vor, mehrmals geschäftlich(ohne Termindruck) VFR von Süddeutschland aus, nach Nord-Griechenland zu fliegen. Ausgesucht habe ich mir eine gebrauchte SR20.
Was haltet Ihr von dieser Konstellation?
Die Touren werden im Zeitraum April-Oktober stattfinden.
Ist das ohne De-Icing und mit der SR20 (Leistungsmäßig) realisierbar?
Wie könnte denn die Streckenführung aussehen?
|
|
|
Beispielsweise EDMS - [LOGM] - LOWG - LDLO|LDDU - LGIO, von dort je nach Ziel
Nein, das geht nicht mit einer SR20. Weil ich Dir aber gerne helfen möchte, würde ich sie Dir kostenlos einige Zeit abnehmen und auch dafür sorgen, daß sie bewegt wird. ... ;-)
Im ernst: klar geht das, und Du hast noch viel Reserven. Deine Erfahrungen mit AOPA-Card, Handling und Öffnungszeiten der Plätze würden mich interessieren.
|
|
|
Ist das ohne De-Icing und mit der SR20 (Leistungsmäßig) realisierbar?
Natürlich ist das realisierbar und im von Dir genannten Zeitraum klappt das auch schon mit geringer zeitlicher Flexibilität sicher öfter als nicht. Außer den Ostalpen ist da nicht viel im Weg, und die gehen in FL 110. Im April/Mai hat es da zwar gerne in der Höhe noch Eis, aber dafür kann man oft schon VFR fliegen.
EDIT: Sorry, ich überlas: Du willst VFR fliegen. Dann ist Icing natürlich kein Thema, ansonsten ist der Unterschied in der "dispatch reliability" auf diesem Trip und mit diesem Flugzeug soo groß vermutlich gar nicht mal.
Die Frage, die ich mir eher stellen würde: Wie oft im Jahr macht so ein (immer der gleiche?) Trip mit einem 140kt-Flugzeug wirklich Spaß? Das ist, wenn es ums reine Ankommen geht, eine Distanz, bei der die Linie bequemer, günstiger, zuverlässiger und wahrscheinlich selbst Tür-zu-Tür auch schneller ist.
Unter fast allen Umständen wirst Du mit einer SR20 einen Fuelstop brauchen, der die Triptime verlängert und das realistisch zu einem Zweitages-Flug macht. Sowohl hin als auch zurück.
Wenn das der einzige Usecase ist, wegen dem Du diesen Flieger anschaffen möchtest, könntest Du nach einiger Zeit etwas ernüchtert sein...
|
|
|
Mit der AOPA Card habe ich durchweg positive Erfahrung gemacht......solange das - vor dem Saldo eliminiert wird, ist alles im grünen Bereich...;-)
Öffnungszeiten und Handling der Plätze kann man den Websiten oder per direkte Anfrage jederzeit in Erfahrung bringen.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Es geht eigentlich darum, dass ich in GR sehr oft von Thessaloniki -> Athen und immer wieder Thessaloniki->Alexandroupolis muss. Diese Strecken lege ich zur Zeit meistens mit einem Mietwagen dort zurück und das ist ziemlich anstrengend. ´Ne C172 zu chartern ist in GR sehr beschränkt möglich und oft gar nicht realisierbar.....somit hat man eventuell den eigenen Flieger dort und man kann auch mal ´ne schöne Insel privat anfliegen.....so der Gedankengang....
|
|
|
Es geht eigentlich darum, dass ich in GR sehr oft von Thessaloniki -> Athen und immer wieder Thessaloniki->Alexandroupolis muss
Ach so! Das klingt schon mehr nach einem SR20-Anwendungsfall. Wenn Du dann auch noch die Option hast, den Flieger vielleicht zwischen zwei Reisen auch mal in Griechenland stehen zu lassen und mit der Linie nach D und wieder zurück zu fliegen, hat das schon seinen Charme.
|
|
|
Genau so ist die Vorstellung......Die eigentliche Frage die sich stellt, ist, ob der grosse Leg mit der 20er "souverän" zu überstehen ist. Wenn man alles liest was man so im Netz findet, weiss man nicht ob man in der Preisklasse nicht vielleicht was anderes in Betracht ziehen sollte....
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Im Moment kann man Flüge nach GR niemandem mehr empfehlen. An den Airports of Entry sind die Handling- und Landegebühren z.T. auf über € 250 gestiegen.
Sonst bin ich mit der SR22 mehrfach von EDML nach Korfu in 4 h geflogen, weitere 2,5-3 nach Heraklion. Zurück bin ich schon in 4 h von LGIR nach Dubrovnik geflogen. Ob das mit der 20 auch geht weiß ich nicht.
|
|
|
.....und man kann auch mal ne schöne Insel privat anfliegen.....so der Gedankengang...
Das würde gehen, alles andere sind schöne Träume!
|
|
|
|
|
|
Im Moment kann man Flüge nach GR niemandem mehr empfehlen. An den Airports of Entry sind die Handling- und Landegebühren z.T. auf über € 250 gestiegen.
Rechnet man mal vorsichtig mit 11X450€ für die Flugstunden kommt man schon auf 4.950€, ob da die Landegebühren von 500€, statt sagen wir mal 100€ den Ausflug jetzt so extrem in Schieflage bringen möchte ich bezweifeln. Viel nerviger ist das Handling und das PPR für alles, IFR Anflug, Landung, Parken, Übernachten, Ground Transport :-)
Sonst bin ich mit der SR22 mehrfach von EDML nach Korfu in 4 h geflogen, weitere 2,5-3 nach Heraklion. Zurück bin ich schon in 4 h von LGIR nach Dubrovnik geflogen. Ob das mit der 20 auch geht weiß ich nicht.
Warum sollte es die 20er nicht schaffen, braucht dann halt 14-15 Stunden für so einen Umlauf und ggf. einen Tankstop mehr.
|
|
|
Spätestens bei Paragraph 23 im link hört das Träumen auch auf!
|
|
|
Sagte ich doch, für gelegentliche Ausflüge mit 1-2 Zielen koste was es wolle (Zeit/Geld), wenn man möchte schon machbar.
Für regelmäßige privat Flüge eher schöne Träume. Unabhängig ob Geld/Zeit eine Rolle spielt, früh oder spät wird Schnauze voll haben und aufhören. Und da wurde noch garnicht erwähnt wo der Flieger stationiert sein wird, Flagge, wo und wie Tanken und und....
|
|
|
Wenn ich schreibe, dass ich "es nicht weiß", dann habe ich nicht geschrieben, dass es nicht geht. Das kann man eigentlich kapieren.#
Ich bin übrigens einverstanden wenn Du € 500 Landegebühren bezahlen willst.
|
|
|
Wenn es darum geht in Griechenland mobil zu sein: Wie sieht es mit ULs in Griechenland aus? Ein schnelles UL, kleine Start- und Landeplätze ohne Handling / Agenten und sonstigem überflüssigem Kram wäre vielleicht eine Alternative ???
|
|
|
So lange Du über einen Airport of Entry nach Griechenland fliegen musst, bleibt das eine schöne Idee. Das ist ja genau der Kern allen Übels.
Sollte ich doch noch mal hinfliegen, würde ich in Dubrovnik tanken und direkt nach Heraklion fliegen. Dort ist es zwar auch teuer, aber die Handlingagenten etc. sind deutlich freundlicher und professioneller.
Als ich (nach mehreren eMails mit dem Handler GoldAir) in Korfu gelandet bin, kam der Handler zum Flugzeug und fragte, relativ unwirsch, "wer wir denn seien"... und "was wir wollten". Das war mein drittes mieses Erlebnis in Korfu, noch mal fliege ich nicht hin.
|
|
|
Die kleinen privaten Plätze liegen aber, soweit ich die Koordinaten nachgesehen habe, in Zentral-Mazedonien, Thessaly, Zentral-Griechenland. Schon auf dem Pelepones liegt keiner, geschweige denn auf einer der Inseln. https://microlights.elao.gr/zzzz.htm Engl. Übersetzung, beide von der AOPA gr -Webseite, letzter Absatz
|
|
|
Ich bin Anfang Januar in Kavala und habe mal einen Termin mit Egnatia Aviation arrangiert....Anscheinend ist zwar die GA in GR etwas umständlicher und teurer wie in der restlichen EU, aber nicht komplett "schwarz" ausgemalt....mal sehen, was die zu berichten haben.....
|
|
|
Du MUSST aber über einen "Airport of Entry" nach GR fliegen. Die kleinen Plätze wären kein Problem, aber die Flughäfen! Wenn ich direkt auf die kleinen Inseln fliegen könnte, dann würde ich das viel öfter machen.
|
|
|
Handlinggebuhren...Goldair Swissport oder Olympic €€€€ . Nicht vergessen PPR für Anflug und Auch für Handling !!!!..
Weiter es gibt keine Offizielle VFR CHARTS
|
|
|
|
22 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|