 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo liebes Forum,
Wir, zwei Unternehmer (32 & 40j) mit jeweils 70-100h, wollen nach unserem PPL gerne mehr Flugerfahrung sammeln und die Ausbildung CB-IR beginnen. Dafür suchen wir ein Flugzeug im Raum München welches wir gerne 80-100h pro Jahr chartern wollen. Für uns wäre wichtig, dass es von einer vertrauensvollen Gemeinschaft geflogen wird (harte Landungen werden nicht verschwiegen sondern angesprochen), Viersitzer ist und IFR zugelassen ist.
Gibt es hier im Forum jemanden, der so seiner Maschine etwas mehr Auslastung verschaffen möchte?
Cheers,
Sebastian sebastian.schuon@gmail.com
|
|
|
Bei der Stundenzahl solltet Ihr über den Kauf einer Maschine nachdenken
|
|
|
Darüber schon mal nächsten gedacht? https://www.wefly.de
|
|
|
Bernhard, sehe ich ähnlich. Allein schon wegen der dann hohen Verfügungbarkeit des flugzeuges.
|
|
|
Kaufen würde ich ab 50h p.a. jeder wollen. Hier hört sich aber an, ob die genannten Flugstunden eher der Flugerfahrung für das CBIR dienen sollen (sagen wir mal 2-3 Jahre?) und danach?
Falls so ist, kaufen wäre meiner Meinung nach zu eilig.
Verfügbarkeit ist auch mein Feind, eher aber in Verbindung mit VFR. IFR kann aber der IFR-Flieger weiter geflogen werden bei Zeiten wo viele nicht wollen oder können.
|
|
|
Ich hätte eine Mooney201 im Angebot für 279.89 Eur/h nass => www.mooneycharter-muenchen.de
Derzeitige Jahresauslastung: 180 h. Da sollte noch was gehen. Guckt Euch das mal an.
|
|
|
Hallo Zusammen,
ich suche auch ein Flugzeug von privat, was man gelegentlich chartern kann, allerdings max. 20-25h/Jahr im Raum Ruhrgebiet, vornehmlich EDLE, EDLD,EDLM, EDLW.
Leider ist das Privatangebot hier in der Gegend so gut wie nicht vorhanden.
Die Mooney in EDLE ist mir bekannt, ist allerdings mit 300/h brutto trocken, und resultierend min. 420/h nass, dazu Blockzeit/Hobbs, Abrechnung deutlich zu teuer.
Sowas wie die MUC Mooney wäre für mich ideal, bis max. 300-320/h nass, 200PS<, IFR 4-5/6 Sitze, mit oder ohne Anti/De-ice.
Oder eine 2-Mot, die darf natürlich auch etwas mehr kosten. Weiß Jemand zufällig etwas?
Gruß
Sascha
|
|
|
|
|
|
300-320 nass ist recht knapp kalkuliert für einen schnellen IFR ausgerüsteten Flieger, der in gutem Wartungszustand sein soll.... just my two cents
|
|
|
Es geht, in Süddeutschland gibt es erstaunlicherweise viele gute Angebote, Z.b. eine sehr gepflegte Turbo Arrow 4 mit alem drum und dran, inkl. Oxy für um die 260 Euro. In Karlsruhe verchartet sogar Jemand eine PA46 Malibu für irgendwas um die 500 Euro.
Der Unterhalt kann ja dort nicht deutlich günstiger sein als in NRW.
Eine Cirrus 20, (Turbo) Arrow III/IV, TB20, (Turbo) C182S/RG, müsste für den Preis eig. möglich sein, wenn man mal die kommerziellen und privaten Charterangebote aus anderen deutschen Regionen vegleicht.
Die EDLE Arrow ist leider auch viel zu teuer, mittlerweile bei Einzelcharter über 300/h und der Knackpunkt ist Blockzeitabrechnung, habe sie ein paar mal geflogen, hat die erste und letzte Stunde mal eben ü350/h gekostet, dazu ist sie mittlerweile leider in einem absolut desoltaten Zustand, zumindest optisch.
Und bietet nicht viel mehr Zulandung als eine Archer III, gerade mal 65kg. bei einer realistischen Speed von auch nur knapp 130 TAS, wenn man die Verbrauchswerte, die sich der Halter wünscht, erreichen will.
|
|
|
Also ich weiss nicht, aber so ein Preis für eine Turbo Arrow 4 erscheint mir schon sehr euphemistisch. Wenn ich sehe, was wir für die Beech dieses Jahr allein bezahlt haben (allerdings nach Werftwechsel), dann sehe ich diesen Preis nicht. Der Sprit kostet ja schon 'n Hunni / Stunde :)
|
|
|
Hallo Sascha,
in Aachen gibt es drei schnelle M20J für unter 300€ nass.
@Erik - kommt halt ein bisschen auf die Flugstundenzahl an. Die direkten Betriebskosten gerade einer M20 sind relativ gering, selbst wenn man reichlich Leistung setzt, 10gph. Dazu eine Werft in gleicher Hand, die die Flieger in und auswendig kennen - das reduziert den Stundenpreis deutlich. Die Bonanza hat natürlich das Leid des teureren Motors, sowohl hinsichtlich Unterhalt, Anfälligkeit als auch im Verbrauch. Die IO360 erreichen eigentlich immer die TBO.
|
|
|
Klar, kann sein - wir haben ja die Werft gewechselt nach dieser Geschichte mit dem Öl und anderen Unaufmerksamkeiten - sind jetzt bei Beech in Augsburg, und die haben die Bonnie mal richtig auf Vordermann gebracht. Aber dennoch, alles in allem rechnen wir mit 15k/ Jahr an Fiskosten, macht bei 100h 150,-/h. Dazu dann der Sprit, kostet in EDLN ja mittlerweile 2,70... M.E. sind 300,- sehr eng genäht. Aber kann sein dass die Mooney günstiger ist.
|
|
|
Avgas in Habsheim 1,65 €. Vive la France.
|
|
|
Die Mooney ist mir bekannt, du meisnt wahrscheinlich Westflug Aachen?
Aachen ist leider weit aus dem Radius, da fahre ich erstmal 1,5h hin, wenn ich glatt durchkomme.
@Erik
Mit welchem Endbetrag rechnest du denn deine BE33 pro Stunde realistisch?
Wäre Sie zu verchartern?
Gruß
Sascha
|
|
|
Mit welchem Endbetrag rechnest du denn deine BE33 pro Stunde realistisch?
Wäre Sie zu verchartern?
Wir nehmen derzeit noch 350,- EUR die Stunde, naß, und verchartern sie nur mit Piloten, der noch oben drauf kommt. Der kann auch rechts fliegen, weil er Fluglehrer ist, aber er muss dabei sein.
|
|
|
Ok schade, das wäre dann deutlich über dem Limit, so mal der Lehrer ja auch einen Platz blockiert.
Gruß
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|