|
31 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
Wartung | Kronprecht hat geschlossen welcher Betrieb kann ihn ersetzen ? |
|
|
Hallo Flugzeugbesitzer,
leider musste ich in dieser Woche erfahren, dass die Flugzeuglackiererei "Kronprecht" im Juni 2015 aus Altersgründen geschlossen hat. Ich möchte mein Flugzeug im nächsten Jahr neu lackieren lassen und brauche von Euch alternative Flugzeuglackierbetriebe. Mich würde besonders Eure Erfahrungen interessieren: Name des Lackierbetriebes, Qualität, Standzeiten, Kosten, Service und mögliche Besonderheiten.
Mit fliegerischen Grüßen
Ralf
|
|
|
google mal Mobil-Air Klietz Scharlippe EDCL
+ sehr gute Arbeit, sorgfältig
+ sehr preiswert
- dauert
- 800mtr Grasbahn im No-where.
|
|
|
Die machen scheinbar nur Metall. In Sachen Kunststoff lohnt oft ein Blick in den Ostblock (spontan fallen mir LAK und Aerospool ein). Die sind angeblich sehr gut und günstig. Kann allerdings (noch) nicht auf eigene Erfahrungen verweisen.
|
|
|
achso, wusste nicht, daß Kunststoff Bedingung ist...
|
|
|
Ich glaube nicht.
Ralf fliegt m.W. auch ne Beech
|
|
|
Frag doch mal bei der S.L.S. Sächs. Luftfahrt Service GmbH in Kamenz EDCM nach. Haben bisher gute Ergebnisse produziert.
|
|
|
Hallo Wolfgang,
ich fliege auch eine Beech F 33 A.
Kennt Ihr Adressen in Polen, Tschechien, Belgien, Slowenien ?
Ralf
|
|
|
Das Herr Konprecht aufhört, ist ein großer Verlust. War es doch so, wenn im Halbdunkel eines Hangars eine Maschine besonders hervorstach, konnte man sicher sein, dass sein Name am Heck stand.
Meine Alternative:
AKVM Aeroservis Vysoké Mýto (LKVM)
Ansprechpartner: Jiří Fliger
Tel.: +420 465 424 433
Tel.: +420 607 012 168
e-mail: aeroservis@lkvm.cz
www.aeroservis.lkvm.cz
Habe gerade meine Mooney bei denen zur Lackierung und werde berichten. Auf der Webseite finden sich auch Preislisten und Beispielfotos. Den Termin habe ich aber bereits im vergangenen Jahr gemacht. Der erste Eindruck war in Ordnung.
VG Wolfgang
|
|
|
Zuverlässig und gute Arbeit macht Herr Walczak in Polen
https://aircraft-sw.com/de/
|
|
|
.....Wir haben unsere Cessna 182 bei Herrn Walczak machen lassen. Unterm Strich waren Leistung und Preis ok, was ich zugeben muss. Der Gesamtarbeit würde ich eine 2- geben zu einem aber günstigen Preis. Allerdings gab es im Bereich Termineinhaltung und Absprachen doch einige Schwierigkeiten.
lg Peter
|
|
|
Ohne eigene Erfahrungen, aber es wäre meine erste Anlaufstelle: https://www.flugzeuglackierung-gera.de/
In der Nähe des Platzes EDAJ hatte ich auch mal einen Kontakt, der nach meiner damaligen Anfrage günstig Sitze polstert und Interieur aufarbeitet (aus dem Auto-Oldtimer-Bereich). Kann nachschauen bei Bedarf.
|
|
|
wie wärs mit selbermachen?
flex in die hand, nieten und farbe abschleifen und neuer lack drüber....
selbst erlebt...bei einer 421 in usa...
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Hallo Wolfgang,
die Preise die hier aufgerufen werden sind ja sehr gut, es stellt sich nur die Frage nach der Qualität. Ich würde mich freuen über Deine Erfahrungen mit dem Betrieb.
Ralf
|
|
|
Das letzte Mal im alten Look nach der Landung in LKVM Ende der vergangenen Woche. Vorher hatte ACG in Allendorf/Eder die Fenster getauscht und diverse Kleinreparaturen durchgeführt.

Ende der ersten Arbeitswoche. Alle beweglichen Teile wurden demontiert, der alte Lack abgebeizt und alle Reste entfernt. Vorher wurden natürlich Fenster, Räder und andere Teile ordentlich verpackt. Dazu der Flieger erhöht gestellt, damit nicht versehentlich trotzdem etwas an die Räder kommt (und damit man besser arbeiten kann):




Sauber. Nächste Woche kommt der Korrosionsschutz (Primer).
|
|
|
...@ Matthias:
E mail for you. jetzt hat es anscheinend geklappt. Hatte vorgestern bereits geantwortet.
lg Peter
|
|
|
Gestern (31.10.) konnte ich nach acht Wochen den Flieger wieder abholen. Hier meine Zusammenfassung:
Für den, der eine preiswerte Standardlackierung für einen Metallflieger sucht, ist der Betrieb durchaus eine Option. Dabei sollte man jedoch eine gewisse Toleranz bei Detailausführungen haben. Für komplexe Designschema oder Sonderausführungen der Lackierung würde ich aus verschiedenen Gründen zu anderen Betrieben gehen. Das fängt mit der Kommunikation an, wenn es Probleme zu klären gibt, und hört mit der tatsächlichen Ausführung auf. In meinem Beispiel hatte ich ein sehr detailliertes, auf 16 Seiten beschriebenes Paintschema incl. vorgefertigter Paint-Masks geliefert. Und wenn dort steht, der Wingwalk soll am rechten vorderen Rand im Radius 130mm abgerundet sein, dann erwarte ich eigentlich auch, dass das so ausgeführt wird. Sicherlich sind das Dinge, die nur dem auffallen, der das Design genau kennt, und jeder muss für sich entscheiden, ob er damit leben kann. Aus diesem Grund - die Werkstatt ist wegen des Preises ok, aber auf keinen Fall ein Ersatz für die Firma Konprecht. Wer also Konprecht-Niveau erwartet, wird enttäuscht werden.
zu den Zahlen: Das Angebot war:
Mooney
lackieren
|
159.500
CZK
|
5.900 €
|
Aufpreis wegen
Preiserhöhung für den Abbeizer
|
35.000
CZK
|
1.300 €
|
Optional komplett
Klarlack als Topcoat
|
30.000 CZK
|
1.100 €
|
Ausführung
in Metallic
|
50.000 CZK
|
1.900 €
|
Wägung
|
3.000 CZK
|
110 €
|
Paperwork
|
2.500 CZK
|
95 €
|
R-###mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;###-MYBR-###mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;###-MYBR-###line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}###-MYBR-###
Die Rechnung entsprach auch der (teilweisen) Metallic-Ausführung (15.000 CZK oder 650€) und der Gesamtpreis war mit 215.000 CZK oder etwa 8.000€ zzgl. 21% MWSt. vollkommen in Ordnung. Nach dem Abbeizen wurde eine gebrochene Aufhängung gefunden und zum Materialpreis ersetzt. Korrosionsschutz erfolgte mit Alodine.
|
|
|
|
|
danke für den Bericht zur Mooney-Lackierung, steht bei uns auch bald an. Ist das Bild von dem Mooney-Logo auch ein "Nachher"-Bild mit all den Blasen? Das wäre ja wohl nicht akzeptabel; aber ansonsten sieht der Flieger echt super aus, Glückwunsch!
Schönen Sonntag!
|
|
|
warum nicht mal im AA-look??? pure aluminum mit coating - spart bis zu 800 kg (? - hab genaue ersparnis vergessen) - bei airlinern...bei D-E-fliegern??? lots of euros...
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Ja, der Sticker ist tatsächlich so nach der Lackierung. Es hätte mich fast umgeschmissen. Das sind eben die Details, die für mich den Unterschied zwischen billig und preiswert machen.
|
|
|
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zur neuen Lackierung.
Zur Konprecht Qualität gibt es nur eins zu sagen: "better than new"
...und das ist halt schwer zu toppen.
zu den Aufklebern, mach die vorsichtig ( mit Fön ein bißchen warm machen ) runter und besuche mich mal in
EDNR .... ich hab noch 2 Originale hier.
Die machen wir dann passend drauf.
Gruß Fritz
|
|
|
Danke, komme drauf zurück. Ist halt unschön und unnötig.
|
|
|
Was hätte denn eine Lackierung für den Vogel bei Kronbrecht gekostet?
Mir gefällt es....Glückwunsch!
|
|
|
Hi Wolfgang, erstmal Glückwunsch zum gelungenen Paint-job, der Flieger sieht wirklich schick aus! Aber auch einen Dank für Deine ausführliche Berichterstattung, das ist sehr hilfreich insbesondere für diejenigen wie ich, die etwas ähnliches suchen (habe auch eine Mooney mit arg mitgenommenem Lack).
|
|
|
Hello, Aeroservis Vysoké Mýto (LKVM) (represented by Mr. Flieger or Ms. Vavrinova) is well known workshop here in Czech Republic. They have long tradition and lot of aircraft types in their approval. They have very competitive prices even compared to others here in Czech Republic. Aeroservis Vysoké Mýto is usually chosen when you want really reasonable painting of your plane. Anyway there are also other workshops, where you can get also high quality painting, even painting of dismantled plane and all removable parts separately in professional spray booth and still utilize significantly cheaper prices. The labour costs of aircraft maintenance here in Czech Republic are generally 2 - 3 times lower compared to Germany or Austria as there are many aircraft maintenance organisations because of many technicians was raised from our former huge aircraft industry. For example our PART 145 Aircraft Maintenance Organisation is based on capable aircraft mechanics from former ZLIN manufacturer named MORAVAN. If you are interested in more details, don't hesitate to contact me: +420 723 533 690 or e-mail: jan.peran@herbstaero.cz.
|
|
|
Unfortunately in reality it looks a little bit different. Yes, the price for painting an aircraft is lower than in other countries. But the communication of your stuff is worse (since three weeks I'm waiting for an answer, how you want to fix the issues, found in the paint job you did.) When thinking about give your plane a new paint, price isn't all. (The paint should to last for the next 20-30 years and 5.000€ price difference make only 200-250€ / year, but the difference in quality you will see every day.) This is also how you are treated as customer. How the facility is responding to your questions and what options you have if something goes wrong. Giving a detailed specification and tools to deliver a perfect paint job doesn't help, when the stuff is unable to work with it. From my experience I can't recommend to bring the aircraft to Vysoke Myto. It's wasted money.
|
|
|
|
31 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|