Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
SERA greift! Die RMZ sind da
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  620 Beiträge Seite 17 von 25

 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 
 

15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
Jetzt wird es wieder ganz wild........ in Luftraum G wird nicht gestaffelt. Fliegen zwei in Luftraum G aufeinander zu und sind unter der Radarabdeckung, knallen sie zusammen. Laut aller Meinung, kam dies noch nicht vor. In G gibt es keine Freigabe....kein IFR starts now und auch kein cancel IFR...... d.h. sobald man in IMC ist, fliegt man IFR und sobald man in VMC ist VFR.....
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder
@Markus und wenn ich IFR, visual, auf ein 20nm final drehe - habe ich dann Vorflugrecht?
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.
Wenn das stimmte, könnte ich doch zB nach EBSP (unkontrolliert, no published approach) keinen India/Zulu-Flugplan filen (danke Björn)?
15. Oktober 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]
Das nennt man dann wohl Vorrang erzwingen - aber nur wenn man links blinkt und rechts abbiegt.

Spaß beiseite, einen Visual Approach macht man ja um abzukürzen, auf ein 20NM (oder 10NM) final zu gegen macht keinen Sinn, da kann ich gleich einen straight-in ILS fliegen.

Ganz allgemein verstehe ich das Problem nicht ganz: Wenn ich IFR auf dem ILS hinunterreite kommt deswegen ja nicht der ganze übrige Platzrundenverkehr ehrfurchtsvoll zum Erliegen; nur jener Traffic, der für mich/für den ich ein Faktor bin unterliegt den Vorrangregeln. Dazu gehört eben auch, dass er aus dem Queranflug nicht knapp vor mir in den Endanflug drehen darf ("Vorrang erzwingen"). Tut er es dennoch werde ich sicher nicht in die Platzrunde gehen sondern durchstarten.
15. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Da ist gar nix wild dran, das sit ganz normal in Europa. Southend Approach ist eine LARS unit und bietet 3 Dienste an. Basic service, traffic service und deconfliction service.
LARS operiert in Luftraum G. Auch Easyjet und Ryanair fliegen in Luftraum G. Die fliegen dann auch VFR wenn dich nicht gerade in IMC sind? ah, dürfen die gar nicht? Warum ist das bei mir was anderes? Weil ich keine SOPs habe? Oder weil die was besseres sind im Luftraum G als ich?
Deutschland ist nicht das einzige Land in Europa, aber das komplizierteste was IFR angeht. Mit SERA werden alle über einen Kamm geschoren.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
IFR in G interessiert ATC doch keine Bohne..... du fliegst durch die Wolken und bekommst, wenn nach SERA die Pflicht für eine Frequenz gegeben ist halt Traffic Info(bei Radarabdeckung)..... egal ob VFR oder IFR. Du bist verantwortlich für die Hindernisfreiheit und natürlich zu EDR`s, CTR usw.Natürlich kannst du in IMC deinen Gegner nicht sehen, aber da beide auf der Freq. sind unter umständen Ausweichempfehlungen.

Wenn aber nach der hälfte des Flugweges nur noch VMC ist, fliegst du VFR. Hat auch auf Ausweichregeln keinen einfluss, weil die normalen Regeln wie in E greifen.....
15. Oktober 2014: Von RotorHead an Markus Doerr
Für was man alles einen Flugplan braucht steht in SERA.4001. Bei Flugberatungsdienst (sollte es auch in G geben) gilt für IFR gemäß SERA.4001(b) Nr. 2 Flugplanpflicht.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Stefan K.
Warten wir doch einfach mal ab, was es im Dezember gibt und was nicht..... G Luftraum bis FL080 gibt es hier nicht, deshalb auch keine Verfahren. Meine Überlegungen beziehen sich im Moment auf einen Luftraum G bis 2500 AGL und sonst nichts....
15. Oktober 2014: Von Pascal H. an RotorHead Bewertung: +2.00 [2]
Könnt ihr euch echt nicht damit abfinden, dass es möglicherweise eine Situation gibt die rechtlich nicht einhundertprozentig geregelt sein könnte? Es ist mittlerweile fast beängstigend wie verbissen hier diskutiert wird...
15. Oktober 2014: Von RotorHead an Philipp Tiemann
Die Instrumentenflugregeln, die verbindlich (siehe z.B. von LuftVO bzw. SERA) von der ICAO festgelegt sind, sind in ICAO Doc. 8168 "Aircraft Operations Volume I Flight Procedures" veröffentlicht. Es hat weit über 300 Seiten. - Sollte jedem IR-rated Pilot bekannt sein, zumindest aber die Regeln...
15. Oktober 2014: Von RotorHead an RotorHead
Noch ein Hinweis zur SERA: für VFR gelten sowohl in G über 3000 ft MSL bzw. 1000 ft AGL als auch in E unter FL100 bzw. 10000 ft MSL andere Wetterminima.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Pascal H.
Wir können ja mal ein Stammtisch aufmachen..... :-))
15. Oktober 2014: Von Justus SJ an Stefan K.
Das wäre doch mal interessant..

Der Rest des Threads topt bald die Elektro-Drohne mit CAPS,welche dann noch weniger als 472,5kg wiegt ;-)
15. Oktober 2014: Von Philipp Tiemann an RotorHead
Ich geb's auf. In PANS-OPS Vol. 1 steht dazu übrigens nichts Einschränkendes drin.
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Justus SJ
Wann?
15. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Also Stefan, jetzt bin ich komplett ratlos. Ein IFR Flieger wird also automatisch ein VFR Flieger, wenn er in Luftraum G in VMC kommt? Aber wie kann er dann seinen - die Vorflugsrechte begründenden - IFR approach weiter machen, wenn er auf dem Weg nach Emden unter 1000ft in G in VMC kommt? Vorher sagtest Du ja mal, wäre er VFR müsste er ausweichen. Jetzt wird er zwangsVFR und muss doch nicht ausweichen??

Und ich glaube, es ist echt gute Sitte, bei solchen Aussagen einfach immer und unaufgefordert die Quelle mitzugeben - sonst kann man sich das doch schenken (gilt auch, wenn man selbst die Quelle ist ;)

15. Oktober 2014: Von Pascal H. an Stefan K.
Das wäre doch mal was!
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
Na das habe ich gewusst, das du jetzt wieder einsteigst...... er hat eine Freigabe(G keine Freigabe) und ist auf einem veröffentlichtem IFR Anflug gecleared für den Approach bis zur Landung oder dem Missed Approach.
15. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Komm Stefan, du verulkst mich einfach nur.. Gibs zu.

Wie kann denn ein VFR Flieger einen IFR Approach (auch nur zu Ende) fliegen? Hier gibt's irgendwo ne Kamera, die gehe ich jetzt mal suchen.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
Du fliegst von A nach B.... Wetter wird schlechter...was machst du ?
Nach SERA: Fliegst einfach in Luftraum G weiter in IMC (IFR).
Weiß das jemand, wenn das Land nicht den Frequenz Joker zieht ? Nein
Nach einiger Zeit ist wieder schönes Wetter. Sagt der Pilot der nächsten ATC Einheit: Hurra, ich war IFR und jetzt VFR ? Nein
15. Oktober 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Willst Du wirklich zu einem Stammtisch mit diesem Thema?

Freunde, mittlerweile hättet Ihr wahlweise in der Platzunde einem IFRler im 100 nm-Endanflug ausweichen können, oder alternativ als IFRler 15 Platzrunden mit Touch-Down fliegen können!

15. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Ich formuliere die Frage mal anders: Wie kann denn ein VFR Flieger einen IFR Approach (auch nur zu Ende) fliegen??
15. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Sach ma, Stefan, bist Du der, der sich vor Helgoland gerne mal mit "beware of pirates" verabschiedet?
15. Oktober 2014: Von Thore L. an Thore L.
So ein Mist, das gilt ja auch für mich ;)


1 / 1

Someoneiswrongoninternet.jpg

15. Oktober 2014: Von RotorHead an Philipp Tiemann
Ein ganz kurzer Auszug aus PANS-OPS

"Section 4

ARRIVAL AND APPROACH PROCEDURES

Chapter 1

GENERAL CRITERIA FOR ARRIVAL AND APPROACH PROCEDURES

1.1 INTRODUCTION


This chapter explains:

...

b) the procedures to be followed and the limitations to be observed in order to achieve an acceptable level of safety in the conduct of instrument approach procedures.
"


Die "procedures to be followed" und "limitations to be observed" sind keine Option, sondern Pflicht.

Traurig, dass man das überhaupt schreiben muss.

  620 Beiträge Seite 17 von 25

 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang