|
27 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
liebe besucher der aero,
ich würde mich freuen - sie auf der aero begrüßen zu dürfen. der bisherigen platz wurde getauscht
jetzt ist der stand in halle 7 - stand 118:
über die neuesten exponate werde ich in kürze einige infos geben!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
|
Hallo Ingo,
prima, wir sind mit Flying Hope auch in der A7, Stand 007, dann sehen wir uns im April.
Die Einladung geht natürlich an alle hier im Forum die sich über unser Projekt informieren möchten!
viele Grüße & bis dann joe
PS: Hoffe es ist OK, wenn ich hier ein wenig Werbung für die gute Sache mache...
|
|
|
dann freut es mich, euch als schräg ggü nachbarn begrüßen zu dürfen!
ist ja eine tolle und aufwendige sache, die ihr betreibt!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
hier der erste messehammer von JPInstruments in CAL, dort wo die erde manchmal bebt:
das EDM-900PRM (primary) ist jetzt als primary momentan noch für N-reg flugzeuge FAA zugelassen. wir haben
aber über die FAA-branch den antrag auf EASA-E-TSO gestellt. wie lange die zulassung dauert, ist unbekannt. ich bin gerade dabei, mit einem EASA-entwicklungsbetrieb den einbau im ersten schritt als "supplemental" abzuklären. die tankanzeigen sollten meiner meinung nach auf jeden fall installiert bleiben. die signalzuleitungen von den tankgebern zum edm-900 können über einen schalter zwischen original und edm-900 hin- und hergeschaltet werden.
info hier:edm-900 info ich habe eine demo-unit am stand!
später noch mehr!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
neues von KELLYMFG:
künstlicher horizont in 2 1/4 und 3 1/8-zoll ausführung. laut kellymfg sind beide faa-zugelassen aber OHNE STC! den einbau als standby-ADI müßte man über ein minor change bewerkstelligen. hier bin ich aber auch mit einem EASA-entwicklungsbetrieb in der gedanklichen vorbereitung.
demo-units habe ich hier ebenfalls auf dem messestand.
da die lieferzeit momentan ca 90 tage beträgt, wäre es ratsam - wenn ein einbau angedacht ist, das entsprechende gerät bald zu disponieren!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
|
|
Dann werden wir uns uns wohl am Samstag sehen:-) Sie erkennen uns problemlos an unseren unverwechselbaren Thüringer Dialekt.
Bis dahin herzliche Grüße
Thomas Kittel
Danke für die Vermittlung an Herrn Orschinsky. Alles klappt zur Zufriedenheit.
|
|
|
Hallo Ingo,
Bis wann ist das zugelassen bei den Freunden europäischer Bürokratie?
Markus
|
|
|
dann schreibt man ja ihren namen mit G??? und 2 deh???
gänsedannfleischbidde misch ansbreschn* - wenn sie vor mir stehen?
* to speak with thuringian deialeggt...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
hallo aus oberding...
es begab zu der zeit, als die erde noch eine scheibe war und die sonne um selbige kreiste, der prophet mohammed nach medina um der offenbarung zu lauschen:
allah schuf die zeit,
von eile hat er nichts gesagt!
der antrag ist gestellt über die faa-branch an die easa-brunch mit mittagessen - also störe deren kreise nicht!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Das ist aber eher säxisch :-) Da müssen wir wohl noch ein wenig Weiterbildung leisten. Wir sehen und hören uns :-)
Gruß
Thomas
|
|
|
dann bring ich ihnen eine bayrischlern-cd mit...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
auch unsere neueste creation - der bac-co-warner ist fast fertig.
um die messung perfekt zu machen, haben wir eine sw geschaffen, die f. non-press. flugzeuge geeignet ist, die variante ist für press. luftfahrzeuge zu verwenden.
nochmals der hintergrund:
1. kohlenmonoxid ist in höheren konzentrationen tödlich
2. es ist geruchlos
3. trotz guter wartung der wärmetauscher/airbox etc. können risse entstehen und das gas kommt bei eingeschalteter heizung ins flugzeuginnere
4. plaketten sind nach ca 3-4 monaten unbrauchbar und werden selten ersetzt und nie beachtet.
5. einbaubare instrumente sind zwar schön, bedürfen aber minimum ein mc für den einbau + einbaukosten
6. die warnfarbe rot wird unter stärkerem einfluß von CO nicht mehr gesehen
7. der BAC-CO-Alerter warnt über headsets, die über pj/py-stecker verfügen. für bose-headsets mit der lemo-verbindung wird gerade ein entsprechender stecker vorbereitet.
8. der BAC-CO-Alerter benötigt keine zulassung
mehr auf der aero an unserem stand!
achtung: die kunden, die noch auf die testgeräte warten - bitte noch etwas geduld - die gehäuse werden anfang april fertig!
kurze info im anhang!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
|
|
Na dann hab ich 2 Stände mehr auf dem Pflichtprogramm.
:-)
|
|
|
Hallo Joe!
Jetzt bin ich zufällig über diesen Thread gestolpert. Nun, ich hatte mich als Pilot bei FlyingHope schon vor einem Jahr (!) registrieren lassen. Für ne gute Sache fliegen, ist ne gute Sache! Leider habe ich keine Reaktion bekommen. Dann habe ich mehrmals nachgefragt, ob Ihr denn überhaupt Piloten braucht. Dann irgendwann von Frau Drauz ne Antwort bekommen, dass sich Herr Jons bei mir melden würde, nochmal nachgefragt, er sei ja so beschäftigt, dann doch nie was gehört. Irgendwann habe ich dann mein HOPE aufgegeben.......
Na, vielleicht komme ich auf der AERO mal vorbei.......
Alexander
|
|
|
Hallo Alexander,
tut mir leid dass das so gelaufen ist, ich werde der Sache mal nachgehen. Inzwischen stehen mehrere Fluglehrer für die Screenings zur Verfügung, vor einem Jahr war alles noch ein wenig holprig und im Aufbau. Ich denke nun läuft es etwas runder,siehe auch die Flugberichte auf der Flying-Hope Homepage.
Wäre schön wenn Du uns eine zweite Chance gibst und auf der Aero bei den Kollegen vorbeischaust. Ich selbst bin wahrscheinlich nur zu Unzeiten am Stand (bin in EDNY stationiert und kümmerer mich um die Organisation des Messeauftritts).
viele Grüße
Joe
|
|
|
Yep....hab schon einen Anruf von FH bekommen (wie kann man so schnell einen Thread lesen...???). Und man will mich jetzt doch endlich mal kontaktieren...! Also vielleicht ist die Lage ja doch nicht ganz HOPELESS?? Ich verharre derweil mal in freudiger Erwartung.......)))
Jedenfalls Danke... ;-)
Alexander
|
|
|
schnell? wir haben ja was nachzuholen :). Habe Deine Erlebnisse gelesen, meine Rauchzeichen aus der inoffiziellen Aussenstelle im Süden waren in Düsseldorf gut zu sehen, und zack: Dein Telefon klingelt :)))
liebe Grüße joe
|
|
|
so - noch 21 tage - man sieht sich wieder - hoffentlich bei bester gesundheit.
hier etwas zum thema abwehr von globaler erwärmung im cockpit:
kennon sunshields
wirklich durable und für fast jeden flugzeugtyp zu haben!
infos in pdf-anlage!
muster geht leider nicht, da bildschirm zu dünn....aber bei mir am stand halle A7-118
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
|
|
Hallo Herr Fuhrmeister,
Interesse an einem defekten KT76A?
Der Defekt liegt wahrscheinlich im Bereich des Senders, der Lotse konnte unser Signal jedenfalls nicht empfangen. Haben aber wegen sowieso geplantem Tausch auf Mode S das Problem nicht mehr weiter analysiert.
Viele Grüße
Werner Kraus
|
|
|
dann ist warscheinlich dir röhre in walhalla....
welchen mode-s kaufen sie denn?
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Haben bereits einen TT31 eingebaut!
|
|
|
Gute Wahl, Ich bin voll zufrieden mit dem TT31 seit über 2 Jahren.
|
|
|
Hallo Joachim,
(hoffe des Du geht klar, wenn net, sorry)
Hab mir eure HP angeschaut und finde das Super, ich bin derzeit (noch) "freier" Cat B1 und überlege ernsthaft ob ich eine Möglichkeit finde um euch zu unterstützen.bin am Donnerstag auf Messe und schau mal bei euch vorbei, möchte einfach mehr über euch erfahren.
Gruß Marco
|
|
|
Hallo Marco,
freut mich. Am Donnerstag ist unser 2. Vorstand Rolf Bauer auf dem Stand, schau einfach mal vorbei...
viele Grüße
Joachim
|
|
|
Hallo Joachim..und wieder suche ich den "gefällt mir" Button ;-)
|
|
|
|
27 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|