 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Reise | Flug in die USA - Westküste |
|
|
Ich plane einen Flug an die Westküste der USA mit meiner Piper Jetprop. Ich habe noch ein bis zwei Plätze frei. Provisorische Route: Luxenburg, Keflavik, Goose Bay, Minneapolis, Seattle, Spokane, San Franzisko. Termin Ende Juni - Anfang Juli 2011. Weitere Auskünfte bei: Egon Steiner +41 79 330 2480 oder egon.steiner@gmail.com
|
|
|
Hallo Capt. Egon. Haben Sie schon einen Airport in der San Francisko Gegend? Wenn nicht, dann KSQL(San Carlos), KPAO(Palo Alto - Stanford Universitätstadt,oder auf der Ostseite der SF Bucht ist KHWD(Hayward Airterminal) oder auch KOAK(Oakland), diese sind mehr Gen'l Aviationfreundlich als KSFO. Aircrafttiedown Uebernacht ist ca.$10 mit ohne Handling Charges. Jet-A ist billiger als KSFO. Rental Cars gibt es auch auf diesen Airfields, sowie in der Nähe Hotels und FBOs für Mtc. Mehr Infos sind auf airnav.com mit Fuelpreisen. Für Fuelpreise gibt es auch die info unter 100ll.com mit wx.
|
|
|
War über Sylvester in Oakland mit meiner 182. Sehr gute FBO (Business Jet Center), sehr zu empfehlen. Nach SF entweder mit BART oder Rental Car, beides kein Problem; die FBO hat Wagen und Transport zur BART.
Gerd
|
|
|
Wie jetzt - mit der 182er über den Teich oder steht die drüben?
|
|
|
Nein, die steht drüben, d.h. in Toronto, wo ich wohne. Ich bin allerdings mit meiner Turbo 182 schon viermal über den Nordatlantik zwischen Kanada und Europa geflogen, plus zweimal nach Grönland. Das letzte Mal 2009 bin ich von Kanada nach Norwegen non-stop in 5 ½ Stunden geflogen, wie gesagt mit meiner 182er. Gerd
|
|
|
5,5 Stunden nach Norwegen? War wohl viel Rückenwind. Hätte gerne das Gesicht vom Controller in Norwegen gesehen.
Hello Norway, NXYZ C182, IFR from Goose Bay 15 NM Runway XY, fully established.
|
|
|
Wir hatten sogar etwas Gegenwind. Die Strecke war 750NM von CFS Alert (CYLT) nach Longyearbyen (ENSB), wobei wir ca. 400NM südlich des Nordpols vorbeigeflogen sind. Als ich den Flugplan in Kanada telefonisch bei einer Flight Service Station (FSS) im Süden Kanadas aufgegeben habe, herrschte dort in der Tat unglaubliches Staunen. Einen Flugplan nach Norwegen hatte diese FSS noch nie bearbeitet. Auf dem Flug nach CFS Alert habe ich auf dem Funk Jan Brill gehört, der auf dem Weg nach Oshkosh war. Wir haben einige Worte gewechselt small world! Gerd
|
|
|
Wow!
|
|
|
Wow, wow!
|
|
|
Guten Tag Herr Wengler, woher bekommt man die Landebewilligung für Alert?
|
|
|
Guten Tag ebenfalls. Tja, das mit der Landeerlaubnis für CFS Alert war schon schwierig - so eine zivile ohne militärischen direkten Zusammenhang wurde meines Wissens noch nie erteilt. Es hat fast ein Jahr gedauert. Gaanz, gaaanz vorsichtig habe ich Kontakte zum Verteidigungsministerium hergestellt, dabei immer sorgfältig vermeidend, daß irgendwer Nein sagt. Ein Fliegerkamerad aus meinem Flying Club, der früher General bei der kanadischen Luftwaffe war, hat mir dann den entscheidenden Tip gegeben. Zum 100. Geburtstag des Motorflugs in Kanada haben meine Frau und ich einen Flug quer durch Kanada vom max. Süden (Pelee Island CYPT) nach max Norden CFS Alert (CYLT) vorgeschlagen. Irgendwann fand sich dann ein General, der das Potential für die Royal Canadian Air Force sah, diesen Flug in die eigenen Geburtstags-Aktionen einzubauen. So habe ich dann die Genehmigung offiziell erhalten unter der Bedingung, das vor dem Flug nicht publik zu machen. Hier ist dann die offizielle Pressemeldung: https://www.airforce.forces.gc.ca/v2/nr-sp/index-eng.asp?id=9190
Das andere Problem war, 100LL Avgas in die Arktis zu bekommen. So habe ich an drei verschiedene Stellen Benzinfässer transportieren lassen, die ich schon ca. eineinhalb Jahre vor dem geplanten Flug bestellt habe, um ja nicht die nur ganz kurze Shipping Saison zu verpassen. Der Sprit war also schon jeweils ein Jahr vor mir da. Allerdings ging das nicht in Alert. Dorthin mußte ich meinen eigenen Sprit mitnehmen. Das habe ich mit einem 66 gal. TurtlePac gemacht, der nur als überdimensionierter Benzinkanister nicht irgendwo angeschlossen war. Ich habe ansonsten 110 gal. Usable an Bord, was durch Flint Tip Tanks STC möglich ist. Vom kanadischen Luftfahrtamt (Transport Canada) habe ich eine Genehmigung für 15% = knapp 500 lbs. Übergewicht bekommen, die Versicherung war auch OK.
Gerd
|
|
|
Wow, wow, wow!
|
|
|
Ich hatte schon versucht in Thule eine Bewilligung zu bekommen. Leider war dies nicht möglich. Ich denke für einen normal sterblichen ist ist auch Alert nicht machbar. Hätten Sie mir bitte ihre EMail, ich habe noch ein paar fragen, die nicht Forumsrelevant sind. egon.steiner@bluewin.ch
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|