 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo,
ich hatte im Sommer einen unverschuldeten Hagelschaden an meiner Cougar GA-7. Leider will, wie nicht anders zu erwarten, die Allianz/München nichts bezahlen. Argument ist, der Flieger hätte Vorschäden am Lack (stimmt, welcher Flieger hat das nicht?). Beulen hatte er aber vorher keine. Sie "will" von den Lackierkosten (Volllackierung Oberseite, da überall Beulen) nur 10 % nach Abzug der SB von 5000,-- übernehmen. Also defacto nichts. Habe ich demnach jahrelang "umsonst" die Voll-Kasko bezahlt? Wer hat Erfahrungen bzw. wer kennt einen Anwalt, der sich mit sowas gut auskennt? Ich sehe das nicht so ganz ein, das ich alles selber zahlen soll....
|
|
|
Hallo, Zwischen frage: Was sagt den der LTB bei dem Sie den Flieger sicherlich Vorgestellt haben??Es wird ja wohl mehr zu tun sein als nur nach zu lackieren,oder??? Wenn Sie da nen Vernünftigen Befundbericht und Kostenvoranschlag für Kleine oder große Rep.ankommen sollte sich das in wohlgefallen auflösen.Bin mir nämlich, auch ohne Flieger Körperlich gesehen zu haben ziehmlich sicher das die Struktur auch "Treffer"abbekommen hat.Das wird die Versicherung dann auch einsehen müssen...
|
|
|
Danke,
leider war die Versicherung selber vor Ort. Der Flieger ist lufttauglich. Hat nur sehr viel Beulen.
|
|
|
na die versicherungs heinis sind bei uns im ltb auch immer um selber zu schauen...da war bisher aber nie einer bei der ahnung hatte....Aber mal was anderes,bei 5000,- Selbstbeteiligung können Sie sich die Versicherung in der Tat Schenken...
|
|
|
Nicht ganz richtig. Bei einem landeunfall usw. muss schon was gezahlt werden. Der Fliger ist doch schon was wert...
|
|
|
Hallo Herr Erhardt, Beulen sind nach außen, Dellen nach innen... :-)
Lackieren und Spachteln sind bei Hageldellen so gut wie niemals nötig. Es gibt viele 'Beulendoktoren', die sowas ohne weiteres mit Smart Repair herausdrücken. Das senkt die Kosten enorm und vermeidet die Lackiererei. Ich komme aus dem KFZ Gewerbe und da ist das Tagesgeschäft. Geben Sie einfach mal 'Beulendoktor' in einer Suchmaschine ein, suchen Sie sich ein paar Unternehmen aus Ihrer Nähe, lassen Sie die die Schäden mal anschauen und dann in Zusammenarbeit mit dem LTB entfernen. Das wird die Versicherung zu schätzen wissen, die meiner Meinung nach, sowieso die Schäden regulieren muss. Dies ist aber nur meine persönliche Auffassung, bin kein Versicherungsprofi... Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Reparatur.
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|